• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Retouching

CharlieWaffles

Themenersteller
Hi,
ich arbeite seit knapp 3 Jahren mit Photoshop und da ich seit kurzem
die Fotografie für mich entdeckt habe, zeig ich euch hier mal eins meiner ersten Bilder.
Vorher:
t7fiu5a7mvku.jpg


Nachher:
r4v9z1ika3vp.jpg


Falls Interesse besteht, würde ich auch eine Anleitung schreiben. :)

Kritik ist erwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine Bitte :angel: ... könntest Du die Motive hier im Forum
DIREKT einstellen..?

und 'Danke' für dein Angebot des 'how-to' :top: ...
 
Fest schlimm, wenn ich vorher besser finde?

Na gut, der Schnee in der Front ist etwas überbelichtet. Aber immerhin erkennt man die gelben Blätter oben rechts noch.

Beim Nachherbild ist mir sofort aufgefallen, dass der Fluchtpunkt bei der Eisschicht eine andere ist wie der vom Baum. Es ist also eine Montage. Keine wirklich gute. So mancher freut sich doch über die grösseren Kamerasensoren, die nun endlich ein Spielen mit der Tiefenschärfe ermöglichen. Nun machst Du eine Montage, die ganz vorne scharf ist dann gegen den Baum ein wenig unschärfer wird um dann beim Baum selbst wieder schärfer zu sein?

Der gabelförmige Schatten rechts unten sieht sehr unnatürlich aus.

Weniger ist oft mehr und nirgends gilt das so wie bei Photoshop.
 
:lol:
Also das is keine Montage, ich hab nur ein paar verlaufsumsetzungen gemacht und ein wenig doge&burn, alles was du als unnatürlich und als Montage bezeichnest war auch schon vorher im Bild ( Schatten von der Gabel) :cool: Und das es einer anderer Fluchtpunkt sein soll, ist ja wohl ein Witz. Wenn schon die Natur unnatürlich für dich aussieht, kann ich auch nichts machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey also ich find die Bearbeitung eig. ganz cool, würde mich über ein kleines How To freuen, ist nämlich ne coole Stimmung in der Bearbeiteten Version und kann man sicher auch für andere Bilder gut gebrauchen :)
 
:lol:
Also das is keine Montage, ich hab nur ein paar verlaufsumsetzungen gemacht und ein wenig doge&burn, alles was du als unnatürlich und als Montage bezeichnest war auch schon vorher im Bild ( Schatten von der Gabel) :cool: Und das es einer anderer Fluchtpunkt sein soll, ist ja wohl ein Witz. Wenn schon die Natur unnatürlich für dich aussieht, kann ich auch nichts machen.

na klar.
 
Wenn man einen klaren Himmel mit gerichtetem Licht gegen einen stark bewölkten Himmel mit diffusem Licht austauscht hat das selbstverständlich auch Auswirkungen auf die Schatten.

Diffuses Licht kommt ja quasi großflächig von allen Seiten und hellt die Schatten auf und lässt sie weniger abgegrenzt erscheinen.

LG Steffen
 
So ganz will ich dir das nicht glauben. Die Strukturen im Schnee sind doch ganz andere als auf deiner Bearbeitung. Viele wiederholen sich was auf Stempelarbeit schließen lässt. Das kann man m.E. besser verbergen. Ein Unschärfeverlauf im Vordergrund wäre eine Möglichkeit.
Der umgestürzte Jägerstuhl (nennt man den so?) kommt in der bearbeiteten Lichtsituation besser zur Geltung.
Gruß Christoph
 
Wenn sich noch ein paar Leute finden die Interesse an einer Schritt für Schritt Anleitung finden, würde ich bis nächste Woche machen. Wenn es nur bei dir kr1schiii bleibt schick ich dir dann eine vereinfachte Anleitung.
 
dito :-) Finde das Bild richtig gut, aber muss auch sagen, dass ich die wiederkehrenden Strukturen im Schnee als störend empfinde. :)
 
So, wie versprochen die Anleitung.
Wenn es noch Fragen gibt einfach Pn an mich.
Der Text beschreibt immer was ihr im nächsten Bild seht.
v4ua3zy97cx2.jpg
 
Hinweis: Anstelle des Abwedler-Werkzeuges, welches destruktiv arbeitet, kann man genausogut einen weißen Pinsel zum Aufhellen benutzen - der in Kombination mit der Einstellungsebene nichtdestruktiv vorgeht.

LG Steffen
 
Danke für den Hinweis. Aber ich finde das nichtdestruktiv nicht immer
sinnvoll ist wenn man weiß was mach macht und es so MEINER Meinung nach
einfacher geht, aber soll jeder machen wie er will.
 
Danke für den Hinweis. Aber ich finde das nichtdestruktiv nicht immer
sinnvoll ist wenn man weiß was mach macht und es so MEINER Meinung nach
einfacher geht, aber soll jeder machen wie er will.

Ich denke du wirst deine jetzt bestehende Meinung schnell ändern,wenn du mal eine Ebenen-Palette von über 20 Ebenen einfach durch destruktives arbeíten vernichtet hast.Gut,beim erstenmal vielleicht noch nicht,später dann schon.
Ich mußte mich am Anfang auch dazu zwingen,aber mitlerweile geht das schon in Fleisch und Blut über.Ich habe es nicht bereut.

LG Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten