• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Releasehäufigkeit Canon VS Nikon. Revolution VS Evolution?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WAS meinst Du eigentlich mit VOLLFORMAT ? - wenn Du damit das meinst, was ich als "Mittelformat" kenne (also größer als KB) - dann habe ich wohl ordentlich was verpasst...
Ja, hast du. Schau einfach mal nach bei Wikipedia. ... oder noch besser, schau mal nach, wie Canon es nennt :-D http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/professional/index.aspx

Und auch sonst zeigt sich, dass hier einige fest die Augen verbinden, das Neuerungen bei anderen stattfinden, bei Canon+Nikon jedoch nicht. Viele Profi-Fotografen sehen das längst ein, aber wenn man sich das alles als "gibts doch schon lang" kann man sich alles kleinreden. Bei Canon wird halt von der 650D zur 700D das Modusrad ausgetauscht, sonst ist alles identisch. Die Vorteile der EVFs werden ebenso ignoriert.
Diejenigen von euch sind also so blind, wie C+N auch - naja, passt ja dann :)...

[Ach ja, warum viele weiterhin C+N nehmen, ist doch klar: ein Systemwechsel kostet viel Geld. Und im Bereich Customer Service sind diese Firmen zur Zeit klar führend. Nicht jedoch im Bereich Technik]


...witzig, dass bis jetzt nur Aussagen von Neuerungen ANDERER kleingeredet wurde, aber keiner mir sagen konnte, was C+N denn so neues in den letzten 5 Jahren gemacht hat - oh Mann, nuff said :-D ...

Vermutlich würdet ihr auch sagen, dass heutige Smartphones gegenüber C-Netz-Mobilfunktelefonen keine Revolution waren :lol:
 
...noch mehr Kunden Wert auf solide Technik und die Kernkompetenzen des Fotografierens und sehen sich bei Canon ...

Oh ja das stimmt. Und ja nicht zu viele Innovationen/Features in eine Kamera, wir könnten uns ja andere Produktlinien damit zerstören. Lieber noch ein paar Jahre damit warten oder sie tröpfchenweise jedes Jahr veröffentlichen. Haste nicht gesehen heute die xxxD neu. Ich weis gar nicht mehr seit wann ich den xxxD Wahnsinn nicht mehr verfolge, ich glaub seit 450D. Oder dann die 7D, da rollen schon Wildweststräucher dran vorbei. Oder warum produziert Sigma sowas wie ein 18-35/1.8 und nicht Canon?

Ich verstehe ja wenn das Berufsfotografen nicht interessiert aber ich als Consumer mache da nicht mit. Meine Lebenszeit ist mir dafür zu schade.
Deshalb stelle ich die Frage "Releasehäufigkeit Canon VS Nikon. Revolution VS Evolution?" mir nicht mehr. Ich hab davon die Nase voll.

PS.
Nikon versucht wenigstens halbwegs innovativ zu sein.

PSS.
Die Kernkompetenz des Fotografierens drück auf den Auslöser.
 
Nikon versucht wenigstens halbwegs innovativ zu sein.
Canon versucht nicht nur innovativ zu sein, sie sind es:
- Phasendetektion auf dem kompletten Hauptsensor? Canon 1 : Nikon 0.
- Fokusmotor für vernünftigen Pull-Fokus? Canon 2 : Nikon 0.
- LiveView mit Auslösung ohne Spiegelklappern? Canon 3 : Nikon 0.5 (haben mit ca. 5 Jahren zeitlichem Abstand endlich aufgeschlossen, dafür gibt es einen halben Gnadenpunkt)
- Hybrid-IS zum Ausgleich von Kipp- und Verschiebungsbewegungen? Canon 4 : Nikon 0.5
- Echte Funkfernsteuerung der entfesselten Blitze? Canon 5 : Nikon 0.5

Vielleicht ist Nikon dann demnächst auch mal innovativ und schickt den empfindlichen mechanischen Blendenmitnehmer endlich in die wohlverdiente Rente - was Canon vor mehr als 30 Jahren vorgemacht hat...
 
@KarlGünter...: über Deinen satirischen Stil habe ich breit geschmunzelt :)
(ich mag "trockenen" Humor).
 
- LiveView mit Auslösung ohne Spiegelklappern? Canon 3 : Nikon 0.5 (haben mit ca. 5 Jahren zeitlichem Abstand endlich aufgeschlossen, dafür gibt es einen halben Gnadenpunkt)

Kam die 50D denn schon 2005 auf dem Markt?
Versuch dich doch erst einmal über die Konkurrenz Produkte zu informieren, bevor du was bewerten tust. Stichwort: Blick über den Tellerrand.

Canon versucht nicht nur innovativ zu sein, sie sind es:
- Phasendetektion auf dem kompletten Hauptsensor? Canon 1 : Nikon 0.

Macht Nikon erst, wenn du das für tauglich empfunden hast. ;)

Das Problem aus meiner Sicht: Auch wenn die Phasendetektion über den Hauptsensor ein Killerfeature für Video ist (es ermöglicht auch Laien die Nutzung), es wird zuviel Erwartung damit verknüpft, darunter dann halt auch die Erwartung, dass alle Objektive davon profitieren. Dass dem nicht so ist, erschliesst sich bei nähergehendem Studium der Dokumentationen von Canon wie dem "Interview/Vorstellung" der Entwickler und insbesondere der Patentschriften. Trotzdem bleibt ein Hauptvorteil gegenüber reiner Kontrasterkennung für alle Objektive erhalten, nämlich die grundsätzliche Erkennung in welche Richtung der Fokus einzustellen ist.
Allerdings gibt es auch einen grundlegenden Nachteil der Hauptsensortechnik, da ja keine optische räumliche Trennung von Bildelementen erfolgt wird das Signal des Motivs schnell durch Hintergrundelemente kaschiert - was bei dem traditionellen AF nur passiert, wenn das Motiv regelmässige Muster aufweist die sich im Bereich des Fokussensors wiederholen. Dann heisst es für die Kamera komplett auf Kontrasterkennung zurückzugreifen.
...........
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh ja das stimmt. Und ja nicht zu viele Innovationen/Features in eine Kamera, wir könnten uns ja andere Produktlinien damit zerstören. Lieber noch ein paar Jahre damit warten oder sie tröpfchenweise jedes Jahr veröffentlichen. Haste nicht gesehen heute die xxxD neu. Ich weis gar nicht mehr seit wann ich den xxxD Wahnsinn nicht mehr verfolge, ich glaub seit 450D.

Ist bei Nikon noch krasser.


Oder dann die 7D, da rollen schon Wildweststräucher dran vorbei. Oder warum produziert Sigma sowas wie ein 18-35/1.8 und nicht Canon?

Warum produziert Canon sowas wie ein 200-400 f/4 und nicht Sigma?
Keine Ahnung, was deine Frage für einen Sinn haben sollte...



Ich verstehe ja wenn das Berufsfotografen nicht interessiert aber ich als Consumer mache da nicht mit. Meine Lebenszeit ist mir dafür zu schade.
Deshalb stelle ich die Frage "Releasehäufigkeit Canon VS Nikon. Revolution VS Evolution?" mir nicht mehr. Ich hab davon die Nase voll.

Wenn dir deine jetzige Ausrüstung mehr entgegen kommt, hast du ja die für dich richtige Wahl getroffen :top:
Die Mehrzahl sieht das halt nicht so und bleibt bei Canon / Nikon.



PS.
Nikon versucht wenigstens halbwegs innovativ zu sein.

Indem sie Sensoren anderer Hersteller verwenden? :lol:
Achso, du sagtest -versucht- innovativ zu sein, das mag so sein ;)



PSS.
Die Kernkompetenz des Fotografierens drück auf den Auslöser.

Genau. Und kann sich anhand seines Werkzeugs drauf verlassen, dass das "hinten rauskommt", was man vom Werkzeug erwartet ;)

Daher rennen auch noch fast alle, die ihr Geld damit verdienen müssen mit zu gleichen Anteilen Canon u. Nikon herum.


Viele Grüße
Peter
 
- Phasendetektion auf dem kompletten Hauptsensor? Canon 1 : Nikon 0.

Vermehren sich dadurch meine Fokuspunkte?

- Fokusmotor für vernünftigen Pull-Fokus? Canon 2 : Nikon 0.

Hilft mir nicht bei Front/Backfokus. Und extra STM Linsen kaufen? Wie viel soll ich noch schleppen? Lichtstark sind die nun auch nicht.

- LiveView mit Auslösung ohne Spiegelklappern? Canon 3 : Nikon 0.5 (haben mit ca. 5 Jahren zeitlichem Abstand endlich aufgeschlossen, dafür gibt es einen halben Gnadenpunkt)

Der LV ist immer noch unbenutzbar langsam.

- Hybrid-IS zum Ausgleich von Kipp- und Verschiebungsbewegungen? Canon 4 : Nikon 0.5

Andere haben einen 5 Achsen IS im Body für alle Linsen. :cool:

- Echte Funkfernsteuerung der entfesselten Blitze? Canon 5 : Nikon 0.5

das ist wirklich Top, interessiert den normalen Consumer aber glaub ich nicht



Ist bei Nikon noch krasser.

Deshalb besitze ich keine Nikon.

Warum produziert Canon sowas wie ein 200-400 f/4 und nicht Sigma?
Keine Ahnung, was deine Frage für einen Sinn haben sollte...

Es ist das System von Canon, deshalb sollten sie auch die sein die gescheite Objektive bauen. Meine Frage hat den Sinn das ich nicht die xte Auflage eines 24-70 oder sonstwas brauche sonder mal sowas wie ich geschrieben hab. Oder eine feine lichtstarke Normalbrennweite für APS-C.

Die Mehrzahl sieht das halt nicht so und bleibt bei Canon / Nikon.

Wenn die so weiter machen bröckelt der Consumermarkt

Indem sie Sensoren anderer Hersteller verwenden? :lol:

Was interessiert es mich als Verbraucher wer den Sensor herstellt? Nikon kauft halt bessere Sensoren ein. Finde ich gut.

Achso, du sagtest -versucht- innovativ zu sein, das mag so sein ;)

Nikon1, Nikon DF, kein Tiefpassfilter, 36MP Auflösung ... alles schon mal Schritte in die richtige Richtung. Finde ich gut.

Daher rennen auch noch fast alle, die ihr Geld damit verdienen müssen mit zu gleichen Anteilen Canon u. Nikon herum.

Wie ich oben geschrieben habe verstehe ich vollkommen wieso Berufsfotografen Nikon o. Canon nutzen.
 
Ja, hast du. Schau einfach mal nach bei Wikipedia. ... oder noch besser, schau mal nach, wie Canon es nennt :-D http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/professional/index.aspx

nee - habe ich nicht. Du bestätigst es :)
Aber Du hast nicht richtig gelesen.:) (ja - les das Betreffende von mir ruhig noch mal ;) )
Trotzdem Danke für den Hinweis :top:



...witzig, dass bis jetzt nur Aussagen von Neuerungen ANDERER kleingeredet wurde, aber keiner mir sagen konnte, was C+N denn so neues in den letzten 5 Jahren gemacht hat - oh Mann, nuff said :-D ...

Vermutlich würdet ihr auch sagen, dass heutige Smartphones gegenüber C-Netz-Mobilfunktelefonen keine Revolution waren :lol:

Was heisst hier "kleingeredet ??!! - Du bläst hier kleine Sachen einfach zu gewaltigen Sachen - sprich "Revolutionen" - auf, und dem stelle ich meine Meinung entgegen.
Auch Deinem immer deutlicher werdenden Marken-Bashing - das wird jetzt wirklich billig und unsachlich von Dir.
Du brauchst nicht auf N oder C oder sonstwem zu verweisen - bei Niemanden hat es in den letzten Jahren irgend eine "Revolution" gegeben - Alles was bis heute aktuelle verbaut wird, ist bis zu 100 ahren lang schon bekannt.
Da brauchst Du jetzt auch nicht noch Smartphones ins Feld zu führen, nur weil Dir echte Argument ausgehen.
 
Mal ein seriöser Artikel bezüglich der Marktanteile von Januar diesen Jahres: http://www.welt.de/wirtschaft/artic...teller-werden-den-Kamerakrieg-ueberleben.html

"Für diese Aufteilung des Marktes gibt es einige gute Erklärungen. Canon und Nikon haben ihr Geschäft systematisch ausgebaut, investiert und Profis wie Amateure gleichermaßen an sich gebunden. Die Übergänge sind teilweise fließend, das Objektiv- und Zubehörangebot riesig."(ebd.)

Der Markt hat bis jetzt wohl keine Revolution gefordert, viel mehr will man die Kunden nicht mit zu großen Entwicklungsschritten verschrecken sondern baut lieber Modell für Modell kleine Teilbereiche aus.

Das mit der Aufbruchstimmung sehe ich aber ähnlich. Ich hoffe auf der Photokina wird dieses Jahr mal etwas wirklich neues Vorgestellt. Mit schrumpfendem Markt sind die Hersteller mehr darauf angewiesen die Kunden mit Innovationen für sich zu gewinnen.

liebe Grüße Franzi
 

...
Man muss den Größenvorteil schon sehr lieben, um sich für die Systemkameras zu entscheiden.
...
Die spiegellosen Systemkameras könnten es sein, wenn sie billiger und besser wären. Die Spitzengeräte wie die OMD EM1 von Olympus kosten mit einem sehr guten Objektiv derzeit über 2000 Euro.

Das ist ein Scherz!?!?!

Wie viel Hirnzellen braucht es um den Unterschied zwischen 2kg und 6,7kg (in meinem Fall) zu lieben ... und das Volumen erst? Wie viel besser als DSLRs sollen sie denn noch sein? Das hier genannte sehr gute Objektiv von Olympus kostet bei Canon alleine die 2000€ und da hab ich noch keinen Body der nochmal >1500€ kostet wobei man sagen muss das man eigentlich erst mit 2800€ dabei ist.
 
Ja, die Konsumer wollen zur Zeit noch nicht so wirklich die Revolution, der Mensch war ja aber schon immer träge. Wie lang hats gebraucht, bis die DVD sich gegenüber der VHS durchgesetzt hat, oder die CD gegenüber Vinyl/Kassette :)...

Wenn die anderen Qualitäten schlichtweg nicht vorhanden sind ist das Gewicht irrelevant.
Ja, wenn das so wäre, ists ja aber nicht, gibt ja genug Spiegellose, die die DSLR in Sachen Bildqualität objektiv nachweisbar (<- lies: egal, was du gleich wieder lostreten wirst) gleichstehen bzw. übertreffen :). Bevor du antwortest, kannst ja einige 2014er Tests (also net 2004er oder 1994er) anschauen, die dir Laborwerte zeigen - oder du ignorierst die auch wieder ;)...
 
Ja, die Konsumer wollen zur Zeit noch nicht so wirklich die Revolution, der Mensch war ja aber schon immer träge. Wie lang hats gebraucht, bis die DVD sich gegenüber der VHS durchgesetzt hat, oder die CD gegenüber Vinyl/Kassette :)...

Als sie auf den Markt kamen und preislich konkurrenzfähig wurden, ging das blitzartig...
Schönes Beispiel übrigens, das beweist, dass vorteilhafte Neuerungen auch umgehend sich am Markt durchsetzen.
Warum nur ist das bei den ganzen "bahnbrechenden Revolutionen" von Sony, Olympus und Co. nicht so? ;)

Fakt bleibt: anspruchsvolle Fotografen wählen das System, welches optimale Ergebnisse garantiert. Vor allem in Bezug auf die erreichbare Bildqualität.
Wären ja schön doof, wenn sie trotz besseren Wissens (z.B. die leicht aufzufindenden Tests, in denen das angeblich nachgewiesen wird) nicht täten...


Viele Grüße
Peter
 
Ja, die Konsumer wollen zur Zeit noch nicht so wirklich die Revolution, der Mensch war ja aber schon immer träge.
Die meisten verwechseln den Bedarf an Revolution (neue Features) mit Spieltrieb. Wer ein Gadget zum spielen sucht (genauso wie Smartfone) ist bei spiegellosen gut aufgehoben - die anderen wollen einfach nur Fotos machen.:eek:
Und wer eine Em1 oder gm4 für 1,5k€ kauft mußt schon sehr an das System glauben.:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn das so wäre, ists ja aber nicht, gibt ja genug Spiegellose, die die DSLR in Sachen Bildqualität objektiv nachweisbar (<- lies: egal, was du gleich wieder lostreten wirst) gleichstehen bzw. übertreffen :).
Die Bildqualität ist da komplett irrelevant. Die Teile haben keinen für mich brauchbaren Sucher...
 
Weil dazu noch ein paar Objektive kommen, also alles >3k€.

Ja mindestens ...

Dabei gibt es keine Möglichkeit auf ein größeres Format zu wechseln und wenn das System eingestapft wird sieht es schlecht aus - also auf gut Deutsch: eine waage Zukunfsinvestition:eek:

Warum sollte ich auf ein größeres Format zu wechseln wollen? Ich komme gerade von einem. :confused:
Meine Kamera löst sich nicht in Luft auf. Ich bin auch nicht der Typ der denkt das ihm morgen der Himmel auf den Kopf fällt. Was das System angeht bin ich ganz entspannt. :cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten