• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Retusche eines Portraits

  • Themenersteller Themenersteller bedrock
  • Erstellt am Erstellt am

bedrock

Guest
Hallo an alle,
auf dem Bild ist Anthony Pappa zu sehen, seines Zeichens australischer DJ. Das Bild ansich gefällt mir sehr gut, klare Konturen, Farben kommen gut rüber und Anthony lächelt so schön natürlich.
Nur hat mir eine F717 und deren Autofocus-Laser dazwischengefunkt. Ich hab ausser ausstempeln keinerlei Ideen wie ich diese verdammten Streifen aus deinem Gesicht bekommen soll. Habt Ihr eventuell Anregungen? Oder aber in Sachen Ausstempeln nen Tutorial...

Danke schon einmal im Voraus & Frohe Ostern
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte mit dem Stempel eigentlich restlos zu entfernen sein. Natürlich ist das bei einer Miniatur schwer zu beurteilen.

LG Peter
 
Das ist schon eine Herausforderung. Gerade im Gesicht ist das Retuschieren bzw. die Anwendung eines "Kopierstempels" problematisch.
Mein Tipp: Probier es mit dem "Reparatur-Pinsel-Wekzeug"
 
Also nach 20min waren fast alle weg...bis aufs Gesicht :rolleyes:

Der sah nachher eher aus wien Zombie :o
 
Ich denke mal, ich habe einen Weg, es hinzubekommen. Ich habs mal auf die Schnelle probiert. Zuerst mal sieht es zwar schlimm aus, aber im Grunde genommen haben die roten Stellen ja Struktur, dafür nur die falsche Farbe. Also hab ich einfach mal in Photoshop den Pinsel zum Farbaustausch benutzt (unter dem Reperaturpinsel). Danach sieht das Bild aus wie in Schritt eins.
Das ist eine viel bessere Grundlage für den Reparaturpinsel, weil der ja die zugrunde liegenden Farben benutzt um die zu reparierende Stelle anzugleichen.
Auf die Schnelle hab ich mal sowas wie unter Bild 2 erreicht. Man kann sich da sicher noch mehr Mühe geben, wenn man mehr Zeit reinsteckt und ein größeres Original zur Verfügung hat :)
 
Der Tipp von Tweetz ist schon klasse. So sollte man es machen!

Aber - wenn "Anthony Pappa" ein DJ ist, dann ist doch seine natürliche Umgebung eine von Farben und Effekten wimmelnde Diskothek. Vielleicht kann man auch durch eine Doppelbelichtung oder andere Lichteffekte ein Ambiente schaffen dass zu DJ's passt und damit den AF-Laser kaschieren.

Glück im Unglück? Bei jedem anderen Portrait wären die Probleme so gesehen größer als bei einem DJ.

Anbei ein Versuch (das geht natürlich besser)

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
RubbrDug schrieb:

> Der Tipp von Tweetz ist schon klasse. So sollte man es machen!

Sitze gerade an einer Version mit ausstempeln - das schon seit 5 Stunden... Stelle ich wenn es fertig ist mal hier rein.

> Aber - wenn "Anthony Pappa" ein DJ ist, dann ist doch seine natürliche
> Umgebung eine von Farben und Effekten wimmelnde Diskothek. Vielleicht
> kann man auch durch eine Doppelbelichtung oder andere Lichteffekte ein
> Ambiente schaffen dass zu DJ's passt und damit den AF-Laser kaschieren.

Mit Farbsäumen kann man da schon "spielen", sprich Dynamik erzeugen wenn diese nicht zu großflächig sind. Aber diese AF-Streifen sehen ja nun wirklich häßlich aus, wie Kratzer - Bacardiwerbung läßt grüßen ;-) Das will ich dem guten Anthony nicht antun...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tweetz schrieb:

> hab ich einfach mal in Photoshop den Pinsel zum Farbaustausch benutzt
> (unter dem Reperaturpinsel). Danach sieht das Bild aus wie in Schritt eins.
> Das ist eine viel bessere Grundlage für den Reparaturpinsel, weil der ja die
> zugrunde liegenden Farben benutzt um die zu reparierende Stelle
> anzugleichen.

Interessanter Ansatz. Wie hast Du den Farbaustausch-Pinsel eingestellt? Bin ehrlich, hab mit dem Teil noch nicht gearbeitet. Für'n kleines Brainstorming wäre ich dankbar :)
Dein erstes Re-Work sieht echt viel versprechend aus. Wie schon zu Rubber geschrieben, habe heute schon 5 Stunden mit'm Kopierstempel dran gesessen. Auf den ersten Blick sieht's nicht schlecht aus. Würde aber gern zusätzlich Deine Methode mal versuchen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bedrock schrieb:
Interessanter Ansatz. Wie hast Du den Farbaustausch-Pinsel eingestellt? Bin ehrlich, hab mit dem Teil noch nicht gearbeitet. Für'n kleines Brainstorming wäre ich dankbar :)
Dein erstes Re-Work sieht echt viel versprechend aus. Wie schon zu Rubber geschrieben, habe heute schon 5 Stunden mit'm Kopierstempel dran gesessen. Auf den ersten Blick sieht's nicht schlecht aus. Würde aber gern zusätzlich Deine Methode mal versuchen wollen.

Den Farbaustausch-Pinsel findest Du auf der gleichen Schaltfläche wie den Reparaturpinsel. Einfach mal länger draufklicken. Ich hatte ihn mit Standard-Einstellungen benutzt.
In der englischen Version heißt er einfach "Color replacement tool". Er funktioniert eigentlich genau so wie der Reparaturpinsel, nur daß er die Farben übernimmt und die Textur unangetastet läßt. Das heißt, Du suchst Dir per Alt-Click eine passende Farbe in der Nähe und pinselst darüber :)
Dann dürfte auch der folgende Reparaturpinsel deutlich bessere Ergebnisse bringen, weil der ja das darübergezeichnete mit dem alten Untergrund verschmilzt
 
Sooo... Hier nun das fertige Resultat. An der rechten Wange sind noch ein paar Spuren - aber auf die sch*** ich jetzt mal :D
Was sagt Ihr zum Resultat? Danke an Tweetz, ein sehr guter Workaround für dieses Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
bedrock schrieb:
Sooo... Hier nun das fertige Resultat. An der rechten Wange sind noch ein paar Spuren - aber auf die sch*** ich jetzt mal :D
Was sagt Ihr zum Resultat? Danke an Tweetz, ein sehr guter Workaround für dieses Problem.

Gruß
Florian
Ich finde die Retusche gelungen. Keinerlei Spuren von ungenauem Arbeiten. Obwohl wie schon erwähnt diese Lichter im Gesicht zu einer Disco und zum DJ passen. Aber rein Photoshoptechnisch gesehen saubere Arbeit!
 
schmedu schrieb:
Ich finde die Retusche gelungen. Keinerlei Spuren von ungenauem Arbeiten. Obwohl wie schon erwähnt diese Lichter im Gesicht zu einer Disco und zum DJ passen. Aber rein Photoshoptechnisch gesehen saubere Arbeit!

Danke - Vom Grundgedanken her stimme ich Dir schon zu. Aber auch nur wir Photografen wissen welche Lichtverhältnisse in Clubs herrschen und auf welche Hindernisse man treffen kann.
Sieht ein Laie das Foto denkt der im entferntesten an die Schwierigkeiten die dem Photografen begegnet sind - der denkt eher "Sch*** Photo". Es ist ja zugegebener Maßen auch unser Job Situationen aller Art korrekt abzulichten. Ich persönlich würde so ein Photo auch ungern veröffentlicht wissen. Meine Bilder finden in diversen (szenebezogenen) Magazinen Verwendung, da kann ick mir solche "Patzer" mit verunreinigten Bildern nicht leisten. Sonst wäre ich ja ersetzbar ;)
Ich hab auch mal mit ner F717 angefangen - von daher, wer weiss wer sich über mich und meinen AF schon aufgeregt hat ;)

Danke auf jeden Fall für den Input - bis jetzt wurde ich in dieser Hinsicht (Retusche) noch nicht so gefordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
bedrock schrieb:
Sooo... Hier nun das fertige Resultat. An der rechten Wange sind noch ein paar Spuren - aber auf die sch*** ich jetzt mal :D
Was sagt Ihr zum Resultat? Danke an Tweetz, ein sehr guter Workaround für dieses Problem.

Gruß
Florian

Sauber, finds ne gelunge Arbeit. Jetzt stört echt nur noch die Wange.
Ich hatte es mit dem Stempel versucht. Sah im geamtbild nachher aber nicht so dolle aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten