• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reverse ND Grad Sonnenuntergang Farbproblem

baldaran

Themenersteller
Hallo,

neulich war ich schonmal unterwegs, um ein Landschaftsmotiv am Wasser mit Sonnenuntergang zu fotografieren. Jetzt habe ich mir mal einen Hitech Reverse ND-Grad Filter (0.9) fürs Cokin-System besorgt. Damit war ich heute nochmal unterwegs.

Leider sind die Bilder alles andere als zufriedenstellend geworden. Durch den Filter entsteht eine Art "Farbstich" - ich denke aber nicht, dass das am Filter liegt. Wenn man mit bloßem Auge durch den Filter schaut, fällt nämlich kein Farbstich auf. Nun die Frage: woran liegt das und wie kann man das ändern?

Könnte es am Rotanteil des Lichtes des Sonnenuntergangs liegen, der durch die höhere Blendenwirkung des Filters verstärkt wird? Das würde ja allerdings das Einsatzgebiet des Filters, der ja grade für Sonnenuntergänge gedacht ist ad absurdum führen?!?

Ich hab mal drei Bilder angehängt. Bild 1 ohne Filter, Bild 2 mit Filter am Horizont ausgerichtet (hier sieht man den krassen Farb-Unterschied zwischen Wasser und Himmel) und Bild 3 mit schrägem Filter (von oben rechts nach unten links nimmt die Gradiation ab). Alle Bilder haben die gleiche Farbtemperatur von 6100K. An dem Lensflare erkennt man auch gut, dass im ersten Bild noch ein Grünton vorhanden ist, der in den anderen beiden Bildern nicht mehr zu erkennen ist.
 
Nachträglich die Farbe anpassen...

Auch wenn die Filter "grau" erscheinen, haben die meisten trotzdem einen kleinen Farbstich. Je teurer, desto normal-grauer. Von daher ist das normal.
 
Hast Du den Weißabgleich durch den Filter durch gemacht?

Daß die Filter alle nicht so 100%ig neutral sind, kann ich bestätigen. Bei dem 3. Bild hattest Du den Filter übrigens nicht richtig drauf, man sieht, wie die Ecken ins Bild reingucken, links oben und rechts unten.

Bemerkenswert finde ich, daß die Lensflares besser werden. :eek: Im ersten sieht man einen grünen und einen roten doppel-Flare, mit dem Verlaufsfilter ist nur noch ein roter doppel-Flare vorhanden (der hier übrigens sehr gut ins Bild paßt). Vielleicht kommt daher auch der Farbunterschied?
 
Könntest du von ersten die Raw Datei nehmen und soweit abdunkeln wie das zweite, dann hätte man den passenden Vergleich.
 
Könntest du von ersten die Raw Datei nehmen und soweit abdunkeln wie das zweite, dann hätte man den passenden Vergleich.

Jop, hier nochmal das erste, wo die Belichtung nochmal um eine Blende reduziert wurde.

Ich hoffe, jemand hat noch ne Idee oder kann mit seinen Erfahrungswerten zur Problemlösung beitragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochma das dritte Bild, wo ich den Rotstich ausgeglichen hab über Camera-Raw HSL-Graustufen Farbton Orange +35.

Jetzt ist nur immer noch die Frage: Wo kommt der krasse Farbstich her?
 
Wurde doch schon genannt: Das Filter ist nicht neutralgrau, nur annähernd. Das gleiche Problem — die Reduktion von Grün- und Cyantönen — tritt bei sämtlichen Grau- und Grauverlaufsfiltern von Cokin auf, mal mehr, mal weniger stark, je nach Lichtsituation und -einfall. Und da ein Sonnenuntergang mit frontalem Licht optisch kritisch ist (daher ja auch der Lensflare), ist der Effekt bei dir eben besonders deutlich. Da hilft zB. ein Korrekturverlauf in Lightroom.

Nur Lee und Singh-Ray stellen Filter her, die wirklich farbneutral sind. Und wenn die dir deren Preise anschaust, ist das offenbar gar nicht so leicht, denn sie lassen sich es gut bezahlen. Die optischen Ergebnisse sprechen aber für sich.

Und nochwas: leichtes Unterbelichten für immer auch zu einem Anstieg der Farbsättigung. Dies kommt bei deinem Bild noch dazu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten