• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Restaurierung/Farbauffrischung von alten Fotos

Mr-Spock

Themenersteller
Hallo Leute,

ich hab endlich angefangen mit meinem Nikon Coolscan V ED Scanner meine ganzen Negative einzuscannen.
Bei den neueren ist die Farbauffrischung kein Thema, da brauch ich gar nix zu machen.
Bei den älteren verblichenen kann ROC im Nikon Scanprogramm weiterhelfen.
Allerdings ist das dann leider eine destruktive Methode.

Ich würde gern die Negative im Original einscannen und dann mit Lightroom bearbeiten.
Oder auch für eingescannte alte und teilweise ausgeblichene Fotos von denen ich kein Negativ mehr habe.
Kennt jemand ein Plugin für Lightroom (für Mac OS X 10.7) das die Farben restaurieren kann ?

Ich hab mal was von ROC von Kodak gelesen, find aber nirgends was ob es für Lightroom geeignet ist.

Danke schon mal
Kai
 
Ein Plugin brauch man gar nicht. Ich würde das Bild mit 16 Bit scannen. In Lightroom kannst du Farbstiche mit der Pipette auf eine graue Stelle klicken. Dann wird der Weißabgleich und der Tone eingestellt. Du kannst auch probieren in der Gradationskurve eine Tonwertkorrektur von jedem Kanal einzeln zu machen. Um einzelne Farben zu verändern einfach bei HSL Tone, Sättigung und Luminanz einstellen.

Man kann das ganze auch in PS mit Ebenen machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten