• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Relativ starke Kurzsichtigkeit ausgleichen

Hikaru-Shindo

Themenersteller
Hallo,

ich besitze eine Canon EOS 550D und bin relativ Kurzsichtig (-5,5 und -6,75 Dioptrin). Da ich es relativ störend finde, mit Brille zu fotografieren, wollte ich mal in die Runde fragen, wie ich diesen starken Ausgleich im Sucher hinbekommen kann und ob es ggf. etwas zu beachten gibt.

Gruß und Danke im Voraus
hikaru
 
.....bin relativ Kurzsichtig (-5,5 und -6,75 Dioptrin). Da ich es relativ störend finde, mit Brille zu fotografieren, wollte ich mal in die Runde fragen, wie ich diesen starken Ausgleich im Sucher hinbekommen kann....
Im Sucherokular nicht, wäre eine Sonderanfertigung. Am Besten geht das mit einem kleinen Eingriff: Die Linse im Auge gegen eine Korrekturlinse aus Kunststoff austauschen lassen. Wenn Du schon älter bist, besteht eh die Möglichkeit, einen sog. Grauen Star zu bekommen. Der würde den gleichen Eingriff erforderlich machen. Somit hättest Du evt. 2 Fliegen mit einer Klappe erwischt! Allerdings ist Deine extreme Nahsichtfähigkeit dann futsch, an die Du jetzt gewöhnt bist. Da würde dann eine Nahbrille helfen.
 
Es gibt als Sonderzubehör von Canon spezielle, zusätzliche Augenkorrekturlinsen. Für die 550D brauchst Du den Typ "E" (vgl. Handbuch, Seite 36), der in 10 Stärken verfügbar ist (-4, -3, -2, -1.5, 0, +0.5, +1, +1.5, +2, +3 dpt). Ich denke, mit der 2847A001 plus der Verstellmöglichkeit am Okular (-3 bis +1 dpt) müsstest Du in Deinem Fall noch hinkommen...

Gruß, Graukater
 
Mit 23 bin ich nicht so alt ;)

Die Kurzsichtigkeit (Myopie) ist allerdings nicht das einzige Problem... Nystagmus ist auch nichts tolles... kann man leider auch nicht korrigieren.

Was würde so eine Sonderanfertigung denn in etwa kosten und wo kann man sich so etwas erstellen lassen?

Könnte ich nicht einfach eine weitere Korrekturlinse verwenden (Aufsatz)? Ich bin allerdings nicht sicher, ob sich das addieren würde...
 
Meine Werte, allerdings bei mir noch mit je zusätzlich 1,25 für eine Hornhautverkrümmung. ;)

Es gibt Sucheraufsätze, die zwar nichts an der Stärke ändern, aber dafür den Abstand Nase-zu Display etwas erhöhen. Vielleicht hilft das ja schon etwas.

Viele Grüße

Abbuzze
 
Hallo!

Ich kenne mich bei Canon nicht so aus, aber für Nikon-Kameras kann man Korrekturlinsen kaufen die direkt am Sucher montiert werden, gibt es aber bestimmt auch für Canon-Kameras. Zusammen mit dem Dioptrienausgleich des Suchers, sollte es eigentlich passen.

Gruß vom Tänzer
 
Danke für eure Antworten.

Ich werde es erst einmal der Canon EP-EX15II Okularverlängerung und einer -4 dpt Korrekturlinse probieren. Ich wollte mir sowieso eine Okularverlängerung zulegen und außerdem ist das wohl die günstigste Lösung zum Testen... 8€ für die Korrekturlinse bei Foto Koch sind nicht viel und auch die Okularverlängerung ist erschwinglich ;)

hikaru
 
Hat Deine Kamera einen Dioptrienausgleich? Manche Kameras haben das, damit könnte man zusammen mit einer Korrekturlinse das ziemlich genau an die Augen bzw. das Auge anpassen.
 
Danke für eure Antworten.

Ich werde es erst einmal der Canon EP-EX15II Okularverlängerung und einer -4 dpt Korrekturlinse probieren. Ich wollte mir sowieso eine Okularverlängerung zulegen und außerdem ist das wohl die günstigste Lösung zum Testen... 8€ für die Korrekturlinse bei Foto Koch sind nicht viel und auch die Okularverlängerung ist erschwinglich ;)

hikaru

Übersichtlicher wird das Sucherbild aber mit der Verlängerung + Linse nicht. Du wirst in der Kombi nicht mehr alle Ränder sehen können.

Bei dem von Haus aus bei Deiner Kamera schon nicht 100%igen Sucherbild stelle ich mir das Peilen sehr schwierig vor.

BTW, eine Korrekturlinse für 8,--€ Endpreis - ob das so der optische Bringer ist?

Ich würde mich lieber an das Fotografieren mit Brille gewöhnen (mußte ich auch und mir fällt das nicht mehr auf)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Korrekturlinse ist derzeit stark reduziert. Kostet eigentlich 23€ und ist Original-Canon.

Ich werd es einfach mal testen - Werde ja sehen, wie ich am Besten klarkomme ;)
 
Danke für eure Antworten.

Ich werde es erst einmal der Canon EP-EX15II Okularverlängerung und einer -4 dpt Korrekturlinse probieren. Ich wollte mir sowieso eine Okularverlängerung zulegen und außerdem ist das wohl die günstigste Lösung zum Testen... 8€ für die Korrekturlinse bei Foto Koch sind nicht viel und auch die Okularverlängerung ist erschwinglich ;)

hikaru
Und wenn Du die Korrekturlinse (IMHO sind die in einer Augenmuschel integriert) mal Deinem Optiker zeigst, "bastelt" der Dir bestimmt auch eine auf Dich angepaßte Linse da rein. :top:

Hab schon von solchen Fällen gehört! :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Und wenn Du die Korrekturlinse (IMHO sind die in einer Augenmuschel integriert) mal Deinem Optiker zeigst, "bastelt" der Dir bestimmt auch eine auf Dich angepaßte Linse da rein. :top:
Genau den Vorschlag wollte ich auch gerade machen, als ich die vielen Bastelvorschläge gelesen habe. Mein Optiker verkauft allerdings auch Fotoapparate und macht so was öfters :)
 
Was mich beim Brille zum fotografieren abnehmen stören würde, wäre der Umstand, dass ich zwischen den Aufnahmen dann mehr oder weniger Blind wäre. Bin übrigens auch stark kurzsichtig.

Bei mir kommen nur zwei Möglichkeiten in Frage. Entweder Brille oder Kontaktlinsen.
 
Was mich beim Brille zum fotografieren abnehmen stören würde, wäre der Umstand, dass ich zwischen den Aufnahmen dann mehr oder weniger Blind wäre. Bin übrigens auch stark kurzsichtig.

Ich bin selbst mit Brille fast blind (Nach Korrektur durch die Brille Visus von 0,16... Wie oben erwähnt halt der Nystagmus.) und ich weiß nicht recht, was ich von Kontaktlinsen halten soll - Ich war seit ich Denken kann Brillenträger und bin da etwas skeptisch... Ich würde die Brille vermutlich auch nicht abnehmen sondern eher hochschieben (das hab ich schon ausprobiert, das klappt nur erkenn ich dann durchs Okular recht wenig ;))
 
ich weiß nicht recht, was ich von Kontaktlinsen halten soll
Driftet zwar OT, aber ich hoffe, man verzeiht mir das:
Mit weichen Kontaktlinsen geht eine Anpassung recht schnell. Die ersten 1-2 Tage ist die Sicht ungewohnt (es fehlen die brillentypischen Verzerrungen), dann aber prima. Vor allem wirst du es genießen, nicht mehr unter Beschlag und ständiger Putzerei leiden zu müssen (abendliche Reinigungslösung/Proteinentfernung reicht). Langfristig empfehlen sich dann aber reguläre "harte" Kontaktlinsen, weil diese gasdurchlässig und damit gesünder für die Hornhaut des Auges sind.
 
Vor allem sieht man dann alles in der richtigen Grösse. Als ich die das erste mal getragen hab und im Laden vor dem DVD-Regal stand, dachte ich erst, was is nu los, neue Hüllen?:D

Aber das fehle der Verzerrung im Blick ist das beste an den Linsen. Aber die sind nix für meinen Job. Da ists zu staubig.
 
Driftet zwar OT, aber ich hoffe, man verzeiht mir das:
Mit weichen Kontaktlinsen geht eine Anpassung recht schnell. Die ersten 1-2 Tage ist die Sicht ungewohnt (es fehlen die brillentypischen Verzerrungen), dann aber prima. Vor allem wirst du es genießen, nicht mehr unter Beschlag und ständiger Putzerei leiden zu müssen (abendliche Reinigungslösung/Proteinentfernung reicht). Langfristig empfehlen sich dann aber reguläre "harte" Kontaktlinsen, weil diese gasdurchlässig und damit gesünder für die Hornhaut des Auges sind.

Weiche sind durchaus auch gasdurchlässig. Hab harte noch nicht ausprobiert, aber sie sollen vom Tragekomfort schlechter sein bzw. man muss sich länger daran gewöhnen. Nachteil von Kontaktlinsen ist die Anpassbarkeit. Außer du gibst ne Menge Geld aus, musst du welche von der "Stange" nehmen. Diese korrigieren deine Fehlsichtigkeit eventuell nicht so gut wie eine Brille. (zB bei mir komme ich mit Linsen auf gut 100% mit Brille auf fast 160%). Aber ich würde mir das mit den Linsen auch mal überlegen, auch wenn ich absolut kein Problem mit dem Fotografieren mit der Brille habe. Linsen kann man auch in anderen Umgebungen sehr gut brauchen (Schwimmbad, Tanzen). Aber nimm dir Zeit beim Finden der richtigen Linse. Kann sich uU etwas länger hinziehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten