• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reitsport und Agilitybilder mit dem 40-150mm Objektiv - Sigma (50-200) oder Oly

Lassuchen

Themenersteller
Hallo!

Ich habe in der SUFU nix gefunden, deshalb mache ich mal den Thread auf. Es gibt zwar mal vereinzelt Bilder im Forum, aber ich dachte, das dieses Thema auch so ganz interessant ist.
Ich würde gern mal Bilder und Erfahrungsberichte von Euch lesen, im Schwerpunkt Reitsport, Agility und Portraits mit dem 40-150mm Objektiv von Zukio digital.
Ich habe mir eines bestellt, gerade weil mir zu dem Schwerpunkt dazu geraten wurde.
Natürlich könnt Ihr auch so mal Bilder von der E 410 präsentieren.

Liebe Grüße Nicole
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reitsport und Agilitybilder mit dem 40-150mm Objektiv

Achja, wie sieht es eigentlich aus mit dem Sigma? Braucht man dafür einen Adapter oder paßt das ganz normal auf die Olympus E410? Ich habe hier gelesen, das man damit mehr Brennweite hat, aber weniger Zoom. Habt Ihr da vielleicht Beispielbilder?
Ich brauche das Objektiv wie gesagt

- Pferd/Reiter und Hund/Herrchen oder Frauchen mit unscharfem Hintergrund
und
- Turnierfotos bei einem Abstand von etwa 3-30 Metern. Je nachdem. Da kann ich auch noch schauen, wie ich mich hinstelle. Aber 10 Meter ohne Schaden an der Qualität ranzuzoomen sollte schon drin sein.

Welches wäre da besser? Ich bin zwar nicht reich, aber beide sind im Rahmen, also es kommt bei der Auswahl nun nicht aufs Geld an, sondern auf die Qualität. Teurere sind erstmal nicht drin.

Bitte bitte meldet Euch bald, da ich es spätestens nächste Woche bestellen muß. Eigentlich noch heute oder morgen...

Ich google mal ein bißchen und denke zu 90% wirds wohl das Oly sein...

Gruß Nicole
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich beschäftige mich auch gerade damit.

Grundsätzlich habe ich festgestellt - keine einfache Sache die wir da vorhaben :evil:

1. Mega Zoom ist nicht nötig - das Pferd mit Reiter und dem Hindernis ist so groß, das ich je nach Standort zwischen 70-150 mm lag.

2. Bei den ersten versuchen hab ich fast nur unscharfe Bilder geknipst.
- falscher Focus Modus, zu lange Zeiten, zu kleine Iso gewählt
- zu hektische Kamerahaltung
- zu spät Ausgelöst, Pferd war schon am landen =)

3. Bilder angesehen, und erstmal mit einem Reiter besprochen, neuen Termin für weitere Übungen vereinbart.

4. Erste Glückstreffer gelandet =)

5. Üben Üben Üben, das gefühl für den richtigen Moment finden.
- Ich gehe davon aus das ich beim ersten richtigen Tunier, nur wenig Ausbeute bekomme, da man ja höchstens 1 -2 versuche hat.

6. Drücke Dir die Daumen! (heute Abend. kann ich mal einige Bilder posten)


PS: hab das 50-200 SWD, aber an der Technik liegt es am wenigsten, Lichstärke hilft natürlich für schnelle Verschluszeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Hotan!

Hast Du vielleicht Bilder?

Nicole
 
@Crissie: Nein, er hatte die Antwort nur halb abgeschickt. Um 15,57 hat er den Rest dazu geschrieben, ich habe ihn um 15.53 gefragt... :D
@Hotan: Ja, das wäre nett. Nur keine Hetze...
 
Das neue 40-150 ist kompakter und schneller als das alte aus Cephalotus' Test.


Ich kann ein paar Fotos mit dem Sigma 55-200 beitragen, ich finde das Ding gut, besonders für den Preis ... 200mm ohne Stabi sind allerdings eher was für den Sommer (den wir ja zum glück gerade haben ;) ausserdem hat Sigma auch die kürzeren Brennweiten bis 150 in das Objektiv eingebaut :D )


http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/3E305008_ff_900.JPG

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/E3030015.jpg

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/P9170101sw_800.jpg

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/P9170103a_800.jpg


Das Bokeh ist erstaunlich gut bei diesem Objektiv der AF brauchbar schnell.
 
so, hier nun mein bescheidener beitrag.

das die fotos unscharf sind, liegt an meinem unvermögen...
aber immerhin hast du so paar pferde bilder.
hoffe dir hilft es, ich denke mit dem zuiko 40-150 kann man nichts falsch machen.
sehr günstig und leicht - es macht einfach spaß!


zum bokeh: tiefenunschärfe ist möglich aber im spring tunier sehr schwer zu erzielen.

ich poste evtl noch einige bilder mit dem 50-200 swd von zuiko, als vergleich.


grüße
 
ein tip:

das letzte SW Bild.... nochmal wandeln aus dem Farbbild und dabei den Blaukanal ganz runterziehen, die Arme sieht ja aus wie mit dem Schrotgewehr getroffen. Hautunreinheiten verschwinden, wenn Du mehr Rotkanal nutzt und wenig bis keinen Blaukanal.
 
ein tip:

das letzte SW Bild.... nochmal wandeln aus dem Farbbild und dabei den Blaukanal ganz runterziehen, die Arme sieht ja aus wie mit dem Schrotgewehr getroffen. Hautunreinheiten verschwinden, wenn Du mehr Rotkanal nutzt und wenig bis keinen Blaukanal.


danke für den tipp, werde mir mal ein farbbild vornehmen und es ausprobieren.
dieses foto ist allerdings so aus der camera, wie ich schon sagte alles ooc.
wenn ich im bildmodus MONOTON einstelle, gibts doch keine farbaufnahme mehr, oder?
Sollte man daher immer farbfotos machen und sie erst später in sw wandeln?

grüße
 
Hallo Hotan!

Da sind doch tolle Bilder bei. Wie weit warst Du denn bei dem mit der Frau im Feld entfernt? Wenn ich Deine Bilder sehe, bin ich ja beruhigt. Dann werde ich mir mal das Objektiv kaufen. Danke schön. Du kannst natürlich gern mal weitere Bilder reinstellen. Und von dem anderen Objektiv auch.
Das mit dem Schrotgewähr ist ja gemein :ugly:

Gruß Nicole
 
Ich bin zwar kein Olyaner, gebe aber dennoch aufgrund des Themas mal meinen Senf dazu:p
Der Brennweitenbereich, den du dir rausgesucht hast, halte ich in Verbindung mit dem Crop der Oly schon mal für ziemlich optimal für deine Einsatzgebiete. Nicht so optimal ist dagegen die Lichtstärke, da du insbesondere bei Agi wirklich kurze Verschlusszeiten brauchst. Jetzt ist die Frage, wie hoch du bei schlechterem Wetter im Zweifel die ISO deiner Oly schrauben willst, ohne dass die Qualität zu schlecht wird (ISO 800 sollte machbar sein, oder?). Je nachdem kann das bei Bewölkung und lichtschwachem Objektiv schon mal eng werden.
Ich häng' mal ein Beispiel bei fiesem Wetter (ohne Regen!) an, was die Problematik verdeutlichen soll. Ich hätte in diesem Fall vielleicht statt 1/1000s auch noch mit 1/800s arbeiten können, dennoch war ich schon bei ISO 800 und f 2.8 angelangt.
Mit einem lichtschwächeren Objektiv ist man einfach auf gutes/besseres Wetter festgelegt. Ich würde daher eher zu einem Sigma 50-150mm 2.8 raten (wenn es das überhaupt für Oly gibt?!).
 
danke für den tipp, werde mir mal ein farbbild vornehmen und es ausprobieren.
dieses foto ist allerdings so aus der camera, wie ich schon sagte alles ooc.
wenn ich im bildmodus MONOTON einstelle, gibts doch keine farbaufnahme mehr, oder?
Sollte man daher immer farbfotos machen und sie erst später in sw wandeln?

grüße

Die Kamera wandelt dann selber, meistens mit einer einfachen Enjtfärbung, an manchen Kameras kann man noch einen Farbfilter einstellen, hier ist zB der Rotfilter oder Orangefilter für reinere Haut besser ... allerdings zuviel Rot erzeugt einen Elfenhaften Eindruck, da ich mich da nicht auf die Ideen des Herstellers verlassen will, wandle ich lieber selber über den Mixel in Fix Foto ... der ist kreuzgekuppelt und weniger umständlich als der in Photoshop.

Am wichtigsten ist, dass man den Blauregler auf Null lässt, denn der betont alle Unreinheiten, wenn man dann noch den Kontrast hochzieht, wie man es meistens bei SW macht, dann kommen die extrem raus.
 
allerdings zuviel Rot erzeugt einen Elfenhaften Eindruck, da ich mich da nicht auf die Ideen des Herstellers verlassen will, wandle ich lieber selber über den Mixel in Fix Foto .

So wie hier (Orange aufgehellt, in SILKYPIX). Macht praktischweise kleinere Hautunreinheiten weg und die Leute stehen ja darauf, zu "leuchten" :D

Jetzt ist höchstens noch ein kleiner Grün/Gelb-Stich drin... dass korrigiere ich auch noch.

 
Hallo Hotan!

Da sind doch tolle Bilder bei. Wie weit warst Du denn bei dem mit der Frau im Feld entfernt? Wenn ich Deine Bilder sehe, bin ich ja beruhigt. Dann werde ich mir mal das Objektiv kaufen. Danke schön. Du kannst natürlich gern mal weitere Bilder reinstellen. Und von dem anderen Objektiv auch.
Das mit dem Schrotgewähr ist ja gemein :ugly:

Gruß Nicole



ich glaube ich stand so einige meter weg *g*... vielleicht 5 meter,
schwer zu sagen - ein kleiner graben war noch dazwischen...

ein lichtstarkes objektiv ist vom vorteil, das ist dir sicher auch klar.
aber darum ging es hier nicht. das kit zoom ist halt günstig zu bekommen.

ja Schrotgewehr..., leider hat Nightstalker recht =)
die Damen haben mit mir schon geschümpft. die Optik sei zu gut *g*
ich werde mich mal damit beschäftigen...
das empf. Progi hab ich mal zum testen installiert.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten