• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reportagekamera

endew

Themenersteller
Habe gerade im Fernsehen einen Beitrag über die Fotoagentur Magnum gesehen.
Da wir ja im digitalen Zeitalter leben stellt sich mir, bzw. stelle ich euch nun folgende Frage:

Welche Digitalkamera würdet Ihr als Reportagekamera bezeichnen und vor allem was zeichnet diese als Reportagekamera aus?

Leica Digilux 2 oder gibt es eurer Ansicht nach Alternativen?

Auf die Diskussion und die Antworten bin ich echt gespannt.

Wolfgang
 
Ich würde sagen, Du solltest mal den Begriff "Reportage" etwas konkretisieren. Dazu gehört z.B. auch zu sagen, worauf es Dir bei der Kamera vor allem ankommt (Größe, Gewicht, Handlichkeit, Schnelligkeit, eher für drinnen oder draußen etc.) Ein Preisrahmen wäre ebenfalls nicht schlecht.

Falls Du jedoch gar keine Kamera suchst, halte ich diese Diskussion für wenig sinnvoll, da es "die Meinung" dann eh nicht gibt und sich die Ansichten stark unterscheiden werden.
 
OK, dann gebe ich mal ein Beispiel.
War dieses Wochende in Chinatown / Manila um dort die Stimmung zum Chinese New Year einzufangen, Umzüge, Dragon dance, Feuerwerk, alles was so ein Ereignis eben hergibt.
Meine DSLR ist zwar schnell genug, jedoch auch viel zu auffällig, um wirklich natürliche Situationen einzufangen, wobei die Leute hier keine Probleme damit haben, fotografiert zu werden, eher im Gegenteil (picture,picture!!). Meine Canon G3 wiederum ist hier viel zu behäbig (Einschalten, Zoom, AF) und bietet auch nicht den für solche Aufnahmen notwendigen Weitwinkelbereich.
Nebenbei: bei einer "dicken", auffälligen Ausrüstung besteht zudem eher die Gefahr, Opfer eines Überfalles zu werden. Eine kleine, handliche Kamera ist hier auf den Philippinen zwischenzeitlich schon ziemlich normal, das Risiko mit der eigenen Ausrüstung für den Lebensunterhalt anderer zu sorgen, sinkt somit.

Ich denke nicht, dass eine Kaufabsicht Grundlage für einen Meinungsaustausch sein muss. Mich interessieren eben die unterschiedlichen Ansichten zu diesem Thema, gerade dadurch kann man seinen Blickwinkel erweitern und neue Erkenntnisse gewinnen.

Wolfgang
 
"Reportagekamera" definiert sich vom Benutzer her. Vom Gerät her gesehen ist es nur Werbegeklingel. Ich arbeite als Fotoreporter für eine Zeitung und sehe bei den Redakteuren die unterschiedlichsten Geräte, hauptsächlich Kompaktknipsen. Liegt der Schwerpunkt wie bei mir auf Foto, dann sieht die Sache anders aus, dann ist ein Gerätepark da, der für den Einsatzzweck jeweils geeignet ausgesucht wird. Auch bei mir definiert sich der Begriff "Reportagekamera" nicht über die Kamera sondern durch die Benutzung.
Dass ich natürlich nicht jede Kamera verwende dürfte doch klar sein. Die Fujis aus den letzten Jahren würde ich wahrscheinlich bevorzugen, wenn ich mir eine Kamera unter dem SLR-Segment besorgen müsste. Und für eine Reportage aus einem Slumgebiet noch etwas Unauffälligeres. Du siehst, "Reportagekamera" definiert sich vom Benutzer her.
Kameras von Leitz werden hier nicht verwendet.
 
"Reportagekamera" definiert sich vom Benutzer her. Vom Gerät her gesehen ist es nur Werbegeklingel. .....Auch bei mir definiert sich der Begriff "Reportagekamera" nicht über die Kamera sondern durch die Benutzung.
Dass ich natürlich nicht jede Kamera verwende dürfte doch klar sein. .... Du siehst, "Reportagekamera" definiert sich vom Benutzer her.

Vielleicht weniger vom Benutzer, sondern mehr von der Benutzung, d.h. dem Einsatz?
Das jede Kamera geeignet ist, wurde hier nie behauptet :confused:

"Kameras von Leitz werden hier nicht verwendet.

Und warum liefen in dem Filmbeitrag bei DW-TV zu 60 Jahren Fotoagentur Magnum so viele Fotografen, nicht nur HCB, mit einer Leica herum?

Welche Kameras haben nun im digitalen Zeitalter die Nachfolge dieser, oder natürlich ähnlicher, Kameras angetreten? Oder gibt es sie noch gar nicht, die kleine, schnelle, vielseitige und qualitativ hochwertige Digitalkamera?
 
"Vielleicht weniger vom Benutzer, sondern mehr von der Benutzung, d.h. dem Einsatz?"

Ja.

Zu Magnum/Leitz: könnte sein, dass sich das durch einen gruppendynamischen Prozess so herausgebildet hat: bei Magnum fotografiert man mit Leitz.

Egal. Ich schaue immer, wenn Leitz Neues herausbringt ob es für mich nützlich ist. In dem Augenblick, wo es Profit verspricht, kauf ich mir das. War aber noch nie der Fall. Die jüngsten Produkte haben mir jedoch echt sehr gut gefallen.

Du fragst nach einer speziellen Kamera, nach der "Reportagekamera". Ich glaube nicht, dass sich das heute noch so kategorisch bestimmen lassen kann. Kommt glaube ich auf so viele Faktoren an, dass es hier keine allgemeine Antwort geben kann. Wie ich schrieb und du ergänztest, kommt es auf den Benutzer und die Benutzung an. Ja, früher war alles einfacher. Es gab nur wenig Konkurrenz zu den M von Leitz. "Den" Nachfolger gibt es nicht, es sind viele da. "Ich" nehme, wenn es eine "Reportagekamera" sein soll (was ist das überhaupt - heute) die Canon 350 mit dem Kitobjektiv. In den Slums von Manila dürfte das eine schlechte Idee sein.
Die Bildqualität, die ich liefern will und muss, lässt sich glaube ich derzeit nicht von einer Kompaktknipse erreichen.
 
@ Wolfgang
In so einen Fall würde sich die Ricoh Digital oder Ricoh GX8
eignen.
Die haben beide einen Snap-Modus.
Hier stellt man anstatt auf AF oder MF den Snap-Modus
und die Kamera stellt sich nach dem einschalten sofort
auf ca 3m scharf.
Oder die 4te Einstellung "Unendlich", selbiges wie bei Snap-Modus.
 
ich finde schon, dass man einige kameras als reportagekameras bezeichnen könnte.. sie müssten nur die in meinen augen notwendigen kriterien erfüllen

- schnell
- leise
- unauffällig
- robust
- hohe iso-spannweite
- superweitwinkel, zb 20 mm (gerne fb!)

vereint irgendne kompakte das? dann kommt sie auf meine liste :)
 
Dann schau Dir mal die genannten Ricohs näher an.
Bei beiden besteht die Möglichkeit vom 28mm anhand eines
Schraubadapters auf 21mm WW

http://www.gr-digital.com/

http://www.ricohpmmc.com/de/products/camera/caplio_gx8/caplio_gx8_Specification.htm

ich finde schon, dass man einige kameras als reportagekameras bezeichnen könnte.. sie müssten nur die in meinen augen notwendigen kriterien erfüllen

- schnell
Ja
- leise
Ja
- unauffällig
Ja
- robust
Ja, devinitiv
- hohe iso-spannweite
Jein, muß sie brauchbar sein ?:)
- superweitwinkel, zb 20 mm (gerne fb!)
siehe Hinweis oben

vereint irgendne kompakte das? dann kommt sie auf meine liste
 
"Reportagekamera" definiert sich vom Benutzer her. Vom Gerät her gesehen ist es nur Werbegeklingel. Ich arbeite als Fotoreporter für eine Zeitung und sehe bei den Redakteuren die unterschiedlichsten Geräte, hauptsächlich Kompaktknipsen.
"Reportagekamera"? z.B. C 5050 / C 5060W
Schaust du hier: http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-6468-7844

Interessant die Technik (siehe page 2):
Schnell + leicht unterwegs mit 2(!) dieser Cams:top:
Liegt der Schwerpunkt wie bei mir auf Foto, dann sieht die Sache anders aus, dann ist ein Gerätepark da, der für den Einsatzzweck jeweils geeignet ausgesucht wird.

Ich halte Majoilis Fotos für recht gute Reportagefotos.
 
Pentax istDS oder k100D, sehr klein und flott. Wenn man aber schnell genug arbeiten kann, dann macht auch eine große Kamera, wie meine D7d eine gute Figur. Besser groß und schneller AF als klein, unauffällig und langsam. So lege ich an, AF und ab. Bei einer Langsamen mit einem kleinen Sucher dauert das min 1-2 Sekunden, wenn es gut läuft.

mfg
 
Gut geeignet für Eure Zwecke könnte auch eine Sony R1 sein - SLR-vergleichbare Bildqualität, 24er-Weitwinkel, schnelles, manuelles Zoom, Schwenkmonitor für "Hüft-Schüsse", leise (kein Spiegelschlag).
Gegen die Überfall-Gefahr hilft es vielleicht, sich nicht Touri-mäßig anzuziehen und einen Begleiter mitzunehmen, der etwas die Augen offenhält. Vielleicht hilft auch ein kräftig gebauter Dolmetscher ;-)
 
Hi!

Naja, wenn das nötige "Kleingeld" vorhanden ist, würde ich den Magnum-Fotografen nacheifern -> Leica M8 + Tri Elmar 16/18/21.

Ob das allerdings dem Thema "unauffällige Ausrüstung" in Manila nicht sehr widerspricht mag ich nicht beurteilen.

Ansonsten eignet sich als Reportagekamera sicher alles was den weitwinkligeren Bereich abdeckt. Die eine oder andere Panasonic käme da sicher in Frage TZ1, 2, 3 z.B. - allerdings rauschen mir persönlich die Panas doch zu arg (keine Ahnung, ob das bei Reportage was ausmacht).

Oder so: Canon G7 plus Lensadapter bestückt mit dem kleinen Nikon WC-E68 Weitwinkeladapter (achtung Basteln!) ergibt 23,8 mm WW, manuelle Einstellmöglichkeiten (fast wie bei DSLR). Sieht ein bisschen nach Leica aus - macht sicher gute Bilder und ist vom Preis her recht überschaubar. Das ganze kann dann so aussehen -> http://www.flickr.com/photos/ricksoloway/396641110/

Gruß
plant
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten