• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Replacement für Tamron 28-75 2.8 / Baby-Fotografie

TobiF

Themenersteller
Guten Morgen zusammen,

meine Kurze ist nun 4 Monate alt und natürlich ein hervorragendes Foto-Motiv.

Im Foto-Park befindet sich:

Tamron 17-35 / 2.8-4
Nikon 85 / 1.8 D
Nikon 70-300 AF-P
Tamron 28-75 XR 2.8

Alles an einer D850

Einen Umstieg zum Z-System ist nicht geplant.

Jetzt würde ich gerne das Tamron 28-75 ersetzen.
Es "packt" mich nicht so richtig. Irgendwie fehlt mir auch das Bouquet.
(Im Vergleich zum 85er oder dem echt schönen 70-300)

Ich hatte mal ein 24-120/4 VR, welches ich aber nach kurzer Zeit wieder abgestossen hatte.

Welches (gebrauchte) Standard-Objektiv würdet Ihr empfehlen ?
Das 85er passt schon ganz gut, aber manchmal halt bissl zu wenig flexibel.
Ebenso das 70-300.

VR brauch ich jetzt nicht. Die D850 hat genügend ISO-Reserven.
Eher bewegt sich das Kind, als dass ich zittere.

Gewicht ist eher sekundär.

Tamron 24-70 G2 ?
Sigma 24-70 Art ?
Nikon 24-70,... welche Version ?
Irgendwas bis 105... gerne.

Das Tamron 35-150 gibts glaub nur fürs Z-System, oder ?

Edit:
Das Tamron 35-150 gabs für F in 2.8-4, aber da weiß ich jetzt nicht, wie das kommt.

Alternativ könnte man auch einfach ein richtig gutes 50er nehmen, und die 45 Mpix der D850 croppen das dann schon raus.

Oder das Sigma 50-100 1.8 Art ?

Viele Grüße
Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Sigma Art DG 24-105 4.0 OS für Nikon F an der D850 und D700.
Sehr scharf und kontrastreich, richtig knackige Schärfe. Groß, 82mm Filterdurchmesser, und schwer 885g. , aber jedes Gramm lohnt sich.
Ich habe es eine Weile mit FTZII an der Z6II probiert, da ist es aber überdimensioniert, macht nur Sinn mit BG, ich habe dann doch in den sauren Apfel gebissen und mir ein Z Objektiv gekauft, ich merke einfach manchmal meine Ü60.
Wenn du es mal testen willst schreib eine PN.
Grüße Peter
 
Wenn es ums Bokeh geht, dann braucht es eine lichtstarke Linse. Und da wird es nichts bringen, ein 28-75/2.8 durch ein 24-70/2.8 zu ersetzen. Allerdings dürften diese Linsen schneller sein was den AF angeht, und vermutlich optisch etwas besser. Ein "besseres" FX Zoom als Lichtstärke 2.8 ist mir nicht bekannt für den F Mount, also bleibt wohl nur eines der 50iger.
 
Ich würde das genau so lassen und mir ein Sigma Art 35 1,4 dazu kaufen. Das gibt vom Bildaufbau und vom Bokeh her schöne Möglichkeiten und es ist ein tolles Immer-Drauf.
 
Vielen Dank für Eure Inputs.

Ich sehe da jetzt mehrere Gedanken
Neues 24-70 2.8 --> schnellerer AF / "bessere" optische Leistung = aber ist der Unterschied so groß ?
24-105 Art --> s.o. + bissl mehr Brennweite
35-150 2.8-4 --> s.o. + mehr Brennweite - Blende = Bokeh ???
50er --> wieviel gibt da der Crop her bis ca. 100mm ? Bild Qualität als "Portrait" ?
35er --> vielleicht schon zu weit ?

Mir ist halt aufgefallen, dass das 85er 1.8 nicht immer scharf getroffen hat.
Jetzt weiß ich nicht, ob die Fokus-Tiefe von Blende 1.8 schon zu schmal war.
Oder ob die D850 nicht getroffen hat
Oder ob das 85er mit dem Stangenantrieb einfach zu langsam war.

Bei "normalen" Portraits war das 85er immer schön, weil die Leute auch einigermaßen still waren.
Das Butzele zappelt halt bissl rum.

Klar kann ich eine 1.4er FB oder 1.8er FB immer abblenden. Dann ist zumindest die Schärfentiefe / Tiefenschärge nicht mehr entscheidend.
Aber dann wäre auch der Weg frei für ein 2.8er....

Edit:
Vermutlich mache ich heute Abend nochmal eine Session.
Und lege mehr Fokus auf die "Analyse".
Sprich, liege ich mit der Blende falsch, oder ist der AF zu langsam.
Ich probiere mal aus, wie eine fixe 35mm oder fixe 50mm passen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei kleinen Kindern wird gern doch auch 50mm empfohlen. Ich pers. mag 35mm lieber.
Da ergibt sich gerade beim Spiel und tiefer Kameraposition eine wundervolle Optik.
NÄHER AN DAS KIND HERAN wäre das Stichwort!
Die 850 hat ein Klappdisplay und erlaubt damit bodennahes Arbeiten.
Wichtig ist halt IMMER AF-C und immer eine recht kurze Verschlusszeit.
Hier würde ich auch eher zum S oder M als zum A Modus raten (aber das ist Geschmackssache)
In jedem Fall würde ich aber wirklich dazu raten dich mit 35/50mm Brennweite zu befassen und
dann eben die Sigma Art Objektive in Erwägung zu ziehen.
VG Marcus
 
Wenn es ein Zoom sein soll, dann würde ich das Nikon 24-70/2,8 ohne VR nehmen. Das hat ein merklich schöneres Bokeh als das Tamron 28-75.
Und in Innenräumen können 50-XX schon zu lang werden.
 
Bei kleinen Kindern wird gern doch auch 50mm empfohlen. Ich pers. mag 35mm lieber.
Da ergibt sich gerade beim Spiel und tiefer Kameraposition eine wundervolle Optik.
NÄHER AN DAS KIND HERAN wäre das Stichwort!
Die 850 hat ein Klappdisplay und erlaubt damit bodennahes Arbeiten.

Der LV der D850 ist viel zu langsam dafür.

Vielen Dank für Eure Inputs.

Ich sehe da jetzt mehrere Gedanken
Neues 24-70 2.8 --> schnellerer AF / "bessere" optische Leistung = aber ist der Unterschied so groß ?
24-105 Art --> s.o. + bissl mehr Brennweite
35-150 2.8-4 --> s.o. + mehr Brennweite - Blende = Bokeh ???
50er --> wieviel gibt da der Crop her bis ca. 100mm ? Bild Qualität als "Portrait" ?
35er --> vielleicht schon zu weit ?

Mir ist halt aufgefallen, dass das 85er 1.8 nicht immer scharf getroffen hat.
Jetzt weiß ich nicht, ob die Fokus-Tiefe von Blende 1.8 schon zu schmal war.
Oder ob die D850 nicht getroffen hat
Oder ob das 85er mit dem Stangenantrieb einfach zu langsam war.

Bei "normalen" Portraits war das 85er immer schön, weil die Leute auch einigermaßen still waren.
Das Butzele zappelt halt bissl rum.

Das alte 85D ist aus heutiger Sicht nicht mehr so dolle. Du wirst ja selbst mitbekommen haben, wie die Kamera praktisch am Objektiv reißt bei AF-C und das 85 1.8D wirklich auf eine Kamera abgestimmt zu bekommen, puh, dann doch lieber durch ein gebrauchtes 85 1.8G ersetzen. Das hat auch ein schöneres Bokeh. Das D erzeugt schnell Kästen im Bokeh.

Ansonsten. SIGMA Art Festbrennweiten würde ich mir nicht antun, außer du willst viel Zeit in AF Feinabstimmung investieren^^.

Was spricht gegen 35 1.8, z.B. auch das gute und irgendwie vergessene Tamron SP 35mm f1.8 Di VC USD Nikon? Bekommst du direkt auch noch Stabi mit dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte auf deinen ganzen Objektivpark verzichten – aber nicht auf ein 50er. Habe gerade auch nochmal kurz die Ordner überflogen, als meine Tochter ein Baby war, und das meiste habe ich mit 50mm fotografiert …
Aber gut, fotografische Gewohnheiten sind verschieden. 🤷‍♂️

Gruß Jens
 
Ein 50mm mit Blende 1,4 war auch einer meiner Favoriten für Kinderfotografie wenn es um FB geht. Das Sigma ist da in Sachen Qualität schon eine Ansage. Auch in Größe und Gewicht. Bei hochlichtstarken Objektive gibt es an DSLR immer ein gewisses Restrisiko, dass der AF nicht perfekt passt. Das ist aber unabhängig vom Hersteller und an der D850 ohnehin kein großes Thema mehr, weil die eine automatische AF-Feinjustierung hat.
 
Sodela, zu Hause angekommen hab ich gleich nochmal mit den Erkenntnissen des Tages ein bissl mit der Kamera und den Objektiven gespielt.
Bei dem 85er scheint nicht die Tiefenschärfe/Schärfentiefe der 1.8er Blende das Problem zu sein, sondern einfach nur die Grenze des Objektivs.
Da schwirrt mir schon länger das 85er VC von Tamron im Kopf rum

Dann habe ich mal exemplarisch das 28-75 mal nur auf 35mm bzw. nur auf 50mm gestellt, um zu schauen, wie mir die Festbrennweite taugen würde.
Da scheint mir das 35er eigentlich genau richtig zu sein.
Ich hatte mal ein 50er 1.8 AF-S aber irgendwie ist das damals nicht geblieben. (War aber auch eine andere Zeit)

@mehlmann, was meinst Du mit der AF-Feinjustierung der Sigma ART Objektive ?
Ich hab schon damit gerechnet, das Dock zu brauchen und einmal das Setup "dieses" Sigma ART an "meiner" D850 zu kalibrieren.
Aber das macht man dann doch nur einmal, oder ?
Oder muss ich das ständig machen ?

Mei, ich hatte mal ein Tamron WW-Zoom auch eingeschickt zum Justieren, weil es nicht gut genug war. Okay.... einmalige Geschichte. 10 Jahre Ruhe.

Alternativ scheint das Tamron 35er 1.4 auch sehr sehr gelobt zu werden. Das ist nochmal etwas neuer.
Würde zu meinen anderen Tamronsen passen.
Ist halt nochmal 'n Schluck teurer auf dem Gebrauchtmarkt.
 
Bei dem 85er scheint nicht die Tiefenschärfe/Schärfentiefe der 1.8er Blende das Problem zu sein, sondern einfach nur die Grenze des Objektivs.
Da schwirrt mir schon länger das 85er VC von Tamron im Kopf rum
Was soll das Tamron besser können als dein schon vorhandenes 85er? 🤔

Gruß Jens
 
Ich erhoffe mir eine bessere Bildqualität. Schärfe. Bokeh. Schnellerer AF
Den Stabi würd ich "gratis" mitnehmen.
 
An der D850 braucht man das Dock nicht. Und bevor ich da irgendwas rumtun würde, erstmal checken ob es überhaupt einer Korrektur bedarf.
 
Das bedeutet also, dass die gesamte Objektiventwicklung der letzten 36 Jahre nichts gebracht hat ?
Bitte entschuldigt, falls es sarkastisch klingt. Aber irgendwie bin ich da skeptisch.
 
Insgesamt haben die Zoom am meisten von der Entwicklung, insbesondere der Verbesserung der Auflösung, profitiert. Die Auflösungswerte haben bei FBs vor allem an den Rändern zugenommen. Und das AF-D 85/1,8 ist im Zentrum ohnehin gut gewesen. Das Bokeh ist etwas unruhig. Da kannst du dir am meisten Verbesserung erwarten.
 
Das bedeutet also, dass die gesamte Objektiventwicklung der letzten 36 Jahre nichts gebracht hat ?
Bitte entschuldigt, falls es sarkastisch klingt. Aber irgendwie bin ich da skeptisch.
Mein Immerdrauf ist von 1973, und ich würde es für kein modernes Objektiv weggeben. Und natürlich hat sich da in der Entwicklung technisch einiges getan, aber es ist ein Irrtum zu vermuten, dass du mit einem neueren Objektiv plötzlich ganz andere Bilder machst.

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten