• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisezoomobjektiv für Nikon D5100

Lennart191201

Themenersteller
Hallo,
ich suche momentan ein Reisezoomobjektiv für meine Nikon D5100. Es sollte so ungefähr eine Brennweite von 18-300mm haben.
Bisher habe ich nur das Tamron 16-300mm und das Sigma 18-300mm gefunden. Welches von den beiden ist denn besser oder gibt es eine noch bessere Alternative???
Momentan nutze ich ein Nikon 18-105mm 3,5-5,6.

Danke
Lennart

P.S.: Ich weiß das Reisezoomobjektive Einschränkungen mit sich bringen und viele deshalb kein Freund davon sind, aber für meine Zwecke (Wandern etc.) ist es nun mal kaum anders möglich.
 
Wenn der TO Jpegs macht, wäre das Nikkor 18-300VR die bessere Wahl, denn Verzeichnungen (davon gibt es bei Superzooms doch einige) werden nur bei den Nikkoren rausgerechnet.

Bei RAWs würde ich -low budget- das Sigma 18-200 Contemporary nehmen, alternativ das Tamron 18-200VC,

Eine Freundin, die nur Jpegs macht, nutzt an ihrer D5100 das Tamron 16-300, da braucht es schon eine gewisse Leidensfähigkeit bei den Fotos. Außer man hat genug Licht und beläßt es bei 35-150mm Brennweite.

Im übrigen bin ich der Meinung, daß man abwägen muß, on man wirklich 200 oder 300mm braucht, denn gerade dort fangen da die Kompromisse an. Wenn der Zoomfaktor deutlich über 5 geht.

Ich bin übrigens einer, der im Urlaub für 60% der Bilder mit einem 18-135mm auskommt. Oder alternativ für 65% der Bilder ein lichtstarkes 24er ;)
 
Ohne es böse oder besserwisserisch zu meinen: Bist du dir sicher, dass du die 105-300 benötigst? Ich habe oft mein 70-200/4 mit auf Reisen genommen, ohne es wirklich gebraucht zu haben. Bei den letzten Urlauben war meine längste Brennweite das 105/2.8 und das 24-105/4, womit ich sehr gut ausgekommen bin ohne das Gefühl etwas verpasst zu haben (an FX, was ja bei DX gerade mal 75mm entspricht).

Zugegeben, das hängt sehr vom Ort und den bevorzugten Motiven ab. Da du aber dazu keine Angabe machst, wollte ich o.g. Aspekt mal in den Raum stellen. Denn mit dem 18-105 hast ja ein bereits sehr flexibles Glas.

Ansonsten kann ich nur hinzufügen, dass ein Arbeitskollege mit einem Sigma 18-200 [C] an seiner D5000 recht zufrieden ist. Zu beachten wäre hier nur der schon genannte Punkt, dass die Verzeichniskorrektur nicht in der Kamera greift, sondern Fremdsoftware notwendig ist.
 
Das Tamron 18-200VC hat ein Freund von mir:eek:

Schärfe = 0, der VC saugt den Akku regelrecht leer, AF relativ langsam,...
da ist das 18-105mm tausendmal besser. Alternativ zu den 70-300mm Objektiven gibt es von Nikon ja noch das 55-300mm für DX, damit wärst du im längeren Brennweitenbereich etwas flexibler (auch wenn der Unterscjied von 55-70 nicht sehr groß ist).
 
Auf Reisen ideal ist doch Sigma 17-70 C plus AF-S 55-300. Hat alles Stabi, deckt von 17 bis 300mm die Brennweite ab, und weil das Sigma bei 70mm@f4 Portraiteignung hat (und schönes Bokeh dabei) und Nahaufnahmen bis Maßstab 1:2,9 kann, hat man mit nur zwei Linsen fast alles an Bord, was auf Reisen daherkommt.

Mit einem Superzoom hat man weniger. Und mit einem Standardzoom, das bei 50mm endet, wechselt man zu oft.
 
Mein Vorschlag wäre das Sigma 17-70mm Contemporary + Tamron 70-300mm VC. Etwas teurer, aber wesentlich besser. Oder 18-105 + Tamron 70-300mm VC, wenn man mit dem Kit-Objektiv zufrieden ist.
 
Im Urlaub hab ich gern sogar oft mal das kleine AF-S DX 18-55 VRII dabei, da es wunderbar leicht und vor allem klein ist, dank des "Einschubmechanismus".
Zusammen mit einer D5300 wiegt das alles keine 750g und passt so in einem kleinen, wasserdichten Beutel noch in jeden Tagesruckrack mit rein. Die Bildqualität des Kit-Teils ist für diese Zwecke auch mehr als ausreichen gut. Und sollte alles mal geklaut werden oder eher kaputt gehen (z.B. beim Klettern...), dann sind zusammen nur 600€ futsch.

Was die engen Brennweitenbereiche an geht:
Manchmal hab ich noch das (auch sehr leichte) 55-200 VRII dabei, manchmal auch noch ein 10-24 oder Festbrennweiten - aber das setze ich alles gerade im Urlaub eigentlich nur noch extrem selten ein. Und sehr oft fotografiere ich lange und viel mit rund 35mm, also "Normalbrennweite", trotz zoom.

Zudem kann mit den pixelscharfen 24MP der neuen Kameras auch wunderbar gecroppt werden kann: Die Resultate kommen je eh dann meist nur als 1920x1080 Bild in einen Ordner um sie z.B. der neugierigen, älteren Verwandtschaft, die selbst leider nicht mehr so mobil ist, auf dem Beamer/TV zu zeigen. Viele Bilder kommen oft auch nur als 10x15cm Bild in ein Fotobuch, da kann man das mit 55mm geknipste Bild schon mal per Photoshop bisschen "digital Vergrößern" und croppen, ohne viel Qualität zu verlieren.

(Wenn ich allerdings auf eine Photosafari/zum Urbexen usw. gehe, dann habe ich auch gern den 6kg Foto-Rucksack mit der D7200 + diversen Festbrennweiten + Ultraweitwinkel usw. dabei...)
 
Hallo,
ich suche momentan ein Reisezoomobjektiv für meine Nikon D5100. Es sollte so ungefähr eine Brennweite von 18-300mm haben.
...
Momentan nutze ich ein Nikon 18-105mm 3,5-5,6.

...P.S.: Ich weiß das Reisezoomobjektive Einschränkungen mit sich bringen und viele deshalb kein Freund davon sind, aber für meine Zwecke (Wandern etc.) ist es nun mal kaum anders möglich.

Was hast du denn sonst noch für Objektive, und wofür benötigst du dann das Nikkor 18-105 ? Auch wenn es polemisch klingt, ich meine es ernst und werde es bei derartigen Fragen immer wieder schreiben: Wer ein Zoom für alles von Weitwinkel bis Tele an eine DSLR schraubt, weil er entweder keine Lust hat, mehr Objektive mitzuschleppen oder keine Lust hat, Objektive zu wechseln, der sollte sich ernsthaft überlegen, ob ein DSLR-System das richtige ist. Zumindest zum Wandern sollte man in diesen Fällen überlegen, ob dann nicht eine kompakte Reisezoomkamera besser geeignet ist, es sei denn, man verdient damit sein Geld. Für private Zwecke und Webpräsentationen dürfte es da sicher geeignete Modelle geben. Die DSLR kann man ja trotzdem behalten, wenn man dafür geeignete Zwecke hat, bei denen man sie aber auch wirklich benötigt und nutzt, und bei denen man dann auch bereit ist, dass notwendige Equipment mitzunehmen (Stativ, Objektive usw.).

LG, Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten