• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review Yongnuo YN622C

Das billigste Angebot das ich gefunden habe ist bei Amazon für 75 + Versand

Fische schwimmen nicht nur im Süßwasser, sondern auch in der Bucht.
 
Fische schwimmen nicht nur im Süßwasser, sondern auch in der Bucht.
Schön gesagt :). Man darf das Kind schon beim Namen nennen: ich z.B. hab meine für ca. 35€/Stck. schon vor Monaten bei eBay gekauft. Allerdings war das ein 4er-Bundle, dadurch etwas günstiger. Und bitte nicht in China kaufen, das kostet MWSt. & Zoll und dauert meist lang. Ich kann England empfehlen, da kommts aus der EU (zolltechnisch) und innerhalb ca. 7 Tagen ... den Rest erledigt nun wirklich die eBay Suchmaschine :).
 
Fische schwimmen nicht nur im Süßwasser, sondern auch in der Bucht.

Ich habe heute dein Angebot gefunden. Lies mal den kleinen Text:

Artikelstandort:
Shanghai, China

Genau das was ich beschrieben habe, da freut man sich doch auf:

Umstände mit dem Zoll sind aus unserer Erfahrung sehr selten. (Nach deutschen und EU Gesetzen sind Waren bis zu einem Wert von 22 Euro zollfrei.) Allerdings können wir die Zollabwicklung nicht beeinflussen. Falls Zollgebühren erhoben werden, sind diese vom Käufer zu übernehmen.

Da die Receiver über 22 € kosten, wünsch ich dir viel Spaß wenn du am Ende insgesamt 100 € hinblätterst (und zum Zoll fahren musst und ne Stunde warten musst)... Also Finger weg von solchen "Angeboten"!
 
Zuletzt bearbeitet:
mein set kam aus England via der E-bucht
für glaub 130€ für 4 transceiver...

dank eu steuer und zollfrei.
 
Hat jemand den 560-III eigentlich überhaupt schon? Angeblich ist er ja zu Mondpreisen lieferbar :rolleyes:.

JA, ich habe ihn seit heute und bin damit sehr zufrieden, kann ich jedem nur empfehlen zum Superpreis bei Foto Morgen.

Bin mit den Einstellungen nicht sofort zurecht gekommen, kein Problem, bei Foto Morgen angerufen und mir wurde prompt und freundlich geholfen.

Das Teil ist ab heute aktuell wieder lieferbar, also nicht lange zögern.

MfG Jürgen :top:
 
Einige Beiträge entfernt, die sich mit Kauf im Ausland, Preisen, Zoll und diversen Problemen beschäftigten. Das tut hinsichtlich "Review Yongnuo YN622C" inhaltlich nichts zur Sache.

Wir sind hier ja nicht bei der Kaufberatung und Preise googlen kann jeder selbst. Handels- und Zollfragen gehören nicht ins Systemzubehör.

Steffen
 
da die bilder bei einem serverabsturz wohl mal gelöscht wurden bin ich grad dabei alle bilder wieder hochzuladen und neu zu verlinken. danke für die hinweise. ich verfolge den thread leider nicht weiter, da immer wieder die gleichen fragen gestellt werden ;)
 
Himmel, ist das so schwer zu verstehen, auch wenn man kein 'Fachmann' ist :D? Die Kamera hat doch ihr ganz eigenes Timing, den Blitz auszulösen. Wie also soll ein Sender, der wiederum die Kamera auslöst, auch den Blitz zum rechten Zeitpunkt auslösen können? Logisch müssen das zwei Systeme sein, die jeweils aus Sender und Empfänger bestehen.


Ich weiß nicht, ob ein Blitzauslöser mit hoffentlich passendem Kamerakabel meine erste Wahl wäre, die Kamera fernauszulösen. Es gibt wunderbare, dedizierte Kameraauslöser, die auch gleich etwas mehr beherrschen (Intervall etc.). Meine Empfehlung: Hähnel Giga T Pro (ich glaub jetzt in der Version II). Nicht das Billigste, aber auch nicht überteuert und kann praktisch alles. Wenns nicht unbedingt weit weg sein muss, gehts übrigens doch auch '3-teilig' :): nämlich mit einem guten, alten drahtgebundenen Auslöser, der auch preislich kaum zu unterbieten ist (Drittanbieter). Und der hat noch einen unbestechlichen Vorteil: keine Batterie, die nach Murphy im Zweifel genau dann leer ist, wenn mans am wenigsten brauchen kann :D ...

Betreff: YN RF-603 C oder Alternative .
Muss ich dann beide auf die Kamera montieren? In welcher Reihenfolge?
Dasn bin ich dann bin ich ja wie ein Stockhaus. Oder als Alternative einen Infrarot Sender.
Sorry Hilfe der Urlaub naht und schließlich will ich auch auf die Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüss euch!
Ist die Bedienung ähnlich fummelg wie beim Pixel Knight? Ich hätts gern ein bissi einfacher, damit ich mir nicht wieder die Finger breche, wenn ich mehrere Blitzgruppen einstellen muss.
Lg Michael
 
In meinem Fall möchte ich mit einem YN622C drei Blitzgeräte fernauslösen (2x580II, 1x550EX). Geht das? Kamera wäre 5dII oder 7d.

du kannst mehrer Blitzgeräte auslösen, brauchst aber für jedes Blitzgerät jeweils einen YN622C. Alternativ kannst du auch noch weitere Blitze an den PC-Port anbinden - ist dann aber nicht mehr kabellos ;-)
 
Betreff: YN RF-603 C oder Alternative
Aber warum hier? So gerne ich dir helfen würde, den 603 kenn ich nicht mal (hab den 602, soll ähnlich sein, aber eben nicht gleich). 622 ist ganz andere Baustelle :).

Für die Fernauslösung der Kamera sieh dich m.M. nach (nochmal: nur MEINE Meinung) dem Hähnel Giga T um - feiner kabelloser Fernauslöser für die Kamera. Bezüglich Blitzauslöser sind 602. 603. 622 usw. auch tolle Teile, aber eben für unterschiedliche Schwerpunkte bzw. Anwendungen. Aber man kann sagen, der 622 ist am weitesten vom Fernauslösen der Kamera entfernt. 602 kann man mt passendem Kabel zur Kamera nutzen, stacken muss man da nichts. 603, wie gesagt, kenn ich nicht.
 
Hallo

Also ich habe mir heute den Metz 52 AF-1 bekommen und auch gleich an meinen Yn 622c ausprobiert. ETTL funktioniert entfesselt. HSS auch. Ich kann auch über das Kamera die Belichtungskorrektur einstellen. Wird auch alles auf dem Display vom Metz angezeigt. Wenn ich allerdings in den M Mode wechsle und probiere manuell die Leistung über das Kameramenü einzustellen, dann übernimmt der Blitz diese Einstellung nicht. Er feuert immer mit der Leistung, die ich am Blitz eingegeben habe. :(
Woran könnte das liegen? Habt ihr Tipps oder funktioniert die Steuerung doch nicht so 100%ig mit den 622ern? Hatte extra im Forum gefragt und mir wurde gesagt, dass alles klappt :/

Ideen, Tipps, Vorschläge? Vielen Dank schon einmal. :)
 
Hallo

.... Wird auch alles auf dem Display vom Metz angezeigt. Wenn ich allerdings in den M Mode wechsle und probiere manuell die Leistung über das Kameramenü einzustellen, dann übernimmt der Blitz diese Einstellung nicht. Er feuert immer mit der Leistung, die ich am Blitz eingegeben habe. :(
Woran könnte das liegen? Habt ihr Tipps oder funktioniert die Steuerung doch nicht so 100%ig mit den 622ern? Hatte extra im Forum gefragt und mir wurde gesagt, dass alles klappt :/

....

Laut alternative YN-622C-Betriebsanleitung :https://docs.google.com/file/d/0B__QoUj_xlYSNUpQdnhFbE91LTA/edit?pli=1

Ist dein Metz ein :
Klasse 1 – E-TTL- und manuelle Steuerung durch Kamera

Sollte also funktionieren.
Bei mir hat auch mal so einiges nicht funktioniert mit den YN-622C,
da war der Blitz nicht richtig im Blitzschuh.(obwohl verriegelt und mechanisch fest)

Lese dir den teil der Anleitung mit den FEHLERBEHEBUNG durch.
Das sollte helfen.(mir hat es geholfen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Danke für die Tipps.
Die Fehler bin ich bereits durchgegangen. Werde ich aber heute Abend noch einmal durchschauen.
Hat jmd nicht zufällig die gleiche Kombi im Betrieb?
5D Mark ii Yn622c Metz 52 AF-1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten