• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Retroadapter verwenden

Kamerabube

Themenersteller
Hallo, eine Newbiefrage: :)
Wie fotografiert ihr bei Verwendung eines Retroadapters?

Muss hier etwas Besonderes beachtet werden?
 
Ja, du brauchst ein Objektiv mit passender Brennweite (also nicht zu hoch), es muss ein Gewinde haben, du musst dir bewusst sein, das dabei die empfindliche Rücklinse nach außen zeigt, der Abstand zum Motiv wird teils sehr gering usw.

Ich persönlich würde das heute nicht mehr machen und stattdessen eher auf Zwischenringe oder Vorsatzlinsen setzen
 
Wie fotografiert ihr bei Verwendung eines Retroadapters?

Sinnvoll ist die Verwendung eines Weitwinkelobjektivs.
Der Abstand zum Objekt wird gering. Der Schärfenbereich ist gering, so dass zum Scharfstellen ein Einstellschlitten unverzichtbar ist.

Aber: Was für einen Retroadapter bzw. was für ein Objektiv möchtest Du benutzen? Bei einem einfachen Retroadapter lässt sich die Objektivblende nicht schließen, es sei denn, Du hast noch ein Objektiv, bei dem die Blende manuell geschlossen werden kann.
Es gibt von Novoflex einen Retroadapter, der komplexer ist und bei dem die Steuerfunktionen der Kamera an das Objektiv übertragen werden (Suche einmal bei Novoflex nach "Umkehrring".).
 
Es ist die Canon EOS 77d mit Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM.
Bestellt habe ich dazu einen einfachen unelektrifizierten Adapter.
 
Das wird eher nicht funktionieren. Blendensteuerung ist nicht möglich.

Natürlich geht das:

Objektiv richtig rum drauf. Gewünschte Blende einstellen. Dann die Blendenvorschau drücken, gedrückt halten und das Objektiv entfernen, schon hat man die gewünschte Blende.

Danach kann man munter das Objektiv in Retrostellung montieren und bei gewünschter Blende fotografieren.

Problematisch ist eher, dass einige Linsen Focus-by-wire haben, die brauchen eine aktive Stromversorgung um auch den manuellen Fokus zu bedienen.

Der Vorteil der Retrostellung in Verbindung mit Weitwinkel ist noch, dass du bessere Abbildungsmaßstäbe als 1:1 bekommst, die einem derzeit kaum ein Makro liefern kann.

Einstellschlitten ist von großem Nutzen, es geht aber auch ohne. Ich benutze gelegentlich ein 18-55 Canon Kit Objektiv retro, das geht auch ohne Einstellschlitten zu fokussieren. Allerdings Freihand kaum. Dafür ist die Ebene zu klein.

Ein Nachteil bei der geringen Entfernung ist noch, dass man einen Weg finden muss genügend Licht auf das gewünschte Objekt zu bringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten