• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Retusche bei Rigshot

Canonist1969

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich zerbreche gerade ziemlich an einem Bild welches ich letzte Woche mit meinem Rig (Auto-Selfiestick) gemacht habe.
Leider ist mir bei der Aufnahme entgangen dass das zu fotografierende Auto sehr hoch ist und man meine Füße sehen kann, wie ich das Fahrzeug anschiebe.

Ich habe durchaus Erfahrung mit der Retusche solcher Aufnahmen, habe schon etliche gemacht und erfolgreich retuschiert - aber dieses hier kriege ich nicht sauber hin.
Am meisten stören mich zur Zeit die Füße unterm Auto, die Spuren des Rigs sind nicht sauber, weiss ich, kriege ich aber noch besser hin.

Hat wer ne Ahnung wie es besser geht??! Habe bereits mit der Bereichs-Reparatur, dem Kopierstempel, dem Ausbesser-Werkzeug und der Frequenztrennung experimentiert. Das Ergebnis und das Roh-Bild findet ihr unter diesem Link:

https://www.dropbox.com/sh/ho2m033ej3n4h39/AABtdM2fh_QQH3uuzpiP8vz8a?dl=0

Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen!
der Canonist
 
Habe bereits mit der Bereichs-Reparatur, dem Kopierstempel, dem Ausbesser-Werkzeug und der Frequenztrennung experimentiert.

mMn alles untaugliche Mittel.
Nimm den Pinsel, mal die Straße dort hin, ruhig mit paar Details, muss nicht gut sein und dann verwisch es mit Pfadweichzeichnung oder Bewegungsunschrärfe. Danach musst du nur noch asmaskieren
 
Danke für die shcnelle Antwort.
Mit "Mal die Straße dahin" meinst wahrscheinlich schon mit dem Kopierpinsel oder? Irgendwie muss ich ja die Farbe und die Struktur dahin bekommen.

Bewegungsunschärfe hinzufügen und Wischwerkzeug habe ich bis dato nicht bedacht - danke für den Tipp!
 
Nein, den ganz normalen Pinsel. Für die Farbe verwendest du die Pipette (Alt-Taste). Struktur brauchst ja keine "echte", wennst es hinterher wieder wegwischst. Da reicht zB Pinseljitter oder irgendein custom brush, damit es keine homogene Fläche ist.
 
Stempel ja, den jedoch im Filter Fluchtpunkt anwenden, nachdem du dort ein Perspektivegitter angelegt hast.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Weg:
Zuerst mit dem Wischfingerchen liebevoll ein wenig herumwischen. Weicher Pinsel, ca. 27px. Ich hatte bei 80% Aufhellen gewählt. Dann bissl mit einem Strukturpinsel und Abdunkeln wischen. Mal hier, al da, bis es schön verteilt ist.

Dann Smartfilter anwenden Gausscher Weichzeichner und den Bereich weich zeichnen. Rastern. Zum Schluss Smartfilter Rauschen hinzufügen einpinseln.

https://s4.postimg.org/8ph8zdjwd/20170722-_NG5_A2023-3.gif

Ergebnis:
https://s21.postimg.org/o360by287/20170722-_NG5_A2023-3.jpg
 
@ Virra: dein Ergebnis gefällt mir sehr gut! Das werde ich aufjedenfall mal in Ruhe austesten 👍 Mit dem wischwerkzeug habe ich bis dato keinerlei Erfahrung gemacht, jetzt aber großen Bock es auszuprobieren 🤘
 
@ ASretouch: das perspektivengitter bewirkt genau was? Eine Hilfslinie? Ist hierbei denke ich eher hilfreich bei der Retusche des Rigs vor dem Rolltor richtig?
 
Du stempelst direkt IM Fluchtpunktfilter. Dort kannst du das Gitter auch an die Straße anpassen.
Letztlich ist es völlig egal wie du zum Ziel kommst, du solletst dich nicht zu sehr an eine (einzige) Technik klammern, du kannst sie auch kombinieren oder ganz was anderes machen. Du brauchst entlang der Bewegungsunschärfe verwischte Straße, wie die aussieht siehst du rundherum.
 
Das Gitter erstelle ich an der Stelle wo die Perspektive gut erkenntlich ist (Abbildung).
Um an die Füße zu gelangen musste nur Strg halten und den mittleren Anfasser zur Straße
hin rausziehen, dadurch wird die Perspektive automatisch (um 90° abgewinkelt) erweitert.
Bei den verwischten Füßen ist der Vorteil natürlich weniger groß wie an den Wänden mit
gut erkennbaren perspektivischen Linien.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten