• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RETRO: Canon EF-S 18-55 IS oder ein anderes?

Fotofux

Themenersteller
Hallo Leute!

Wollte mal fragen, ob es einen Unterschied macht, welches Objektiv, so um die 18-25mm für Retro-Makro benutze. Also von der Qualität her.....oder ist das bei Retro egal.

Wie ist es mit dem Stabi beim EF-S 18-55 IS? Funktioniert der dann wenn ich mir den Retro-Umkehrring kaufe? (der mit Kabel zur Blendensteuerung von der Kamera aus.

Danke im Voraus für eure Hilfe!

LG, Michael
 
So ein Umkehrring mit Steuerrung kostet aber viel Geld. Da würde ich mir lieber ein Makroobjektiv zulegen.
Ich habe zwar selbst keins, aber eine gut funktionierende Billiglösung ;)
 
gibt im Netz eine Anleitung*1, da hat jemand eine alte Kit-Linse umgebaut (also das Bajonett an die EX-Frontlinse geschraubt und die Verbindung zwischen neuem Bajonett und den Anschlüssen an der Sensorelektronik mit nem Flachbandkabel verbunden). Da so alle elektrischen Kontakte vorhanden sind und auch der Autofokus elektrisch funktioniert (optisch aber nicht, da der Fokusmotor immer in die falsche Richtung fährt), dürfte zumindest die elektrische Seite der IS-Funktion bereitstehen. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass der IS auf irgendwas in der Kamera zugreift (Beschleunigungssensor, etc.), vermute ich, dass der IS funktioniert. Garantieren kann ich es allerdings nicht, und ausprobieren werde ich es auch nicht.

*1)https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=454124
 
Ähm..... in Retrostellung ist ein Stativ doch Pflicht. Was soll da der IS bewirken ? Die Schärfe wird sowieso über den Abstand eingestellt und die Blende lässt sich auch ohne elektrische Steuerung an der Kitlinse blockieren.
 
So ein Umkehrring mit Steuerrung kostet aber viel Geld. Da würde ich mir lieber ein Makroobjektiv zulegen.
Ich habe zwar selbst keins, aber eine gut funktionierende Billiglösung ;)

Hab schon ein Makroobjektiv :-) (siehe Signatur)

Wollte nur wissen bo sich der Mehrpreis vom EF-S 18-55 zum EF-S 18-55 IS lohnt für Retro......

LG,Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten