• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisezoom / Megazoom

Eike-Michael

Themenersteller
Hallo

Ich suche einen Reisezoom, ich habe schon viel gelesen viel gutes aber auch nicht so gute sachen das die schärfe ab einer bestimmten brennweite nachlässt und so weiter. Ich weiß auch das das Thema bei den ein oder andern Fotografen auf unverständnis bzw Kopfschüttel stößt.

Ich war vor 2 Wochen im Urlaub und habe die meisten Bilder mit dem Tamron 17-50mm 2,8 gemacht. Ich bin mit dem Bilden zufrieden aber es gab so Situationen wo mir 50mm zu wennig waren weil man vielleicht ein Eyecatcher haben wollte und wenn man den geweselt hat(EF 55-250mm) war die Situation vorüber oder man stand vorm nächsten objekt und 55mm waren dann zuviel.


Mir ist natürlich kar das ich mit einem Reisezoom in sachen Lichtstärke einige Schritte zurückgehe

Trodzdem wollte ich mal eure Meinung/ Erfahrungen hören.

MFG Eike
 
Da du ja ansich eher weniger Probleme mit dem Gewicht hast, welches zu tragen ist, kannst du dir für das Geld vielleicht ne zweite 450D kaufen...auf jede Kamera ein Objektiv und du bist immer bereit und wenn mal eine kaputt geht, dann hast immer Ersatz dabei!

LG
 
Was ist jetzt die Frage?
Willst Du eine Objektivempfehlung???

Oder nur die Meinung des Forums wissen? Die ist doch oft genug diskutiert ... einige verteufeln die Dinger, andere reden sie schön. Jeder nach seinem Einsatzgebiet und Nutzenprioritäten

-ich hab lieber durchgehend alle Bilder in hoher Abbildungsqualität und verpasse zur Not mal eine Situation beim wechseln ... wobei die Situationen sehr oft vorhersehbar sind.
-andere brauchen die durchgängige Flexibilität und haben Superzooms, die kaum Abstriche in der Abbildungsquali haben (?)
Kurzum .. das kannst nur Du für Dich entscheiden ... und die üblichen für und wider zu nem Superzoom findest Du über die Suche-Funktion

Empfehlungen, wenn schon Superzoom:
Tamron 18-270 VC
Canon 18-200 IS
Sigam 18-250 OS HSM
 
Da du ja ansich eher weniger Probleme mit dem Gewicht hast, welches zu tragen ist, kannst du dir für das Geld vielleicht ne zweite 450D kaufen...auf jede Kamera ein Objektiv und du bist immer bereit und wenn mal eine kaputt geht, dann hast immer Ersatz dabei!

LG

Ein Zweites Gehäuse wollte ich mir nicht zulegen, zumal das auch keine 450D werden würde, nicht das ich mit der Kamera unzufrieden bin.
Habe sie seid einem Jahr (Anfänger) jedoch würde ich jetzt zu einen anderen Modell greifen.

MFG Eike
 
Kann dir aus eigener Erfahrung das Sigma 18-250 empfehlen, die IQ ist für ein solches Zoom sehr gut, es gibt kein Zoom-Creep.

Möchte die Flexibilität, vor allem im Urlaub, nicht mehr missen, auch wenn ich mit zwei Objektiven die bessere IQ bekommen würde - ich bin absolut zufrieden!
 
Kann dir aus eigener Erfahrung das Sigma 18-250 empfehlen, die IQ ist für ein solches Zoom sehr gut, es gibt kein Zoom-Creep.

Möchte die Flexibilität, vor allem im Urlaub, nicht mehr missen, auch wenn ich mit zwei Objektiven die bessere IQ bekommen würde - ich bin absolut zufrieden!

Ich habe bei Amazon viel kritiken gelesen da schneidet das 18-250 nicht so gut ab
Da schreiben einige das die Brennweite 250 gemogelt sein soll.

http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Da schreiben einige das die Brennweite 250 gemogelt sein soll.

Ja, solcherlei Vermutungen kommen in der Regel von Usern, die nicht wissen, dass die Brennweitenangabe sich AUSSCHLIESSLICH auf die Situation "Fokus auf unendlich" bezieht. Im Nahbereich ist die Brennweite oft ganz erheblich kuerzer ... was aber die die meckern nicht wissen (oder ignorieren).
 
Hm, gute Suppenzooms am Crop gibts leider nur bei der gelben Konkurrenz:
http://www.photozone.de/nikon--nikk...m-f35-56-g-if-ed-vr-ii-dx-review--test-report

Canon hat das sehr gute 15-85 IS, der Rest ist eher mässig. Überlegenswert ist unter Umständen das Sigma 18-125 OS, wenn es nicht unbedingt 200mm sein müssen.
Das Canon 28-300L wird als Reisezoom eher weniger Freude bringen, da es doch recht gross, teuer und am Crop ohne Weitwinkel ist:
http://www.photozone.de/canon-eos/191-canon-ef-28-300mm-f35-56-usm-l-is-test-report--review
 
Hm, gute Suppenzooms am Crop gibts leider nur bei der gelben Konkurrenz:
http://www.photozone.de/nikon--nikk...m-f35-56-g-if-ed-vr-ii-dx-review--test-report
[/url]

Würde ich nicht so sehen! In den meisten Tests schneiden, dass Nikon und das Canon-Superzoom ziemlich gleich ab! Beim Photozone-Testbericht muss man bedenken, dass das Nikon bei 10MP und das Canon bei 15MP getestet wurden und auch das Ergebnis dementsprechend nicht vergleichbar ist (sieht man auch anhand den Canon-Objektiven, die sowohl mit d. 350D, als auch 50D getestet wurden...).
Desweiteren werden bei der Beurteilung d. BQ natürlich auch (zurecht!!!) Verzeichnung, Vignettierung und CAs miteinbezogen - inwieweit dies jedoch im Praxisfall relevant ist sei dahingestellt - schließlich kann man mit der richtigen Software, diese Bildfehler schnell und (fast) spurlos beseitigen!
 
Hm, gute Suppenzooms am Crop gibts leider nur bei der gelben Konkurrenz:
http://www.photozone.de/nikon--nikk...m-f35-56-g-if-ed-vr-ii-dx-review--test-report

Canon hat das sehr gute 15-85 IS, der Rest ist eher mässig. Überlegenswert ist unter Umständen das Sigma 18-125 OS, wenn es nicht unbedingt 200mm sein müssen.
Das Canon 28-300L wird als Reisezoom eher weniger Freude bringen, da es doch recht gross, teuer und am Crop ohne Weitwinkel ist:
http://www.photozone.de/canon-eos/191-canon-ef-28-300mm-f35-56-usm-l-is-test-report--review

Ich hab das 15-85mm IS mit dem 18-135mm IS an meiner 50D verglichen, dann letzteres gekauft, weil ich von der Bildquälität kaum einen Unterschied feststellen konnte. Mein persönlicher Eindruck wurde in zwei Tests bestätigt - einmal in den Fotohits (auch an der 50D) und bei Spiegelreflex digital, wo das 15-85mm sogar schlechter als das alte 17-85mm abschnitt ! Ja, ich weiß die Tester haben alle nicht die Ahnung...
An der 450D sollten das Sigma 18-125mm und das Canon 18-135mm schon sehr ordentliche Abbildungsleistungen zeigen - ohne L-Anspruch...

Ich jedenfalls verwende an der 50D als Reisezoom das 18-135mm IS und bin damit eigentlich sehr zufrieden, der AF ist trotz Micro-Motor schnell und leise, der IS ist Klasse - 1/6 sec bei 135mm und scharf (kein Döner :D) öfter schon mal hinbekommen, - gerade die Endbrennweite fällt aus meiner Sicht in Kontrast und Schärfe weniger ab als beim 18-200mm IS. Der Kompromiss zeigt sich bei 18mm - da verzeichnet das 18-135mm mehr als z.B. das Sigma 18-125mm, das meine Schwester besitzt. Die fehlende Brennweite am Ende habe ich bisher gar nicht so sehr vermisst (komme von den Panas FZ 30/50 mit 425mm), wie ich das vorher befürchtet hatte. Die Ausschnittreserve bei 15Mio. oder gar 18Mio. Pixel kann da einiges ausgleichen, wenn man nicht jedes Bild auf Pixelpeeperebene betrachtet.

Das ganze Bild will er bei pic-upload nicht ??? Kann ich vielleicht morgen mal nach liefern...



Hier der Ausschnitt (ca. 100 % crop)
http://www.pic-upload.de/view-7135295/IMG_1062.jpg.html

gruß dj
 
Ich habe bei Amazon viel kritiken gelesen da schneidet das 18-250 nicht so gut ab
Da schreiben einige das die Brennweite 250 gemogelt sein soll.

Scheint beim EF-S 18-200er nicht viel besser zu sein: auf the-digital-picture.com wurde das 18-200 getestet und die haben eine maximale Brennweite von 174mm (!!!) ermittelt.

Mal eine andere Frage: muss das Reisezoom überhaupt einen solch großen Brennweitenbereich abdecken? Ansonsten wäre doch das 18-135/3.5-5.6 IS eine Option, welche auch von der Abbildungsqualität besser sein soll als das 18-200/3.5-5.6 IS.
 
Scheint beim EF-S 18-200er nicht viel besser zu sein: auf the-digital-picture.com wurde das 18-200 getestet und die haben eine maximale Brennweite von 174mm (!!!) ermittelt.

Mal eine andere Frage: muss das Reisezoom überhaupt einen solch großen Brennweitenbereich abdecken? Ansonsten wäre doch das 18-135/3.5-5.6 IS eine Option, welche auch von der Abbildungsqualität besser sein soll als das 18-200/3.5-5.6 IS.

Du glaubst aber hoffentlich nicht das das 18-135 dann im Nahbereich 135mm hat :rolleyes: und glaube mir das 18-200 ist bei 135 mm sicher besser als das 18-135 denn das die Endbrennweiten am schwächsten sind gilt für so ziemlich alle Zooms
und solange es bei der Endbrennweite und Offenblende nicht mehr einbricht als beim angehängten Bild ist mir das ziemlich Blunze :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint beim EF-S 18-200er nicht viel besser zu sein: auf the-digital-picture.com wurde das 18-200 getestet und die haben eine maximale Brennweite von 174mm (!!!) ermittelt.

Hier haben wirs ... genau auf das vorhin genannte Missverstaendnis hereingefallen! Der Originaltext heisst:

"The 18-200 is 87% as far away when framing this subject size - making its 200mm seem more like 174mm at its longest setting at this moderate distance."

... "at this moderate distance" ... hier ist nicht von Fokus auf unendlich die Rede (und nur da gelten die Angaben), sondern der Nahbereich ... und im Nahbereich gelten die Angaben NICHT!
 
Nanana! 18-125 ist kein echter Spaß. Wirklich nicht.

Woher weisst Du das?
Ich hab das 18-125 und finde das Objektiv absolut in Ordnung. Man darf es natürlich nicht mit einem L-Objektiv vergleichen. Und mit den anderen "Suppenzooms" kann es auch locker mithalten. Schau dir mal die Testergebnisse auf Photozone an!

Es gibt immer jemanden der irgendeins dieser Suppenzooms bevorzugt. Wichtig ist ja wohl die persönliche Erfahrung mit dem Objektiv. Wenn Du persönliche Erfahrungen zu dem Objektiv hast kannst Du sie gerne mitteilen aber nur auf eine der vielen Testseiten zu verweisen qualifiziert Dich nicht über das Objektiv zu urteilen.

Ich habe auch die 450D mit den beiden Kitzooms von Canon und hatte das selbe Problem wie der Threadstarter mit dem häufigen Wechseln im Urlaub. Seit ich das 18-125 von Sigma habe bleibt der Joghurtbecher von Canon daheim und das wechseln auf das 55-250 hat sich massiv veringert da der Bereich bis 125mm für mich zum grösstenteil ausreichend ist.
 
Woher weisst Du das?
Ich hab das 18-125 und finde das Objektiv absolut in Ordnung. Man darf es natürlich nicht mit einem L-Objektiv vergleichen. Und mit den anderen "Suppenzooms" kann es auch locker mithalten. Schau dir mal die Testergebnisse auf Photozone an!

Es gibt immer jemanden der irgendeins dieser Suppenzooms bevorzugt. Wichtig ist ja wohl die persönliche Erfahrung mit dem Objektiv. Wenn Du persönliche Erfahrungen zu dem Objektiv hast kannst Du sie gerne mitteilen aber nur auf eine der vielen Testseiten zu verweisen qualifiziert Dich nicht über das Objektiv zu urteilen.
:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten