• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reparatur Bildstabi a58

LaughingMan

Themenersteller
Moin zusammen,

mir ist diese Woche leider meine a58 auf den Boden gekracht und jetzt scheint der Bildstabi nicht mehr zu funktionieren. Die Kamera schießt weiterhin ganz normal Fotos, allerdings sieht man insbesondere bei Videos jede Verwacklung der Hand und es ist ein Handsymbol auf dem Display zu sehen, neben dem ERROR steht. Ich habe hier schon gelesen, dass die Firma Geissler bei Reparaturen ganz gute Arbeit leisten soll. Sind die in diesem Fall die beste Wahl? Weiß jemand, wie teuer das werden wird? Und lohnt sich das überhaupt oder holt man sich mit einer reparierten Kamera nur neue Probleme ins Haus?

Viele Grüße und Frohe Ostern :)
 
Geissler hat damals meine a290 in der Garantie anstandslos mit einem ähnlichen Problem repariert, ich habe allerdings die Kamera über Saturn eineschickt, hier wurde sie vom Vorbesitzer ;) gekauft.

Lass den Stabi auf jeden Fall reparieren, ein defekter Stabi kann sehr seltsame und sehr drastische Auswirkungen auf die Kamera haben - bei der a290 war es oft so, dass der Spiegel 5-10 mal hängen blieb, die Kamera musste jedesdmal dann aus- und wieder eingeschaltet werden.

Ausserdem stimmte der Ausschnitt des Sucherbild nicht mehr mit dem Sensor überein, was aber bei der a58 nicht passieren sollte - die a290 ist halt eine DSLR, die a58 eine SLT.
 
Dem schieße ich mich an :)
 
Hallo

Ich habe das gleiche Problem Kamera ist runtergefallen und der Stabi ist ohne Funktion.
Mit welchem Preis muss ich etwa rechnen die Kamera ist 5 Monate alt 9000 auslösungen.

Bzw. lohnt es überhaupt?


LG

Jens
 
Das wird sich kaum lohnen.

Setze mal die Kamera auf Auslieferungszustand zurück, einige haben schon berichtet, dass es geholfen hat. Bei einem mechanischen Defekt hilft das natürlich nicht, aber einen Versuch ist es Wert.

Da Du noch Garantie hast, ich würde die Kamera zur Reparatur einsenden, es wurde auch schon geschrieben, dass der Stabi auf Garantie repariert wurde.
Natürlich nur mit dem Hinweis einsenden, dass nur im Garantiefall repariert werden soll.

Viel Glück!
 
Du willst doch hier nicht zum Betrugsversuch aufrufen? :mad: Es wurde nicht geschrieben, dass der Stabi nach einem Sturzschaden auf Garantie repariert wurde. Die Reparaturbetriebe können sehr wohl erkennen, weshalb dieser beschädigt wurde.:rolleyes:

Wenn man etwas durch Eigenverschulden beschädigt hat, sollte man auch dazu stehen oder man hat eine entsprechende Versicherung.
 
Du willst doch hier nicht zum Betrugsversuch aufrufen? :mad: Es wurde nicht geschrieben, dass der Stabi nach einem Sturzschaden auf Garantie repariert wurde. Die Reparaturbetriebe können sehr wohl erkennen, weshalb dieser beschädigt wurde.:rolleyes:

Wenn man etwas durch Eigenverschulden beschädigt hat, sollte man auch dazu stehen oder man hat eine entsprechende Versicherung.

Das habe ich weder geschrieben noch gemeint! :eek:
Es gibt auch sowas wie Kulanz. :rolleyes:
 
Welcher Hersteller gibt eine Kulanz bei einem selbstverschuldeten Schaden? Ich kenne keinen. Hierfür hat man entweder eine Versicherung oder halt Pech.

Das wäre wie, wenn Du Dir am Auto eine Beule in den Kotflügel fährst und beim Hersteller um Kulanz bittest. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ja das war halt Pech das mir die Kamera runtergefallen ist zum Glück habe ich noch eine 2te ;)

Habe ich das richtig verstanden das Media Markt die Kamera auch zu Geissler schickt?
Die 20€ für den Kostenvoranschlag werde ich mal riskieren ist einen Versuch wert ansonsten Kauf ich mir eine neue Kamera eventuell dann auch gleich eine a77 bin mit der Sony SLT Technik echt gut zufrieden.

Was würdet ihr machen über Media Markt oder selber zu Geissler einschicken?

LG

Jens
 
Ruf die erst mal an, schildere dein Problem und dann werden die dir normalerweise einen Vorschlag zum weiteren Verfahren machen.
 
Genau - und falls der KV zu hoch ist und unrentabel dann brauchst Du nur wegen des Stabis auch nicht gleich die Kamera wechseln find ich. Einfach mal testen ob die Funktionalität ansonsten noch einwandfrei ist.
Für einen Bastler gäbe es noch die Möglichkeit die Sensoren des Bildstabis auszutauschen - wenn ich mich recht erinnere sind die auf einem Folienkabel aufgelötet und es gibt zwei davon.

Dewenne
 
Kostenvoranschlag kostet bei Geissler ca. 25.-€

Näheres über Reparaturen: http://www.geissler-service.de/reparatur-sony.html

Hier ein Auszug:

Abgelehnte Kostenvoranschläge sind kostenpflichtig und werden, wie folgt berechnet:
Fotogeräte/digitale Fotogeräte 20,00 € zzgl. Versand und MWSt., Camcorder 30,00 € zzgl.Versand und MwSt.
Alle anderen Geräte werden nach Arbeitsaufwand berechnet, zzgl. Versandkosten und gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Die Verschrottung bei Foto und Camcorder ist kostenlos, für alle anderen Gerät berechnen wir 20,00 € zzgl. MwSt.
Die Reparatur soll zu den angegebenen Bedingungen durchgeführt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau - und falls der KV zu hoch ist und unrentabel dann brauchst Du nur wegen des Stabis auch nicht gleich die Kamera wechseln find ich. Einfach mal testen ob die Funktionalität ansonsten noch einwandfrei ist.
Für einen Bastler gäbe es noch die Möglichkeit die Sensoren des Bildstabis auszutauschen - wenn ich mich recht erinnere sind die auf einem Folienkabel aufgelötet und es gibt zwei davon.

Dewenne

Ja ich werde die Kamera wenn es zu Teuer wird auf jeden Fall weiternutzen bislang sieht es alles noch ganz gut aus.
Ich muss das nochmal in ruhe testen für Bilder vom Stativ muss eh der Stabi ausgeschaltet werden.


LG

Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten