• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Reisezoom System-Neuanschaffung

5pixel

Themenersteller
Auf der Suche nach dem passenden Reiseobjektiv stehe ich vor einer recht großen Auswahl. Vor allem soll ich Canon oder Nikon ? Ein Body mit klassischem Sucher (SLR) soll es schon sein, von daher scheidet für mich Sony aus.

Was ich suche:
- halbwegs bildscharfes Reisezoom etwa 18..135 mm (für APS-C) für Landschaftsfotos
- Preis für das Objektiv so bis ca. 500..600 Euro
- Body soll Canon oder Nikon sein (möglichst leicht)


Das Wechseln der Objektive will ich eher vermeiden. Vielleicht soll später noch ein Tele um die 250mm noch dazu.

Momentan besitze ich eine Nikon D40 mit 18-55mm Kit Objektiv und bin seit Anfang an unzufrieden damit. Konnte es aber damals neu für kleines Geld kaufen.

Zuvor besaß ich eine analoge Minolta 800si mit Tamron 18..200mm 3.8/5.6 und das Objektiv deckte quasi alles ab, was nötig war (ausschließlich Landschaft auf Dia). Ein Sigma 400mm 5.6 hatte ich mir gebraucht zugelegt, aber eher selten verwendet.

Im Blick habe ich momentan:
- Canon EOS 200D mit Canon EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS STM
oder
- Canon EOS 200D mit Sigma 18-200mm F3.5-6.3 DC Macro OS HSM C Canon

Für mich reicht der Brennweitenbereich des Canons EF-S 18-135mm völlig aus. Wenn ich allerdings die Objektivwerte auf www.dxomark.com vergleiche, scheint es da keine großen Unterschiede zwischen den beiden zu geben und dann würde ich das Objektiv mit dem größeren Brennweitenbereich nehmen. Aber ich gebe zu ich verstehe da nicht alles.

Leider habe ich keine Möglichkeit mein altes Tamron mit den heutigen Objektiven zu vergleichen.

Wie es mit den Objektiven für Nikon aussieht bin ich mir nicht so recht im klaren, aber lieber gebe ich einige Euros mehr aus, als ein Objektiv zu besitzen, mit dem ich nicht zufrieden bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Günstigsten von den größeren Kit-Zooms ist das Nikon 18-105. Das ist auch schon relativ lange auf dem Markt und gibts daher gebraucht schon unter 100 Euro. Es dürfte daher auch der P-/L-Sieger sein. Es ist von der Abbildungsleistung recht gut, vor allem am unteren Brennweitenende und wird nach oben hin etwas schwächer. Ich z.B. hab meins heute noch und verwende es auch gern, wenn ich weiß, dass ich nicht groß zum Objektivwechseln komme.

Das Nikon 18-140 ist etwas gleichmäßiger, d.h. unten nicht ganz so stark wie das 18-105, dafür oben etwas stärker und bietet natürlich von der Brennweite mehr Spektrum. Ist halt auch teurer.

Das 18-200er Nikon ist nicht schlecht, wird auch am oberen Ende schwächer, würd ich aber aufgrund des Preises nicht in Betracht ziehen. Wenn schon ein größeres Zoom, dann eher das Tamron 16-300. Das bietet einen sehr schönen Brennweitenbereich mit den 16mm unten rum, was für Landschaften schon was wert ist. Bei Canon entsprechen ja durch den Crop 1,6 die 18mm einem KB-äquivalent von knapp 29mm. Die 16mm vom Tamron am Nikon-Crop 1,5 sind dagegen 24mm weit. Ist schon ein Unterschied. Natürlich liefert so ein Superzoom nicht über den ganzen Brennweitenbereich Spitzenqualität. Hier ist das Tamron finde ich ganz gut abgestimmt, mit Präferenz auf den unteren Bereich. Oben rum wirds dann weicher, was aber leichter zu verschmerzen ist, da die Telemotive meist eher in Zentrumsnähe liegen. Da dürfen die Ränder dann ruhig etwas schwächer werden.

Wenn Du beim Body nicht gerade Klappdisplay oder Touch-Bedienung benötigst, reicht eigentlich eine D3400. Ansonsten halt die größeren. Die Bildqualität ist aber gleich.

Wie sich das bei Canon mit dem 18-135 ausgeht, weiß ich nicht. Da können bestimmt andere was dazu sagen.
 
Das Nikon 18-140 ist etwas gleichmäßiger, d.h. unten nicht ganz so stark wie das 18-105, dafür oben etwas stärker und bietet natürlich von der Brennweite mehr Spektrum. Ist halt auch teurer.

Würde für Nikon auch das 18-105 empfehlen. Das 18-140 ist deutlich wertiger verarbeitet, dafür aber halt auch schwerer. Hatte beide, wenn dir 105mm reichen (140mm ist ein Schritt) nimm es.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten