• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Retuschefähigkeiten Capture One vs LR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_129296
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_129296

Guest
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage, ich nutze LR5, nun stellt sich mit die Frage, bietet Capture One eigentlich bessere Möglichkeiten speziell bezogen auf Retusche ?

Also speziell im Hinblick auf Portraits.

Ja, kann man auch mit PS machen, aber wenn man das Meiste im RAW Konverter abfackeln kann, wäre das schick.

Weitere Fragen, ist Capture one besser in der Harwarenutzung und gibts auch was zur Verwaltung der Bilder ?

Wie siehts bei denen mit Cloudzwang aus, der ja bei Adobe zu befürchten ist.
 

Wenn Du mir nun noch verrätst, an welcher Stelle der Fred die Frage beantwotet, wäre das super.

Hat jemand sachdienliche Hinweise ?

Ich würde mir den Umweg über einen weiterem Editor gern soweit wie möglich ersparen. ich kann aber derzeit nicht abschätzen. ob das realistisch ist.
Ziel ist nicht unbedingt eine komplette Beauty Retusche aber z.B. Hautverbesserungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziel ist nicht unbedingt eine komplette Beauty Retusche aber z.B. Hautverbesserungen.

ich kann hier leider nur spekulieren, kann mir aber nicht vorstellen, dass man die notwendigen komplexen Werkzeuge/Methoden in nen RAW Konverter packen würde. Außer es geht tatsächlich nur um Pickel wegmachen...was ja aber sogar LR beherrscht.

Ansonsten erreicht man eine Hautverbesserung ohne Retusche ja bereits über Farbanpassungen der entsprechenden Hauttönen. Bin immer wieder erstaunt, wie weit man mit dem HSL Feld in LR meistens kommt (und verstehe nicht, wieso das dort immer noch nicht selektiv möglich ist :grumble:).

Aber natürlich kein Vergleich mit ner aufwendigen BeautyRetusche - aber die willst/brauchst Du ja auch nicht.
Ist übrigens auch bei mir in 90% der Fälle noch der einzige Grund, PS anzuwerfen.

Hoffe es meldet sich hier auch noch jemand, der konkret zu CaptureOne etwas sagen kann.

vg, Festan
 
Capture one ist prädistiniert für Vorarbeiten einer Beautyretusche.
Es hat eigene Hautabteilungen im Weißabgleich und Farbeditor
mit sehr guter selektierungsmöglichkeit von Hauttönen.
Auch der Klarheitsregler ist unterteilt und auf die Bearbeitung
von Hautstrukturen getrimmt.
Das ganze noch in den Lokalen Anpassungen auf Einstellungsebenen
sortiert mit kopier und invertierbaren Masken ... einfach super.
Für Portraits hat C1 da ganz klar die Nase vorn und macht, bei
guten Aufnahmen und Visagist(in), Ps fast schon überflüssig.
Das waren für mich die Hauptgründe C1 zusätzlich zu Lr zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du mir nun noch verrätst, an welcher Stelle der Fred die Frage beantwotet, wäre das super.

Hat jemand sachdienliche Hinweise ?

Nun das war gar nicht so ironisch gemeint wie Du es scheinbar empfunden hast.
Ich gehe davon aus (vielleicht falsche Annahme) dass Du LR bestens kennst. In dem Thread sind an sehr vielen Stellen diverse Hinweise auf "dies und das". Klar bei den Anzahl von Seiten ist es nicht einfach nach etwas zu suchen.

Ernsthaft und objektiv so eine Frage beantworten zu können, kann nur jemand der bestens beide Produkte kennt. Und daran wird es schon scheitern.
C1 sagt man nach, dass es eben für Hautretusche "geschaffen" wurde. OK es kommt aus der Studio-Ecke und durch den Farbeditor hat man vielleicht schon hier und da "andere" Möglichkeiten.
Nur was nutzt es wenn z.B an anderer Stelle die Korrekturmöglichkeiten deutlich schlechter sind als bei LR? Meiner Meinung nach nichts - hier wird Dir u.U eh nichts anderes übrig bleiben als sich selbst ein Bild zu machen und kann Dir nur empfehlen dafür ein Bild mit Hautunreinheiten und sonstigen "Fehlern" im Bild zu nehmen.

Ach ja und was Lizenzmodel angeht - war es auch ernst gemeint, denn Phase One bietet 2 Modele an.
 
Bin immer wieder erstaunt, wie weit man mit dem HSL Feld in LR meistens kommt (und verstehe nicht, wieso das dort immer noch nicht selektiv möglich ist :grumble:).

In die Richtung werde ich nochmal forschen, Danke für den Hinweis.

Auch der Klarheitsregler ist unterteilt und auf die Bearbeitung
von Hautstrukturen getrimmt.
. . . . . .
Das waren für mich die Hauptgründe C1 zusätzlich zu Lr zu kaufen.

Danke, das ist ein Statement, das es mir sinnvoll erscheinen lässt, die Evaluierung zu starten, würden alle sagen - Nö bringt im Grunde nichts, dann würde ich mir die Arbeit nicht machen wollen.

Ich gehe davon aus (vielleicht falsche Annahme) dass Du LR bestens kennst. In dem Thread sind an sehr vielen Stellen diverse Hinweise auf "dies und das". Klar bei den Anzahl von Seiten ist es nicht einfach nach etwas zu suchen.

Ich hatte es nicht als Ironisch empfunden,in dem besagten Fred traucht das Wort Retusche aber 0 mal auf.


Ernsthaft und objektiv so eine Frage beantworten zu können, kann nur jemand der bestens beide Produkte kennt. Und daran wird es schon scheitern.

Scheinbar ja nicht , s.o..

. . . hier wird Dir u.U eh nichts anderes übrig bleiben als sich selbst ein Bild zu machen - -

Klar, am Ende ist das eine individuelle Entscheidung , die Frage war ja auch nicht, was die Empfehlung ist, sondern ob es lohnt, für mich eine Evaluierung zu starten, oder ob sich das eher nichts nimmt.

Ach ja und was Lizenzmodel angeht - war es auch ernst gemeint, denn Phase One bietet 2 Modele an.

Wäre es jetzt nicht möglich gewesen zu schreiben, welche das sind ?

Nochmal vielen Dank an alle, ich werde mal die langen Winterabende nutzen, und mich mit C1 beschäftigen. Wenn ich schlauer geworden bin, kann ich vielleicht was zurückliefern.

Gruß

BB
 
Ach so , eine Frage noch, kann ich das NIK Gedöns als externen Editor konfigurieren ?

Ja das geht. Bin mir zwar nicht 100% jetzt sicher ob Phase One inzwischen einen Fehler korrigiert hat mit dem man nicht alle NIK Filter sofort einbinden konnte, aber selbst wenn nicht, kann man es "manuell" nach biegen, dass alle Filter zur Verfügung stehen.

Für Portraits hat C1 da ganz klar die Nase vorn und macht, bei
guten Aufnahmen und Visagist(in), Ps fast schon überflüssig.

Ja mit der Betonung auf "bei guten Aufnahmen und Visagist(in),".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das geht. Bin mir zwar nicht 100% jetzt sicher ob Phase One inzwischen einen Fehler korrigiert hat mit dem man nicht alle NIK Filter sofort einbinden konnte, aber selbst wenn nicht, kann man es "manuell" nach biegen, dass alle Filter zur Verfügung stehen.

Ok klingt erstmal gut, Danke.

Ja mit der Betonung auf "bei guten Aufnahmen und Visagist(in),".

Na es geht nicht darum, aus Mist grosse Kunst zu machen ich würde ohnehin nur wirklich gut Bilder bearbeiten.

Das ich damit PS nicht ersetzen kann ist klar. Aber wie gesagt ausgefeilte beauty retusche ist nicht das Ziel.

Es geht mir mehr darum, Beispiele wie im Anhang etwas zu glätten, ohne die Natürlichkeit zu verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt wirklich darauf an was man eben unter Beautyretusche versteht.

Wie bereits erwähnt - wenn das Rohmaterial bereits so ist, dass man fast nur noch Dinge retuschieren muss die man nicht bereits vor dem Shutterknopf durch Licht und Stylist hinkriegen kann - dann ist man mit C1 denke ich ganz gut bedient. Besser als LR? Das ist wohl irgendwo Streitfrage - ich finde C1 besser weil wesentlich mehr über Masken geht.

Man kann in C1:
1) Über den Coloreditor Hauttöne korrigieren und homogenisieren
2) Negative Klarheit/Struktur === Weichzeichnen der Haut
3) Über lokale Ebenen ein einfaches "Dodge & Burn" machen
4) Mittels Heal&Clone Ebenen Unreinheiten entfernen

Leider sind Punkt 3 und 4 nicht ganz so toll wie sie sein könnten:

- Dodge & Burn in C1:
Leider gibt es die Gradation nicht als lokale Ebene - ich habe für Dodge & Burn in Aperture immer wesentlich lieber mit Gradation gearbeitet. In C1 kann man eben Belichtung, Glanzlichter/Schatten usw. dafür benutzen - immerhin mehrere Anpassungen mit derselben Maske.
Leider ist auch die Pinselengine in C1 so zäh, dass ein Arbeiten damit oft schwer ist.
Leider gibt es keine guten Möglichkeiten um sich hässlich überlagernde Pinselstriche oder Ränder von Masken zu glätten.

- Heal & Clone
Ich habe mich sehr auf dieses Feature gefreut als ein Supportmitarbeiter das mir angekündigt hatte. Leider hat es sich als nur sehr bedingt tauglich erwiesen. Eine Retusche-Ebene kann leider nur einen einzigen Sample-Point haben. Durch die geringe Anzahl an lokalen Ebenen pro Bild (15?) kommt man da teils nicht weit wenn man auch ein paar andere Sachen machen will. Außerdem ist es damit extrem umständlich mehrere Retusche/Klonpinselstriche mit unterschiedlichen Quellen zu machen. Das funktioniert vielleicht für den einzelnen Pickel im weiten Feld aber nicht für mehr.

Gruß,
[neon]
 
Mit Capture One lässt sich die Bearbeitung von Portraits hervorragend bewerkstelligen, wenngleich natürlich nicht auf dem Niveau von Photoshop, dazu fehlen einfach zu viele Optionen. Gerade aber die professionelle Vorarbeit und Aufbereitung von Raw-Bildern geht gut von der Hand und durch das sehr gute Demosaicing von C1 lassen sich Schärfe und Details herausarbeiten. Habe vor einiger Zeit ein Tutorial zur Bearbeitung von Portraits mit Capture One auf meinen Blog hier veröffentlicht. Wurde noch mit Version 7 erstellt, aber einen Überblick erhältst du dennoch.

Viele Grüße,
Jörg
 
In LR würde ich die Haut mit dem Korrekturpinsel überstreichen, ohne Konturen und Augen, und dann mit Klarheit, Schärfe & Rauschen spielen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten