• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisezoom

chris1892

Themenersteller
Hallo!

Suche ein Reisezoom für meine Nikon D5500.

Zur Wahl stehen das
Tamron 16-300
Sigma 18-300

Welches könnt ihr empfehlen oder sind beide Gleichwertig?

Habe derzeit ein 18-105 und ein 55-300 und möchte die beiden quasi vereinen zu einem.

Danke im Voraus für eure Hilfe
LG
Christian
 
Sie sind nicht gleichwertig. Das Tamron hat unübersehbar 2mm mehr im WW (das ist durchaus auch zu sehen), aber das Sigma ist angeblich im Telebereich etwas schärfer.

Ein Superzoom ist immer eine Kompromissentscheidung, ich persönlich würde zum Tamron tendieren, weil mir das egal wäre, wenn im Tele bei Offenblende ggf. das Bild weicher wäre. Das ist dann eben so. Aber sehr viel hängt auch davon ab, was man nachher für eine Größe bei der Ausbelichtung anstrebt. Wenn die Fotos im Zweifel nachher nur noch irgendwo in einer Internetgalerie landen (mit entsprechend minimaler Auflösung), dann bringt das gar nichts, wenn man das Objektiv mit vermeintlich besserer BQ wählt, weil man es sowieso nachher nicht sieht.

Man darf nicht vergessen, auf den einschlägigen Testseiten, wo die Objektivfehler plakativ dokumentiert werden, wird meistens in der 100% Darstellung gearbeitet, was in der Praxis in aller Regel eine extreme Vergrößerung darstellt. Ohne diese Vergrößerung ist es keinesfalls selbstverständlich, dass man Schwächen in der BQ auch wirklich sieht.
 
Das Tamron ist derzeit €75 teurer und ob die 2 Millimeter am kurzen Ende es bringen, bezweifle ist. Und auf the-digital-picture.com schaut das Sigma sowohl im WW als auch bei 300mm bessere Bildqualität zu liefern. Bei 300mm ist der Unterschied recht deutlich.
 
Das Tamron ist derzeit €75 teurer und ob die 2 Millimeter am kurzen Ende es bringen, bezweifle ist.
Naja, das ist erstmal ne Entscheidungsfrage ob man die 2mm am kurzen Ende will/braucht. Diese fehlen dem Sigma und sind im Gegensatz zu paar fehlenden mm-Brennweite am langen Ende unersetzlich.

Für mich persönlich käme kein Allround-Zoom oder Reisezoom mit nicht min. 16mm WW bei APS-C nicht in betracht.
Die Bildqualität ist dann eine andere Frage, wobei man davon ausgehen kann das der TO darauf nicht allzuviel Wert legt, sonst würde er kein Suppenhuhn kaufen :ugly:
 
Ich habe Praxiserfahrung mit dem 16-300 Tamron an der D5300 und nicht nur theoretische Grafikbetrachtung.

In Verbindung mit DXO als Rawkonverter und ihrer automatischen Korrektur der Objektivgrenzen kann ich es sehr empfehlen, da auch in der Leistungsklasse wie die vorhandenen Objektive des TO.

Zu bedenken ist aber, das immer ein im Vergleich schweres Objektiv an der Kamera hat. Das ist in der Handhabung an Kameras ohne Batteriegriff schon ein wenig störend für mich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten