• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Reverse Grad oder tuts normaler auch?

photo_fritz

Themenersteller
Also ich hab vor mir den Cokin Z Filterhalter zu kaufen und dazu Verlaufsfilter von HiTech.
Die/Der Filter werden warscheinlich nur für Sonnenauf-/untergänge verwendet und jetzt habe ich gesehen, dass die Reverse Grad teurer sind.
Für meinen Einsatzzwek werde ich vermutlich sowas 0.9er oda sowas kaufen und jetzt meine Frage:
Tun es für Sonnenauf-/untergänge normale Filter genauso oder sollte es schon ein Reverse sein??

Hoffe mir kann jemand helfen, Beispielfotos wären natürlich super!!
Lg und noch einen sonnigen Tag
Fritz
 
Naja, bei nem Sonnenunter- bzw Aufgang ist ja für gewöhnlich die Sonne dicht über dem Horizont und somit ist da die hellste Stelle im Bild. Von daher ist es doch nur logisch einen RGND zu nehmen ;)
 
normalerfilter reicht.. o.O
vorteil bei cokin ist ja das du die variabel einsetzen kannst schieb einfach die dunkle stelle als erstes rein bis zur sonne fertig aus ende ;)
 
Mit teileingeschobenen Filterscheiben bekommt man oft lustige Reflexe vom Rand der Scheibe. Für ernsthafte Zwecke ist dieser Trick deshalb nicht brauchbar.
 
Und was machst du mit dem Rand der Filterscheibe, welche ins Bild reinragt? Das sieht mehr als unschön aus, glaube mir.

hätte ich jetzt auch gesagt habe bis jetzt Cokin P mit dem P121 und bin nich soo zufrieden.

Naja, bei nem Sonnenunter- bzw Aufgang ist ja für gewöhnlich die Sonne dicht über dem Horizont und somit ist da die hellste Stelle im Bild. Von daher ist es doch nur logisch einen RGND zu nehmen ;)

naja logisch würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, da man den Aufpreis in Relation zum Zweck sehen muss. Meine Frage war ja ob man damit einen ähnlichen Zweck erreicht oder ob die Sonnenuntergangsbilder mit einem Reverse wirklich besser aussehen wenn sie nach oben hin wieder heller und nicht dunkler werden.
Lg Fritz
 
Ich mache viel mit den Filtern und habe eine ganze Reihe. Beim Reverse war mit die Kante oft zu hart. Mit meinen SE ND 0,3 - 1,2, HE ND 0,3 - 0,9 und Cokin 120 + 121 komme ich ganz gut hin. Die Reverse sind recht teuer und bisher habe ich sie noch nicht wirklich vermisst. Bei meinen Fotos (siehe Signatur) steht oft dabei, was ich verwendet habe.

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten