• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Retro-Schnecke aber wie??

Shiva

Themenersteller
Meine ersten Versuche mit dem Retro Makro (EFS 18-55mm). Befriedigen mich nicht wirklich. Hatte 1. extrem Mühe mit der Einstellung (B'Zeit und Blende) und 2. der Schärfe ...... Bin mir bewusst dass keine Tiefenschärfe zu erwarten ist, aber gerade ein Auge scharf und der Rest.... Wie macht ihr das mit den Einstellungen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm ich nix Canon, aber ich hab was gehört:

Du musst das Objektiv auf die Kamera setzen, dort abblenden und dann abnehmen, dann bleibt es abgeblendet und Du kannst zB mit Blende 8 in Retrostellung fotografieren.
 
Besser Blende 16 oder noch höher ...

LG
 
Ich verwende auch das 18-55. Aber mit dem Novoflex Retroadapter, da kann ich die Blende beliebig wählen. Die Schärfentiefe bei einer Vergrößerung > 1:1 ist extrem gering. Ich verwende in der Regel mindestens Blende 8, oft auch 16 und sogar 22. Da brauchst Du aber Licht ohne Ende. Daher habe ich mit diesem Objektiv bisher nur Pflanzen fotografiert, die laufen nicht so schnell...
Für alles was sich bewegt hab ich jetzt das EF 100/2,8 Makro (saugeiles Teil).
Kannst Dir ja ein paar meiner Makros mal ansehen, die meisten sind mit dem Retro gemacht.
http://www.fuchsrudel.de/galerie (Under den Kategorien Pflanzen und Sonstiges gibt es einen Bereich Makros)

Manfred
 
Hallo,

wie oben schon beschrieben kannst Du das Objektiv manuell abblenden und dann die Prüfungstaste neben dem Objektiv drücken. Taste gedrückt halten und das Objektiv abnehmen - so bleibt die Blende zu und die Schärfentiefe ist besser. Wegen der Schärfe an sich mach ich immer Serienbilder und bewege mich ganz leicht - ein oder zwei gute Bilder sind dann meistens dabei.

Hier noch ein Bild, das auf diese Weise entstanden ist (f13 denke ich) - is aber natürlich auch nicht das gelbe vom Ei

MfG
Sebastian
 
kann den vorredner nur zustimmen. mache es mit dem kit in retrostellung ebenso.
mein größtest problem ist mein sauschlechtes stativ, mit dem ich echt ganz schön fummeln muß.

hier noch ein weiteres beispiel.
 
Ups viel zu viel gearbeitet, sorry dass ich so lange nichts von mir habe hören lassen. Danke für die Tips, dass es einfacher ist mich zu bewegen als an dem Objektiv rumzuschrauben habe ich gemerkt, nur nicht gewusst ob ich was falsch mache. Für meine nächsten Uebungen werde ich mir viel Licht besorgen (auf meinem Niveau lohnt sich ein Ringblitz nicht :o ).
 
Hab mich auch mal an Retro gemacht. 50mm retro. Abblendtaste gedrückthalten, Objektiv entriegeln und runter damit ;)
geht bestens mit Blitz ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten