tobiwankenobi
Themenersteller
Hallo allerseits,
in einem anderen Thread bereits angekündigt, möchte ich euch nun meine Kombination aus Rucksack (Deuter Trans Alpine 30) und Insert (Boblbee Camera Insert Large) vorstellen.
Wie viele andere, war auch ich auf der Suche nach einem für mich geeigneten outdoor- bzw. wanderfähigen Fotorucksack.
Die Anforderungen an den Rucksack waren grob:
Da ich schon einige Jahre äußerst positive Erfahrung mit dem Biker-Rucksack Deuter Trans Alpine machen durfte, war die Wahl des Rucksacks nicht sehr schwierig. Diesmal entschied ich mich für die 5 Liter größere Variante Deuter Trans Alpine 30 (2011er Modell), die ich im Angebot für 80,- EUR kaufen konnte.
Die Anforderungen an ein Insert waren:
Durch einen kurzen Beitrag hier im Forum wurde ich auf die Marke Boblbee aufmerksam. Das dort angebotene Camera Insert Large erfüllte bestens alle Bedingungen. Durch die abgerundete Seite passt es perfekt in ebenfalls sich nach vorne verjüngende Rucksäcke. Es fasst meine Canon 450D mit Tamron 17-50mm, Canon 50mm und Sigma 10-20mm und würde noch ein zukünftiges 70-200mm-Objektiv mit aufnehmen; Platz für Kleinkram wäre noch immer vorhanden. Zusätzlich enthielt die Lieferung einen Schultergurt, der es ermöglicht, das Insert als (nicht ganz so stylische) Umhängetasche zu nutzen. Im Online-Handel habe ich das Insert für 50,- EUR kaufen können.
Maße Deuter Trans Alpine 30: 53cm, 34cm, 24cm (H, B, T)
Maße Boblbee Camera Insert Large (außen): 25cm, 28cm, 18cm
Maße Boblbee Camera Insert Large (innen): 23cm, 25cm, 16cm
in einem anderen Thread bereits angekündigt, möchte ich euch nun meine Kombination aus Rucksack (Deuter Trans Alpine 30) und Insert (Boblbee Camera Insert Large) vorstellen.
Wie viele andere, war auch ich auf der Suche nach einem für mich geeigneten outdoor- bzw. wanderfähigen Fotorucksack.
Die Anforderungen an den Rucksack waren grob:
- gutes Trage- bzw. Rückensystem
- ausreichende Fotoabteilung im oberen Teil des Rucksacks (ergonomisch)
- ausreichendes Daypack im unteren Teil des Rucksacks
- zusätzliche kleinere Taschen für kleine Teile der Ausrüstung
- mögliche Stativhalterung
Da ich schon einige Jahre äußerst positive Erfahrung mit dem Biker-Rucksack Deuter Trans Alpine machen durfte, war die Wahl des Rucksacks nicht sehr schwierig. Diesmal entschied ich mich für die 5 Liter größere Variante Deuter Trans Alpine 30 (2011er Modell), die ich im Angebot für 80,- EUR kaufen konnte.
Die Anforderungen an ein Insert waren:
- gute Polsterung
- ausreichende Größe/Höhe für (zukünftige) Ausrüstung
- keine weiteren äußeren Taschen (Platzverschwendung)
- sollte passgenau im Rucksack sitzen
Durch einen kurzen Beitrag hier im Forum wurde ich auf die Marke Boblbee aufmerksam. Das dort angebotene Camera Insert Large erfüllte bestens alle Bedingungen. Durch die abgerundete Seite passt es perfekt in ebenfalls sich nach vorne verjüngende Rucksäcke. Es fasst meine Canon 450D mit Tamron 17-50mm, Canon 50mm und Sigma 10-20mm und würde noch ein zukünftiges 70-200mm-Objektiv mit aufnehmen; Platz für Kleinkram wäre noch immer vorhanden. Zusätzlich enthielt die Lieferung einen Schultergurt, der es ermöglicht, das Insert als (nicht ganz so stylische) Umhängetasche zu nutzen. Im Online-Handel habe ich das Insert für 50,- EUR kaufen können.
Maße Deuter Trans Alpine 30: 53cm, 34cm, 24cm (H, B, T)
Maße Boblbee Camera Insert Large (außen): 25cm, 28cm, 18cm
Maße Boblbee Camera Insert Large (innen): 23cm, 25cm, 16cm
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_7246.JPG382 KB · Aufrufe: 481
-
Exif-DatenIMG_7242.JPG363,7 KB · Aufrufe: 344
-
Exif-DatenIMG_7225.JPG360,7 KB · Aufrufe: 461
-
Exif-DatenIMG_7252.JPG367,1 KB · Aufrufe: 457
-
Exif-DatenIMG_7262.JPG360,4 KB · Aufrufe: 453
Zuletzt bearbeitet: