• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Retroadapter funktioniert nicht bei "Tamron 90 mm Makro"

ultron

Themenersteller
Mahlzeit,

stehe gerade vollkommen auf der Leitung. Ich habe einen Retroadapter zum Ausprobieren bekommen und dachte, daß ich die physikalische Grundlage dieser Technik verstanden hätte - dem ist aber wohl nicht so.
An meiner 50mm 1,4 Linse funktioniert dieser korrekt aber an meinem Tamron 90mm 2,8 SP geht der Schuss - im wahrsten Sinne des Wortes - nach hinten los. Der Abbildungsmaßstab ist kleiner geworden.
Woran liegts?
 
AW: Retroadapter funktioniert nicht bei Tamron 90mm Makro

Richtig, ist auch so wenn ich es richtig verstanden habe. Sprich um so weniger Brennweite um so größer der Abbildungsmaßstab, also am besten nen WW Objektiv nehmen ( 18 mm oder wehniger) das ist dann schon " extrem nah drann":top:

Gruß Ele
 
AW: Retroadapter funktioniert nicht bei Tamron 90mm Makro

Richtig!

Je weniger Brennweite, desto größer der Abbildungsmaßstab. Wie schon gesagt, sind 18mm ganz nett ;)
Kann man noch mit ZRs kombinieren wird dann nur irgendwann echt heftig von der Tiefenschärfe und dem Licht! Ich empfehle einen Macroblitz oder ein geslavten Systemblitz sowie ganz stark abblenden und nur noch durch Blitz Licht einfangen.
 
AW: Retroadapter funktioniert nicht bei Tamron 90mm Makro

Moment, moment...

Also je kürzer die Brennweite (Weitwinkel) desto größer der Abbildungsmaßstab mit Adapter, korrekt?! Aber dennoch sollte doch auch das 90mm mit dem Retroadapter größer abbilden als ohne. Vielleicht nicht mehr so stark, aber zumindest größer. Genau das ist aber nicht der Fall: Das Tamron 90mm Makro funktioniert mit dem Adapter in die umgekehrte Richtung. Es bildet mit dem Umkehrring etwas kleiner ab als ohne.

Wie gesagt, ich steh´ grad voll auf der Leitung....
 
AW: Retroadapter funktioniert nicht bei Tamron 90mm Makro

Richtig. Und irgenwann kommt eine Grenze wo das " Retro" sich ausgleicht ( ich hoffe man kann es so schreiben:ugly:). sprich wenn du nen 200er tele in retro nimmst ist es viel kleiner als normal bei 200mm;). Retro = Umgekerhrt, sprich: original ist es weit weg und in retro nah drann und umgekerhr.:ugly:

sorry für mein Satzbau, bin heute nen bisschen durch den Wind
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Retroadapter funktioniert nicht bei Tamron 90mm Makro

Ahjaso...

Ok, verstehe. Gibt es eine genaue 'Break Even' Angabe bezgl. der Brennweite? Also ab welcher Brennweite bringt ein Retroadapter nichts mehr?
 
AW: Retroadapter funktioniert nicht bei Tamron 90mm Makro

Nach ein bisschen überlegen müsste dieser punkt eigentlich von der naheinstellgrenze des objektivs abhängen. Aber bei einer brennweite die der diagonalen des sensors entspricht müsste die abbildungsgrösse denke ich bei 1:1 liegen. Bei aps-c währen dass dann bei ca 30mm brennweite der fall.

Naja kann auch völlig falsch sein, hauptsache etwas geschrieben :-)

gruss micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten