• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Remote Controller TC-80N3 an EOS300D/EOS350D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_17782
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_17782

Guest
Der Remote Controller TC-80N3 mit allen seinen schönen Funktionen ist leider nicht für die EOS300D/350D zu haben. Und da Canon auch nicht mit einem Äquivalent aufwartet, hatte ich vor einiger Zeit mal angefangen zu basteln und zu testen. Herausgekommen ist eine komplette Anleitung, wie man den Umbau vollziehen kann.
Ich habe einen Copyright-Hinweis drin, erlaube aber ausdrücklich die freie Nutzung für die User dieses Forums.

hier saugen

Gruss

AntiTux
 
oh, schade...

so kurz abgeschnitten ! mit 10 cm Kabel am N3 Stecker wär der echt noch sinnvoller, schliesslich habe ich mir einen TC80 Ersatz gebaut, mit dem PC1500 von Sharp, an diesem N3 Stecker ne 2,5 mm Klinke mit Kabel dran verlängert und jeder Schliesser ( auch Funkfernbedienung ) könnte AF und Auslösen steuern.

Das Kabel deswegen länger, dann kann man lockerer arbeiten und noch mehr Schrumpfschlauch auch weiter überziehen
 
jar schrieb:
oh, schade...

so kurz abgeschnitten ! mit 10 cm Kabel am N3 Stecker wär der echt noch sinnvoller, schliesslich habe ich mir einen TC80 Ersatz gebaut, mit dem PC1500 von Sharp, an diesem N3 Stecker ne 2,5 mm Klinke mit Kabel dran verlängert und jeder Schliesser ( auch Funkfernbedienung ) könnte AF und Auslösen steuern.

Das Kabel deswegen länger, dann kann man lockerer arbeiten und noch mehr Schrumpfschlauch auch weiter überziehen


Den alten Stecker benötige ich nicht. Also spare ich jeden mm ein, um das Kabel am TC so lang als möglich zu haben.

Gruss

AntiTux
 
antitux schrieb:
Den alten Stecker benötige ich nicht. Also spare ich jeden mm ein, um das Kabel am TC so lang als möglich zu haben.

Gruss

AntiTux

JA DU benötigst den nicht, ich such(t)e sowas händeringend, aber glücklicherweise hab ich von einem Dforumsmitglied, der deinen Umbau früher machte, einen bekommen, ich meinte nur, zum wegschmeissen zu schade und so kurz ist fast ! unbrauchbar....
 
antitux schrieb:
Mensch ein Sharp PC 1500. Das Ding hat ja schon Museumswert!

Gruss
AntiTux

ist aber ein netter TC80 Ersatz, der macht sogar jeden dritten Pfingstmontag ein Bild was der original TC80N3 nicht kann, mangels Echtuhr.

Die Dinger gibts immer wieder mal günstig bei ihbäh, ich hab mitlerweile 7 Stück , den billigsten für 5 DM ersteigert, da sind 2 unbenutzte Ports drin die man für Focus und Auslösen nehmen kann, man braucht nur einen Transistor einbauen, eventuell ein paar Dioden zur Entkopplung.
 
jar schrieb:
ist aber ein netter TC80 Ersatz, der macht sogar jeden dritten Pfingstmontag ein Bild was der original TC80N3 nicht kann, mangels Echtuhr.

Die Dinger gibts immer wieder mal günstig bei ihbäh, ich hab mitlerweile 7 Stück , den billigsten für 5 DM ersteigert, da sind 2 unbenutzte Ports drin die man für Focus und Auslösen nehmen kann, man braucht nur einen Transistor einbauen, eventuell ein paar Dioden zur Entkopplung.


Ich hab damals richtig viel mit dem Ding gemacht. Hatte ne Speichererweiterung entwickelt(intern - Chip auf Chip gelötet und die Chips via CS angesteuert) und nen Macroassembler geschrieben :D


Gruss

AntiTux
 
antitux schrieb:
Ich hab damals richtig viel mit dem Ding gemacht. Hatte ne Speichererweiterung entwickelt(intern - Chip auf Chip gelötet und die Chips via CS angesteuert) und nen Macroassembler geschrieben :D
Gruss
AntiTux

chip auf chip, ich auch 14 Stück Stückpreis 50,- DM um auf 28 k zu kommen, handgefädelt und meine Ing Arbeit DA und AD Wandler mit Eispunktkompensator und einen Port 65C22 für ein paralleles Apple Save und Apple Load über Floppy mit eigenem Befehlssatz.

Macro Assembler kenne ich nur einen, den von RVS von Michael Zirpel , bist du der ? help wanted...
 
jar schrieb:
chip auf chip, ich auch 14 Stück Stückpreis 50,- DM um auf 28 k zu kommen, handgefädelt und meine Ing Arbeit DA und AD Wandler mit Eispunktkompensator und einen Port 65C22 für ein paralleles Apple Save und Apple Load über Floppy mit eigenem Befehlssatz.

Macro Assembler kenne ich nur einen, den von RVS von Michael Zirpel , bist du der ? help wanted...


Nein der bin ich nicht. Ich hatte meinen damals dummerweise nie angeboten (der war auch nicht fehlerfrei)

Gruss

AntiTux
 
antitux schrieb:
Nein der bin ich nicht.

Gruss
AntiTux

schade...

na egal, habe mitlerweile einen DOS Disassembler gebaut, halbweg intelligent mit TRACE der Sysroutinen und Berücksichtigung der Stackkorrektur bei Parameter der VEJ und VMJ, muss nun die TC80 Programme ins EEPROM als Befehl bringen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten