Beide wieder mit dem Leica 50mm in Retro.
Tolle Bilder die du da leistest hut ab

Gruß udo
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Beide wieder mit dem Leica 50mm in Retro.
Leica 50mm/Kenko 12DG.
ISO200, Blende11, 1/25s.
Leica 50mm.
ISO200, Blende11, 1/25s.
Wenn ich sehe, was auf Traumflieger.de mit demselben Objektiv an Canon erreicht wurde, kanns nicht an der Linse liegen.
Exifs habe ich nicht mehr.
Iso war bei 800 und Blende bei f8, Belichtungszeit war so um die 20.
Ein Blitz wäre hilfreich gewesen, aber irgendwie erkennt meine D90 weder über iTTL noch manuell den Blitz bzw. löst damit gar nicht mehr aus...
20 Sekunden, oder 1/20 Sekunde?
Also: Das Licht sieht in der Tat nicht so spannend aus, eher dumpf, wie abends in einem Innenraum ohne Lichteinfall. Ein Blitz könnte helfen, oder entsprechendes natürliches Licht.
Dann: ISO 800 auf dem Stativ? Beim Wassertropfen wäre das unnötig, denn der bewegt sich ja nicht. Die Schärfentiefe ist auch sehr gering, hier hilft vielleicht etwas weiter abzublenden, oder ein Fokusstack.
Und die Spinne sieht eher verwackelt aus. Hat vielleicht die Kamera trotz Stativ gewackelt (Spiegelschlag?), oder die Spinne im Netz?