gearhead
Themenersteller
Hallo allerseits,
vorab: Ich weiß nicht, ob dies Unterforum passend ist, gerne bei Bedarf verschieben. Die Suche hat mir nichts zielführendes ausgespuckt.
Zur Sache: ich steige nach einigen Jahren rein digitaler Arbeitsweise wieder ein in analoge Fotografie. Unter anderem möchte ich meine Negative (und ggf. auch die alten Dias) digitalisieren. Das betrifft 35mm ebenso wie 6x6-Format.
Nun gibt es dafür viele technische Lösungen. Vor allem für unterschiedliche Formate bedarf es aber wohl einer Lösung wie dem Kaiser FilmCopy Vario Kit (https://kaiser-fototechnik.de/de/produkte/artikel.php?nr=2458).
Nun frage ich mich aber: Kann ich nicht die Leuchtplatte ersetzen durch einen alten Dia-/Negativbetrachter? Zum Beispiel hier für 10,- EUR.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht, inwiefern Lichtfarbe (Kelvin) und Helligkeit hier ausreichen? Diese Tische sind ja m.E. vor allem für die Sichtung mit dem Auge gedacht.
Danke für alle Erfahrungen und Überlegungen.
Sebastian
vorab: Ich weiß nicht, ob dies Unterforum passend ist, gerne bei Bedarf verschieben. Die Suche hat mir nichts zielführendes ausgespuckt.
Zur Sache: ich steige nach einigen Jahren rein digitaler Arbeitsweise wieder ein in analoge Fotografie. Unter anderem möchte ich meine Negative (und ggf. auch die alten Dias) digitalisieren. Das betrifft 35mm ebenso wie 6x6-Format.
Nun gibt es dafür viele technische Lösungen. Vor allem für unterschiedliche Formate bedarf es aber wohl einer Lösung wie dem Kaiser FilmCopy Vario Kit (https://kaiser-fototechnik.de/de/produkte/artikel.php?nr=2458).
Nun frage ich mich aber: Kann ich nicht die Leuchtplatte ersetzen durch einen alten Dia-/Negativbetrachter? Zum Beispiel hier für 10,- EUR.
Hat jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht, inwiefern Lichtfarbe (Kelvin) und Helligkeit hier ausreichen? Diese Tische sind ja m.E. vor allem für die Sichtung mit dem Auge gedacht.
Danke für alle Erfahrungen und Überlegungen.
Sebastian