• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Review: App für iPad für Metadaten, Star-Rating, Geotagging

mawape

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe länger schon nach einer iPad App gesucht, um unterwegs auf Reisen schon vorab meine Bilder zu taggen und zu bewerten. Wichtig war, dass ich die Bewertungen und Metadaten auch nach Aperture übernehmen wollte. Durch Zufall habe ich PhotosInfoPro http://www.photosinfoapp.com/pro/ gefunden. Ich kenne den Entwickler nicht und bekomme auch keine Provision ;) Ich hoffe aber, wenn die App mehr Leute nutzen, dass dann auch der Funktionsumfang wächst. In seinem blog hat der Entwickler zumindest neue Funktionen angekündigt.

Ich nutze PhotosInfo Pro folgendermaßen:
1) RAW+JPEG Fotos von DSLR mit Camera Connection Kit auf iPad importieren, dabei Bilder von der SD Karte nicht löschen
2) Bilder bewerten (Star rating * bis *****), Stichworte vergeben, etc..
3) Bewertete Bilder markieren und nur die XMP Dateien (enthalten die Metadaten) exportieren
4) XMP Dateien per iTunes auf MAC kopieren
5) Original RAW+JPEG Dateien von SD Karte in gleiches Verzeichnis auf dem MAC kopieren
6) In Aperture 3 Ordner auswählen und importieren, dann erkennt Aperture auch die Metadaten und ordnet sie den Bildern zu.

Hinweise:
- Import in Aperture direkt vom iPad sollte nicht genutzt werden, da die XMP Dateien wegen Apples Restriktionen nicht im gleichen Ordner wie die Bilder gespeichert werden können und somit Aperture die Metadaten (gespeichert in XMP Dateien) nicht findet
- Ebenfalls durch Apples Restriktionen nicht mit anderen Bildbearbeitungsprogrammen nutzbar sofern diese die Fotos nicht im Originalordner speichern
- Die Originalbilder im iTunes Foto Ordner (RAW und/oder JPEG) werden nicht verändert, alle Metadaten werden in separaten Dateien gespeichert
- Es sollte immer RAW+JPEG fotografiert werden. Nur mit RAW Dateien hat die App Probleme und kann auch keine Exifs (Blende, etc..) anzeigen
- Es können auch JPEG Dateien inkl. Metadaten exportiert werden bzw. RAW+XMP. Benötigt dann aber zusätzlichen Speicherplatz auf dem iPad

Review basiert auf meinen Tests mit einer Pentax K5, Pentax K10D, iPad 3, Apple Camera Connection Kit und schließlich Aperture 3 auf einem Mac. Andere Kameramodelle (sofern sie durch das Camera Connection Kit unterstützt werden) und Software (sofern sie mit XMP Dateien umgehen kann) sollte ebenfalls funktionieren.

G,
mawape
 
Hallo mawape

Ich bekomme demnächst auch das neue iPad und möchte damit ähnlich wie du die Bilder im Urlaub vorverarbeiten. Während ich fotografiere nehme ich auch immer mit meinem Smartphone Bilder auf um die GPS-Koordinaten zu haben.

Kann ich diesse GPS-Daten aus den Smartphone-Bildern exportieren und dann in DSLR-Bilder importieren?

Gruß
Dirk
 
Hi Dirk,

zumindest nicht so einfach. Mit besagter App musst du den Ort auswählen und zu Bildern hinzufügen. Dabei helfen deine Aufnahmen zwar, aber ein direkter Import oder Übertrag der Koordinaten ist nicht möglich.

Das geht besser hinterher am Rechner. Allerdings ist es einfacher, wenn du eine GPS Software auf dem Smartphone hast, die Uhrzeit und Koordinaten in GPS Tracks speichert. Damit kannst du dann später (sofern die Aufnahmezeit der Bilder auch korrekt ist) diese später schnell am Rechner zuweisen. Noch besser (da Akku-schonender) wäre ein GPS Tracker, der den ganzen Tag deine Route auzeichnet :-)

Gruß Markus
 
Hallo Markus

Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe es einfach damals verpennt mich sofort zurück zu melden.
Ich habe jetzt mein iPad endlich bekommen und arbeite mich gerade darauf ein.
Deine Tips behalte ich im Hinterkopf.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten