• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rente für D80 Umstieg auf Fx?

Timebandit

Themenersteller
Hallo,
ich möchte meine D80 in Rente schicken und schwanke zwischen bei Dx bleiben oder auf Fx (D750 mit 24-120/4) umsteigen.
Von den Gläsern ware ein Umstieg kein Beinbruch. Die Qualität entspricht eher Kitniveau.

Mein Fokus liegt klar auf Familie, Kinder (lowlight), Natur, Urlaub und Videofähigkeit, da ich den Camcorder nicht immer extra mitnehmen möchte. Hier warden eher mal so Videos < 1min gefilmt.
Die D80 kommt leider in Innenräumen schnell an die vertretbaren Grenzen und int. Blitz ist nicht meine Passion, sollte aber als Backup vorhanden sein.
Würdet ihr eher auf die D750 tendieren oder die Differenz zur 7200 in hochwertigen Linsen investieren?
Bilder gehen bei mir alle in Lightroom, ooc nutze ich nicht.
Gruß Timebandit
 
Servus und willkommen im Forum.

Gegenfrage: Was versprichst Du dir genau von einem Umstieg auf FX ? Wenn man einen guten Sensor im Gehäuse und ordentliche Linsen davor hat sieht man auf den Bildern praktisch nicht womit diese aufgenommen sind. Vorteile des größeren Sensors: Geringere Schärfentiefe und bessere High-Iso-Fähigkeit. Das war es dann aber auch schon, dafür größer, schwerer und teurer.

Ich rate dazu bei DX zu bleiben, die D7200 ist ein schönes Gerät und die Differenz entweder für Linsen oder ein Essen mit der Frau auszugeben. ;)
Aber: Die Farben des CCD-Sensors der D80 haben die aktuellen CMOS nicht.
 
Ich stehe gerade vor der selben Frage. Meine D80 hat ihr altenteil längst verdient. Bin also sehr gespannt auf die Empfehlungen die hier gegeben werden. :top:
 
Braucht man FX, dann FX.

Hat man Bock auf FX und das Geld übrig, dann FX.

Ansonsten DX.
 
.. stimmt und manche Leute sind so bescheuert ihr ganzes System wegen einer FX zu verkaufen.. das nenn man "haben will" :evil:

Es wäre mal interessant welche Gläser beim TE vorhanden sind, denn eines ist auch klar: Sind diese alle auf DX gerechnet käme in Umstieg auf FX einem kompletten Systemwechsel gleich. Dieser ist verbunden mit viel Ausdauer und auch Verlusten.
Bis das raus ist bleibe ich bei meiner Empfehlung: D7200, der AF der D500 ist vermutlich nicht erforderlich.

Nebenbei: Die meisten Bilder mache ich immer noch mit einer DX, die FX darf nicht so häufig mit raus.
 
Wenn man Wert legt auf gute LiveView- und Video-Handhabung, gibt es bei Nikon ein Problem: Man kann an den "kleineren" Nikons bis hin zur D610/D7200 im LiveView die Blende nicht ändern, weil sie mechanisch an den Auslöser gekoppelt ist. Die D500 ist die einzige DX-Nikon, wo das Problem beseitigt wurde - aber sie kostet bereits mehr als die D750. Also wenn man mit dieser blöden Einschränkung nicht leben will, führt der Weg am ehesten zur D750 und somit zu FX, obwohl das zugrundeliegende Problem technisch gar nichts mit DX und FX zu tun hat.

Wenn allerdings der Ojektivpark nicht FX-tauglich ist und der Umstieg quasi einem Systemwechsel gleichkommt, würde ich auch an einen tatsächlichen Systemwechsel denken. Im Hinblick aufs Fotografieren schneller Motive und aufs Filmen kurzer Videos finde ich z. B. die Sony A6000 ganz spannend: Sie ist je nach verwendetem Objektiv sehr klein und leicht, als spiegellose Kamera mit Kontrast-AF ist sie frei von Front-/Backfokus und auch zum Filmen bietet sie einen brauchbaren Autofokus sowie wahlweise Peaking fürs manuelle Fokussieren - alles Punkte, wo die teurere D750 versagt.

Vorteile des größeren Sensors: Geringere Schärfentiefe und bessere High-Iso-Fähigkeit. Das war es dann aber auch schon, dafür größer, schwerer und teurer.
Würde ich so pauschal auch nicht sagen. Das Gewicht der Gehäuse ist innerhalb der gleichen Kameraklasse nicht so viel höher bei FX, und die Preisunterschiede werden immer geringer. Und im Hinblick auf die Objektive kann man den Vorteil ja umgekehrt sehen, nämlich dass man dank geringeren Rauschens bei FX weniger lichtstarke Objektive braucht und dafür mit der ISO etwas hochgehen kann: Um ein f2,8-Zoom für DX zu ersetzen, genügt an FX rechnerisch ein Zoom mit f4,2 (das gibt es so natürlich nicht, aber es gibt z. B. f4 oder f3,5-4,5). Der Witz dabei ist, dass die Objektive dann ähnlich klein und leicht bleiben wie an DX. Und für die Fälle, wo man wirklich mal das Letzte an Lichtempfindlichkeit rausholen muss, kann man immer noch ein 1,4/50 dazukaufen (das alte AF-Modell reicht, es muss kein AF-S sein) und damit den vollen FX-Vorteil auskosten.
 
Filmen bezieht sich auf Familie/Kinder/Momentaufnahmen. Längere Filme oder geplante Session (Hochzeiten/Taufe etc.) nehme ich den Camcorder schon noch mit. Was mich halt ankekst,d aß ich mit der D80 überhaupt keine Filme erstellen kann, Msartphone is nicht wirklich eine Lösung aber oft die Einzigste bewegte Bilder festzuhalten.
Einen echten Systemwechsel z.B. auf Panasonic hatte ich auch schon als Gedankengang, vorallem wegen 4K. Das geht ja nur bei D500 und die hat sich zwar bis auf <100€ an die D750 angenähert, ist aber für die Frequenz bei mir nicht diskutabel.

Den Gedankengang zu F4 hatte ich auch schon :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Timebandit,
Vorab, wie ich Deine Situation einschätze, tendiere ich auch dazu Dir zu raten bei DX zu bleiben, evtl. sind Deine Objektive gut weiterverwendbar.

Trotzdem einige Überlegungen zum Umstieg auf FX.
Die D750 ist eine sehr gute Kamera!

Grundsätzlich sind die FX Nikons in der Lage auch mit den DX Objektiven, also auch Deinen Alten im DX Crop Modus zu arbeiten. Das bedeutet, dass Du die Vorteile der modernen FX Nikon nutzen kannst, gleichzeitig deine Bilder aber nur das DX Feld bedienen. Du bekommst also den gleichen Bildausschnitt wie bei der D80 aber bei höherer Sensorqualität. Gleichzeitig hast Du die Möglichkeit langsam und ohne Eile FX Glas zu beschaffen z.B. für Video, wo FX klar im Vorteil ist, (Tiefenschärfe etc). Bei manchen DX-Zooms erinnere ich mich sogar testweise an der D800E, dass einige Brennweitenbereiche sogar auch im FX Modus nur wenig Vignettierung zeigten.

Die Entscheidung DX oder FX ist schon schwierig und folgenreich, da FX Glas in sehr guter Qualität sehr teuer ist. Allerdings gibt es noch den Altglas Container mit einigen sehr guten MF und AF-D Objektiven.

Gruss
Matthias
 
Also...
Ich sage es mal so.. würde ich Macros fotografieren oder stets viel Brennweite brauchen.. würde ich überlegen mir nochmal eine DX zu kaufen.
Für all das andere das in meiner fotografischen Welt so stattfindet, ist FX mein Format. Passt mir einfach.

Hast Du das Geld über.. warum nicht. Wir kaufen ja auch Uhren für viel Geld.. oder Autos.. Schmuck... Und ja.. es macht Freude damit zu fotografieren. Aber natürlich ist die Entscheidung stets subjektiv. Andere überlegen nicht mal in Richtung FX.

Brauchst Du einen tollen AF.. nimm die 750. Geht es gemächlicher, nimm die 610. Die Bildqualität ist identisch und sehr sehr gut.

Objektive sind nicht teurer als bei DX.. Das ist ein weit verbreiteter Irrtum.
24-85 / 24-120 f4 oder ein 28-75 2,8 dazu "echte" 50mm oder ein 20er... Und die Welt ist schon in Ordnung. All die exklusiven Linsen sind ohnehin für FX gerechnet..
Warum also nicht.. Einfach mal gönnen. Und wenn es ganz speziell wird.. wieso nicht eine Df !? ...
Wenn Du einmal überlegst zu FX zu wechseln, wirst Du es früher oder später ohnehin tun.. Also dann.. viel Spaß!
 
Ich Stand auch davor, umsteigen auf FX oder bei DX bleiben,
Habe mich für die D500 entschieden! Eine Sagenhafte Kamera, die mich völiig überzeugt hat,meiner Meinung nach verliert FX immer mehr an Vorsprung auf DX, zumindest im Amateurbereich, wobei die D500 ja schon in der Profiliga Spielt :top:
 
Ganz ehrlich, wenn der Focus mit auf Video liegt und evt. sogar ein Systemwechsel geplant ist würde ich zu Canon schielen.
Die Videofunktion auch bei den aktuellen Nikons ist erbärmlich wenn man sich mal anschaut was die Konkurrenz so zustande bringt.
 
... <Vollzitat entfernt>

Ja, sehe ich auch so. Wenn das Geld da ist, dann tu es!
Hatte 3 Jahre lang eine D600, die war toll.
Habe jetzt eine D810, die ist noch ein bisschen toller, auch und gerade mit gewissen, steinalten AI-S und Zeiss Objetiven :top:.
AI-S, was ist das denn:ugly:.

Gruß, Waldlaeufer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde leider immer noch keine Angaben zu den vorhandenen Linsen und vielleicht auch zu Budget.

Sicher kann man gerade bei Nikon viele schöne ältere Linsen kaufen die ihren besonderen Reiz haben. war u. a. für mich der Grund das rote System zu verkaufen. Aber wenn man schon AI-(S) Gläser an eine Digitale flanschen möchte, dann sollte man die Df nehmen :top:

OK, etwas OT, aber bis jetzt ist es doch noch Fischen im Trüben.

Den Gedankengang zu F4 hatte ich auch schon :D

Du meinst aber sicher nicht DIE F4, oder ?:evil:
 
Filmen bezieht sich auf Familie/Kinder/Momentaufnahmen. Längere Filme oder geplante Session (Hochzeiten/Taufe etc.) nehme ich den Camcorder schon noch mit.
...
Einen echten Systemwechsel z.B. auf Panasonic hatte ich auch schon als Gedankengang, vorallem wegen 4K. Das geht ja nur bei D500 und die hat sich zwar bis auf <100€ an die D750 angenähert, ist aber für die Frequenz bei mir nicht diskutabel.

Den Gedankengang zu F4 hatte ich auch schon :D

Dir ist schon klar, dass auch die gesamte Wiedergabekette für 4K stimmen muss? D.h. Fernseher oder Bildschirm, die das auch unterstützen, evtl. Schnittsoftware und ggf. Bluray-Brenner/Player etc.
Deine Freunde, Familie, Verwandte können auch alle 4K wiedergeben und haben tatsächlich was von der höheren Auflösung?

4k erkauft man sich bei Nikons D500 noch mit einem extremen Crop-Faktor. Alles in allem ist das derzeit noch nicht wirklich weit verbreitet und bei Nikon noch nicht ausgereift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es Dir in erster Linie um´s Fotografieren geht, dann ist die D750 + 24-120 f4 eine sehr angenehme Kombi, die nebenbei auch noch recht ordentlich filmen kann.

Im Eingangspost schreibst Du, dass sich Deine bisherigen Objektive eher auf Kit-Niveau bewegen. Von daher wirst Du beim Verkauf wohl keine großen Tränen vergießen.

Also tu es.

vG, Waldlaeufer
 
Also ich bin von der D7100 auf die D750 gewechselt und habe es nicht bereut. Allerdings sind die D7100/D7200 auch tolle Kameras, zu denen man auch tolle Objektive kaufen kann. Geld gespart und vergleichbare Bildqualität. Meine Freundin hat die D7100 und ich könnte ehrlich nicht sagen, mit welcher Kamera die Bilder gemacht wurden. Ich wollte FX halt haben. Bisschen mehr Freistellung ist manchmal schon schön, ich finde eine größere Auswahl an hochwertigen Objektiven schöner, bisschen hier und da ein kleiner Vorteile, aber alles nix weltbewegendes.

Aber was ich eigentlich noch anmerken wollte ist. Du schreibst, dass du in Innenräumen an deine Grenzen stößt. Ich bin jetzt auch kein großer Blitzer. Aber für daheim hab ich mir einen Yongnuo Systemblitz besorgt. Funktioniert einwandfrei. Ich blitze gegen die weiße Decke und die Bilder sind super ausgeleuchtet. Also für mich taugt das so und Blende, Zeit und ISO kann ich so einstellen, wie ich mir das vorstelle. Probiers einfach mal. Einen Yongnuo EX568 zum Beispiel bekommst schon für 70-80€.
 
Tja, Umstieg... ich habe vor ca. 5 Jahren (?) auch von der D80 auf FX gewechselt. Warum? Weil ich damals eine Kamera gesucht hatte, die im High-ISO-Bereich besser ist und längeres Dauerfeuer kann. Damals gabs im DX-Bereich die D7000 (oder wars schon die D7100? Egal, die hatten beide den kastrierten Puffer) als aktuelles Modell und die "D400" wurde als D300-Nachfolger diskutiert. Als Hobbyist ist das mit dem "brauchen" immer so eine Sache, aber ich hatte mir damals die D700 gegönnt, die technisch genau das konnte, was ich von meiner Kamera erwartete. Und vor allem: die D700 war verfügbar, im Gegensatz zur "D400", die ja erst kürzlich als D500 rauskam. Wie auch immer, danach stand ein "Umbau des Objektivparks" an, wie man hier so schön schreibt. Obwohl ich das meiste gebraucht gekauft hatte (und das auch immer noch tue), läppert es sich schon ein bisschen. Ich habe aktuell einen Satz zumeist ältere Festbrenner im Einsatz und Zooms, wo es passt.

Hätte es damals schon die D500 gegeben oder auch die D7200, würde ich heute wohl nicht FX nutzen. Ein Sigma 2,8/50-150 (ohne OS) statt dem 2,8/70-200, ein 17-50 (o.ä.) für unterwegs, noch ein nettes Makro (evtl. das 2/60?) und ein UWW. Ach ja, und eine kleinere Fototasche. Jetzt hänge ich am FX-System und liebäugele mit einer D750, die leichter und etwas kompakter als die "Desi" ist. Aber: trauere ich der Entwicklung nach? Nein. Ich habe ein System, das macht, was es soll und gut ist. Ja, vielleicht könnte ich alles verkaufen und DX sogar recht kostenneutral neu aufbauen. Das muss ich mir aber nicht antun. Nur: heute würde die Entscheidung wahrscheinlich anders aussehen, weil der DX-Markt das hergibt, was für mich ausreichend ist. Das muss man aber immer mit sich selbst ausmachen, was man denn will.
 
ok ok ok, :D
Meine DX sind Kit 18-135, das 50er 1,8, 70-300 4,5-5,6 also nichts hochwertiges oder no go für Systemwechsel wegen vorhanderer Objektive. Klar kann man die DX weiter nutzen. Finanziell tut es schon weg, aber wenn ich die schlechten, verwackelten Kinder-Bilder anschau, werde ich mich vielleicht mal Ärgern genau die Momente verpaßt zu haben, weil die CAM eben nicht high iso tauglich ist und die Bilder unscharf sind, oder eben kein Filmfähigkeit am Start war. Besonder schnell mal ein 20s Clip in HD machen zu können, entwicklet sich mittlerweile schon als muß. Es geht nichts über bewegte Bilder.
Die D80 werde ich auch nicht verkaufen. Blitz ist der SB-700 und indirekt über Decke klar machbar, eigentlich blitze ich nie direkt, haut aber auch die Stimmung kaputt. Deshalb der Wunsch nach mehr Freiheiten mit ISO. Die D80 kannste ab ISO800 schon fast vergessen, LR rechnet sich einen ab und zeichnet dann nur noch weich.
Die D500 ist mir zu teuer und deckt meiner Meinung nach genau den Bereich ab, den ich nicht brauche. mein Fokus ist auf Kinder/Familie/Urlaub/Landschaft und nicht Sport. Deshalb denke ich über die 7200 bzw. 750 nach, oder kompletten Wechsel zu Pana. 4K ist im übrigen vorhanden (TV, Player) :evil: wobei das upscaling von HD auch schon richtig gut aussieht.
 
Kinder/Familie/Urlaub/Landschaft und nicht Sport. Deshalb denke ich über die 7200 bzw. 750 nach, oder kompletten Wechsel zu Pana.

Wie wäre es mit Fuji X-T2? Also wenn du schon von D7200 sprichst ist ja wohl auch DX/Crop eine Option für dich...

Die Fuji wäre mir bei den von dir genannten Anforderungen ebenfalls eine Überlegung Wert.

Pana kenne ich jetzt nicht so gut...

Wenn du aber zur D750 wechselst, würde ich lieber in lichtstarke Objektive investieren, als in F/4 Zooms oder dergleichen... wenn schon denn schon. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten