• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Reisezoomkompaktkamera mit GPS, RAW und beweglichem Display

Tihi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin vorzugsweise Reise- und vor allem Wanderfotograf und derzeit immer mit meiner Sony Alpha 77 Mark Ii unterwegs. Die ist bekanntermaßen aber nicht gerade die leichteste Kamera und vor allem verschwindet sie auf so mancher harten Bergtour im Rucksack - dann soll aber doch auf die Schnelle ein Schnappschuss gemacht werden - und genau dafür suche ich derzeit zur Ergänzung eine Reisezoomkompaktkamera.
Harte Kriterien:
- GPS
- RAW
- klapp- oder schwenkbares Display

Kann gern auch ein älteres Modell sein, das gebraucht zu erwerben wäre

Ich google jetzt seit ein paar Tagen - finde aber ehrlich gesagt nix, an einem Merkmal fehlt es immer!

Kennt ihr ein Modell mit diesen Kriterien?

Danke und vG,
tihi
 
Zuletzt bearbeitet:
Harte Kriterien:
- akzeptabler Zoombereich und akzeptable Bildqualität

Genau da liegt aber der Hase im Pfeffer, "akzeptabel" ist das diametrale Gegengeil von "hartem Kriterium", es ist subjektiv und "weich" bis zum geht nicht mehr und niemand auf der Welt weiß, was für Dich eine "akzeptable" Qualität ist und wann ein Zoombereich "akzeptabel" ist.

Darauf weiß verständlicherweise auch Google keine Antwort. Du wirst nicht darum herum kommen, diese beiden Kriterien technisch aufzudröseln. Für den Zoombereich ist das glücklicherweise relativ einfach, da kann man einfach Brennweiten nennen. Bei der Bildqualität wird mehr Aufwand von Nöten sein uns darzustellen, wann eine Bildqualität das Kriterium "akzeptabel" erfüllt.
 
Der Einfachheit halber und um uns allen Endlosdiskussionen über die Auslegung deutscher Sprache und die Möglichkeiten und Grenzen der Google-Suche zu ersparen lösche ich die Kriterien "Zoombereich und Bildqualität" und bin auf die - vor allem Deine - Antworten zu folgenden drei harten Kriterien gespannt:
Reisezoomkompaktkamera mit
- RAW
- GPS
- beweglichem Display.

Über den Rest informier ich mich dann selbst!

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal eine Canon-Kompaktkamera mit GPS.
Es hat EWIG (teilweise mehrere Minuten!) gedauert, bis das GPS-Signal empfangen wurde. Den GPS-Empfang ständig eingeschaltet zu lassen auch bei ausgeschalteter Kamera war leider auch keine Lösung, da dann der Akku nach kurzer Zeit leer war.

Keine Ahnung, ob sich diese Probleme bei aktuellen Kameras inzwischen verbessert haben, aber ich setze seither auf einen separaten GPS-Logger, der den ganzen Tag durchhält. Den schalte ich morgens im Hotelzimmer an und abends wieder aus. Tagsüber hängt er am Rucksack oder an einer Gürtellasche.
Wenn man darauf achtet, dass die Kamera-Zeit akkurat eingestellt ist, kann man die Daten anhand der Zeit in einem Rutsch den Fotos des Tages zuordnen. Das geht sehr komfortabel z.B. mit dem Programm Geosetter.
 
@kleiner_Hobbit: Volle Zustimmung.:top: Ich nutze zum Erfassen der GPS-Daten mein Smartphone, das habe ich ohnehin immer dabei.
@Tihi: Guck mal, da wurde neulich eine neue TZ91 angekündigt. Kann Display nach oben klappen und RAW speichert sie, ...wie schon ihr Vorgänger.
 
GPS ist der größte Knackpunkt. Wird aktuell kaum noch verbaut. Dafür gibt es oft eine Kopplungsmöglichkeit mit dem Smartphone, dessen GPS-Daten dann verwendet werden.

Wenn Du auf GPS verzichten kannst, würde ich eins der Sony RX100 Modelle empfehlen.
 
Hallo Tihi,

die Kamera, wie erwähnt, wünsch ich mir auch kompakt. Ich selber habe daher eine TZ61(mit Raw und GPS, aber ohne built-in Karten und drehbarem Monitor, dafür aber Sucher) und eine Nikon S9900(ohne Raw, aber mit GPS, built-in Karte, drehbarem Monitor, aber ohne Sucher) zugelegt. Je nach gewünschter Eigenschaft, wähl ich daraus dann aus (weit weg eher die Nikon, wegen der Karte). Wenn irgendwann mal ein Hersteller die beiden Modelle verschmilzt, kauf ich mir eine solche Cam sofort....

Gps über smartphone ist ein weiterer Verbraucher mit weiterem Aufforderungscharakter...völliges no go für ne Kompakte. Daher scheidet die Nikon A900 auch bei mir leider aus, schade. Ich weiss es nicht, was Nikon sich dabei denkt. Kein Wunder, dass die Krise haben....mmn.

Ich beobachte Deinen Thread aber interessiert weiter aus oben stehendem Grund.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Lohe
Wenn du dich zwischen Tz61 und s9900 entscheiden müsstest auf welche würdest du verzichten und warum?

P.S. Hatte selbst eine s9900
 
Hallo Leidensgenosse,

als GPS-Fan (habe selber fast nur Kameras mit GPS) kann ich dir sagen, dass es so eine Kamera, wie du sie willst, nicht gibt. (zumindest nicht als Kompaktkamera)
GPS wird in Kompaktkameras seit ein paar Jahren nicht mehr verbaut. Und die Kompakten davor hatten noch keine Klappdisplays.

Es hilft also nur ein Kompromiss. Am sinnvollsten ist es auf GPS zu verzichten weil man damit die beste Auswahl hat.
Als Kompromisslösung für GPS kommt folgendes in Frage:

1. Nachträgliches GPS-Taggen per externen Tagger.
Nachteile:
- Man braucht einen separaten GPS-Logger und der kostet Geld. (kann auch ein Smartphone sein, geht aber auf den Akku)
- Man muss nachträglich die Fotos am PC taggen, was ein zusätzlicher Arbeitsaufwand ist.
Vorteil:
- Ein separater Hardware-GPS-Tagger hat eine sehr lange Akkulaufzeit und ist normal auch schneller und genauer als das GPS im Smartphone oder in der Kamera.

2. Einfaches nachträgliches GPS-Taggen per Smartphone-App des Kameraherstellers.
Nachteile:
- Geht nur mit Smartphone (und entzieht diesem damit Akkuleistung).
Vorteile:
- Keine Zusatzkosten.
- Kaum zusätzlicher Arbeitsaufwand, da die App auf "Knopfdruck" alles taggt, außerdem ist es auch "trottelsicher".

Ich würde Kameras kaufen, wo Option Nr. 2 in Frage kommt. Option Nr. 1 geht sowieso immer.
Voraussetzung für Option Nr. 2 ist eine Kamera mit WLAN (haben mittlerweile fast alle) und eine App vom Hersteller, der eine einfache Tagging-Funktion anbietet.
Nr. 2 funktioniert aus eigener Erfahrung ganz gut bei Canon. (hatte mal eine G1 X Mark II) Bei Panasonic hab ich mir die App auch schon mal angeschaut, da sieht es auch sehr gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Lohe
Wenn du dich zwischen Tz61 und s9900 entscheiden müsstest auf welche würdest du verzichten und warum?

P.S. Hatte selbst eine s9900

Hallo,

eindeutig auf die TZ61. Hauptgründe für den Verzicht der TZ61 ggü der s9900 wären:
built-in Karte (Aufnahmeort, Wegstrecke auf der Kamera sehen zu können)
Wanderstrecke auf Kamera anschauen (Gps-Log)
GPS-Fix an der S9900 ist recht schnell
Bewegbares Display für bodennahe Aufnahmen, Selfies
hmmm.....und...für die Nikon hab ich etliche Akkus ;-)

Warum hast Du verkauft?
 
Hallo,

eindeutig auf die TZ61. Hauptgründe für den Verzicht der TZ61 ggü der s9900 wären:

Mich interessiert primär die Bildqualität und da hat mich die s9900 nicht so überzeugt.
Die Farben habe ich nie in den Griff bekommen und die Einstellmöglichkeiten sind doch sehr begrenzt.

Die App für die WLAN übertragung ist ebenfalls eher "bescheiden"

Habe jetzt eine Fz300 und Fz1000 und dacht dass ich sie nicht mehr brauche.
Die Tz61 würde mich trotzdem reizen wegen ihrer Kompaktheit und wenn die Bildqualität auf Fz300 Nivo läge.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten