• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reparatur Olympus FL -50

Lobra

Themenersteller
Nur mal so als Info,falls euer FL 50 eine Ehrenrunde bei Olympus drehen muß,
der Spass kostet 133 € als Pauschale.:mad:

Dann habe ich ich mich im Geizmarkt mal umgesehen ,wie die Blitzgeräte beschaffen sind , die für Olympus in Frage kommen.

Die Blitzgeräte der anderen Hersteller mögen ja preiswerter sein,aber ich habe mich erschrocken wie billig die Geräte verarbeitet sind.Ich hatte gedacht die Metzgeräte seien eine Alternative,dann warte ich doch ein wenig,die 3 Wochen ohne Blitzgerät werde ich wohl auch noch aushalten.
 
Steh wohl bald vor einem ähnlichen Problem, hab den Fl -36.

Hab "dank" LiveView meine Kamera hochgehalten, auf einmal hats einen Schlag gegeben und mir hätte es beinahe die Kamera aus der Hand gerissen.

Über mir hing ein rießen Ventilator, den ich nicht gesehen hatte, war nicht so ein billiges Plastikteil, sondern einer aus massiven Metall, der hat natürlich voll in meinen Blitz eingeschlagen. Nun ist das am Gelenk ne Kerbe drin und das Kunststoff leicht eingerissen.

Der Blitzschuh wackelt auch ganz leicht jetzt, aber Blitz funktioniert noch einwandfrei, uns es lässt sich auch noch alles vestellen.
Also an der Verarbeitung kann man nicht meckern, aber werde mich wohl doch mal dazu überwinden müssen, den Blitz mit Kamera einzuschicken:mad:
 
@Lobra: Darf man wissen was def ist ?

In den G...märkten hab ich mir noch nie viel Foto Zubehör gefunden. ;)
Liegt möglicherweise darann das ich eine Stunde mit dem Auto unterwegs bin bis zum nächsten. Und ich deshalb sehr selten dort bin.
 
Der Saturnmakrt in Hamburg ist der größte Markt überhaupt.Dort findest du alle DSLR,Objektive und Blitzlichtgeräte zum begrabbeln.(Wenn mal ne volle Batterie drin ist.)
Die Metzgeräte haben mich nicht überzeugt,sie sahen irgendwie billig verarbeitet aus.

Mein FL 50 hat trotz frischer Accus keine volle Aufladung erzielt ,keine der Kontrolllampen leuchtete auf,das Display auch nur nach mehrmaligem Drücken des Powerknopfes,Blitz hat sogar 2x ausgelöst ,mit richtiger Belichtung,dann war wieder Funkstille. :confused::confused:

So kann ich nicht arbeiten.:mad::grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da was in Erinnerung, das hier mal irgendjemand ein Link oder ne pdf datei eingefügt hat, auf der die Pauschalpreise von Olympus gelistet waren.


Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen, oder hab ich das nur geträumt. Hab gestern schon den halben Abend mit der Suche verbracht
 
Wenn man genau weiss was kaputt ist, dann kann man den Fl-50 auch selbst reparieren. Zum Öffnen des Gehäuses braucht man neben den üblichen Feinmechanikerschraubern noch einen kleinen Vielzahnschlüssel.

Bei via da vinci kriegt man dann jedes Ersatzteil für den Blitz. Man muss nur etwas lange darauf warten und da man als Normaluser keiner Teileliste hat, sollte man das benötigte Teil schon sehr genau beschreiben. Ich finde, Oly sollte, wenn sie sowas schon einrichten, für sämtliche Ihrer Produk genaue Explosionszeichnungen mit Teilelisten der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Schließlich kursieren vereinzelnte ja auch im Netz herum.

Bei mir war vor einiger Zeit die das Gelenk an der Streuscheibe des FL-50 gebrochen. Das ist bei dem Blitz ja etwas ungünstig gemacht. Wenn man sie herauszieht, klappt sie um und man meint man müßte sie direkt vor den Reflektor eindrücken. Dies sollte man aber tunlichts unterlassen, da die entstehende andauernde Spannung im Gelenk der Streuscheibe auf Dauer zum Bruch desselben führt! Also beim Ausklappen der Streuscheibe sie nur locker aufliegen lassen!

Na ja, dank des netten Ersatzteildienstes hat mich die Erfahrung aber keine 133 € gekostet, sondern insgesamt irgendetwas um die 10€. Ging ganz leicht.

Pauschalpreise sind ungerecht und kundenfeindlich... Sie führen zu Verärgerungen und zu einem schlechten Image einer Marke.

LG
Bernhard
 
Bernhard W.
Pauschalpreise sind ungerecht und kundenfeindlich... Sie führen zu Verärgerungen und zu einem schlechten Image einer Marke.

Da stimme ich voll zu, ich wollte eigentlich meinen Blitz zu Olympus schicken, aber nicht für so eine Preis!:eek:

Hab den FL-36 vor einem Jahr für knapp 210€ gekauft, und wenn ich jetzt für ein Plastikteil 89€ Pauschalpreis bezahlen soll, dann steht das für mich ein keinem Verhältnis:grumble:....das ist ja mittlerweile schon fast die Hälfte vom Neupreis

Ich werde mich wohl auch demnächst mal mit "via da vinci" in Verbindung setzen, aber zum glück funktioniert er ja noch

Das mit der Garantie ist allerdings nicht schlecht
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen FL-36 hat es auch genau an dem Gelenk der Streuscheibe erwischt und wurde kostenlos auf Garantie repariert. LG Helmut

Die Garantie ist eine schöne Errungenschaft des Verbraucherschutzes. Ich bezweifle, dass Olympus wie auch die meisten anderen Hersteller die 2 Jahresfrist freiwillig verlängern. Das sind im übrigen nur 730 Tage. Ein einfacher Hobbyfotograf kann sich ja mal überlegen, wie oft er sein Equipment in den 730 Tagen wirklich benutzt und wielange es nach Stunden berechnet im Einsatz war, bevor es kaputtgegangen ist.

Da empfinde ich es schon als wirklich schwach, wenn in der Zeit bei normaler Benutzung Sachen kaputtgehen. Das spricht nun wirklich gegen eine gute Qaulität, wenn man das Produkt immer vorbildlich behandelt hat. Der Normalfall dürfte sein, dass man durch Unfall oder -leicht- unsachgemäße Handhabung einen Defekt hat. Gerade die Fähigkeit eines Produktes leicht unsachgemäße Handhabung wie zum Beispiel mein Hantieren mit der ausziehbaren Streuscheibe zu vertragen, ist ein Maß für die Qualität. Und da habe ich keine Lust mit irgendjemanden darüber zu streiten, ob man einfach - zu - unangemessen mit dem Produkt umgegangen ist.

Also würde ich sagen, dass wenn man nun schon so ein weniger gut konzipierten Blitz hat und man soll dann noch für den einfachen Austausch eines billigen Plastikteils 133€ Pauschalpreis bezahlen, wenn die Garantie abgelaufen ist, ist das ein Ärgernis und stellt die Qualität des Blitzes und damit auch den Ruf des Herstellers nocheinmal extra in ein schlechtes Licht.

Wegen der Nachfrage von Schichti: Wenn ich die Zeit finde, kann ich den Austausch der Streuscheibe am FL-50 hier vielleicht in Kürze mal bildlich zeigen. Zum Öffnen des Refelktors muss man zuerst die geklebten platten Gummiringe um dem Pushknopf und den auf der anderen Seite abziehen. Darunter sind dann Schrauben, die zuerst zu lösen sind.

LG
Bernhard
 
Zum Öffnen des Refelktors muss man zuerst die geklebten platten Gummiringe um dem Pushknopf und den auf der anderen Seite abziehen. Darunter sind dann Schrauben, die zuerst zu lösen sind.

Hab es heute Nachmittag durchgezogen :D
Streuscheibe repariert, eingebaut und alles wieder bestens!
Torx T-5 braucht man übrigens für die kleinen Schräubchen an der Unterseite
des Reflektors. Und beim wieder ankleben der beiden Gummikappen drauf achtgeben, dass sich der Verriegelungsknopf leicht reindrücken lässt.
Klebeband also großzügig ausschneiden. Wenn der Knopf nur ein wenig hakt, dann funktioniert die TTL-Übertragung schon nicht mehr.

Thorsten:cool:
 
Diese Garantie dürfte sich aber doch nur auf die reparierten/ausgetauschten Teile beziehen und nicht auf alle Funktionen des Blitzes, oder sehe ich das falsch?
Wenn die Elektronik defekt war,und diese repariert wurde ,wird der Fehler wohl auch behoben.Wenn ich den Fuß abreisse, wird das vermutlich nicht unter Kulanz laufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten