• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisevideo

NikB

Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich werde im Sommer durch Suedost-Asien reisen(2,5 Monate Thailand, Indonesien, Philippinen) und wuerde mich gern an einem Reisevideo versuchen, aehnlich wie folgende:
http://vimeo.com/71319358
http://vimeo.com/89409343

Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit der Fotografie und dem Drehen von Videos und wuerde gern ein paar Tipps bekommen. Benutzen werde ich eine D3100(sollte in ordnung sein, da der Ton nicht so wichtig ist und ich keine grossen Aktionaufnahmen geplant habe sollten die 25FPS auch reichen).
Habe das Kitobjektiv(18-55m 3,5-5.6), welches ich fuer viele Landschaftsaufnahmen auf einem Reisestativ benutzen wollte, ein 55-200mm (f4-5,6)mit dem ich eher weniger filmen werde, vielleicht ein paar Tiere, Blumen etc. und habe vor mir ein 35mm(f1,8) zu kaufen um damit auf der Strasse Menschen und Dinge bzw bei Lowlight zu filmen. Ausserdem habe ich eine GoPro3 white mit der ich aufnahmen beim Schnorcheln oder andere "Actionaufnahmen" machen will.


Was haelt ihr davon, hat jemand schon Erfahrung in diese Richtung? Sind die Objektive fuer die Bereiche geeignet? Irgendwelche Tipps was ich mir noch zulegen sollte oder auf was ich achten sollte? Habe im Internet relativ wenig Informationen und Tipps zu dem Thema gefunden und denke ich werde auch viel durch ausprobieren rausfinden muessen.
 
sollte in ordnung sein, da der Ton nicht so wichtig ist
Leider wird es immer mehr zum Standard, in Urlaubsvideos jeglichen O-Ton wegzulassen und alles mit Musik vollzuklatschen (so auch in den Videos, die Du verlinkt hast). Aber damit geht eine Menge Authentizität verloren.
Die Macher dieser Videos denken wahrscheinlich: Bevor ich mich mit einem dünn klingenden, windgestörten O-Ton blamiere, lasse ich ihn lieber ganz weg. Schnell geschnittene Bider mit Musik drunter kann man viel leichter "professionell" wirken lassen. Aber sie werden auch schnell langweilig.
Ja, es braucht ein bisschen Aufwand, um den Ton nutzbar zu halten - wenigstens eine Cam mit Mikrofoneingang, ein aufgestecktes Stereo- oder Richtmikro und ein Windschutzfell, und die Mischung beim Schnitt macht aufgrund der zusätzliche Ebene auch etwas mehr Arbeit. Aber das lohnt sich. Denk wenigstens drüber nach!

Sind die Objektive fuer die Bereiche geeignet?
Qualitativ schon. Die Handhabung (insbesondere das Scharfstellen) ist ein anderes Thema, besonders am offenblendigen 1,8/35. Aber es gilt ja heutzutage als cool, wenn in Videos fast nichts scharf ist. ;)

Habe im Internet relativ wenig Informationen und Tipps zu dem Thema gefunden
Bitte? :confused: Wirf doch mal einen Blick ins Slashcam-Forum.
 
Danke fuer deine Antwort.

Leider wird es immer mehr zum Standard, in Urlaubsvideos jeglichen O-Ton wegzulassen und alles mit Musik vollzuklatschen (so auch in den Videos, die Du verlinkt hast). Aber damit geht eine Menge Authentizität verloren.
Die Macher dieser Videos denken wahrscheinlich: Bevor ich mich mit einem dünn klingenden, windgestörten O-Ton blamiere, lasse ich ihn lieber ganz weg. Schnell geschnittene Bider mit Musik drunter kann man viel leichter "professionell" wirken lassen. Aber sie werden auch schnell langweilig.
Ja, es braucht ein bisschen Aufwand, um den Ton nutzbar zu halten - wenigstens eine Cam mit Mikrofoneingang, ein aufgestecktes Stereo- oder Richtmikro und ein Windschutzfell, und die Mischung beim Schnitt macht aufgrund der zusätzliche Ebene auch etwas mehr Arbeit. Aber das lohnt sich. Denk wenigstens drüber nach!
Ich denke das ist Geschmackssache, natuerlich hat es Vorteile den Orginalton zu verwenden, jedoch ist es nicht ganz einfach und ist vorallem bei der Nikon D3100 so gut wie nicht moeglich. Ich persoenlich mag es aber auch wenn man das Video mit Musik unterlegt und damit dem Video eine bestimmte Stimmung gibt, die sonst nicht moeglich waere.

Qualitativ schon. Die Handhabung (insbesondere das Scharfstellen) ist ein anderes Thema, besonders am offenblendigen 1,8/35. Aber es gilt ja heutzutage als cool, wenn in Videos fast nichts scharf ist.
Wie meinst du das genau? Meinst du ich sollte einen Graufilter benutzen, damit ich bei einer Verschlusszeit von 1/50 Sekunde bleibe und trotzdem mit einer offenen Blende spielen kann?!
Bitte? Wirf doch mal einen Blick ins Slashcam-Forum.
Ja es gibt schon Informationen, aber wenig die sich genau auf das Reisen beziehen. Aber danke fuer die Seite, werde ich mal auschecken;)
 
Meinst du ich sollte einen Graufilter benutzen, damit ich bei einer Verschlusszeit von 1/50 Sekunde bleibe und trotzdem mit einer offenen Blende spielen kann?!
Im Gegenteil! Das Spiel mit der Offenblende ist in erster Linie ein nerviger Modetrend (ausgelöst durch die Verfügbarkeit videofähiger DSLRs). Gezielt eingesetzt, kann das ganz hübsch sein und im Einzefall sogar inhaltlich sinnvoll, z. B. wenn man den Zusammenhang zwischen zwei Orten/Gegenständen per Schärfeverlagerung herstellt. Aber leider wird der Effekt heute meist ziellos und viel zu häufig benutzt, eben weil er in Mode ist. Hinzu kommt, dass die meisten DSLR-Filmer mit der knappen Schärfe nicht richtig umgehen können und ständig hilflos hin- und herpumpen. Um das ordentlich zu machen, bräuchte man einen sehr guten Autofokus (den zurzeit nur wenige Kameras haben), Hilfmittel wie Followfocus oder wenigstens eine Peaking-Funktion. Das hat Deine D3100 aber nicht, und vermutlich willst Du weder ein Rig mit Followfocus noch einen externen Monitor mit Peaking-Funktion mitschleppen.
Und ja, ich weiß: Auch dieses Thema ist, wie alle Moden, Geschmackssache. Selbst mit total unbeholfen fokussierten Offenblend-Videos bekommt man auf YouTube noch Applaus - zumindest von bestimmten Freaks.

Meine Meinung: Sei froh, wenn Du genug Licht hast, um die Blende ein Stück schließen zu können. Bis Blende 16 geht es i. d. R. qualitativ in Ordnung - erst darüber bräuchtest Du Graufilter. Durch die etwas geschlossenere Blende erhöht sich ganz allgemein die Bildqualität, und es sinkt das Schärferisiko aufgrund ungenauer Fokussierung.

Wenn Du eine große Blende brauchst, um bei wenig Licht noch filmen zu können, ist das was Anderes; dann musst Du aber besonders sorgfältig fokussieren - oder Naheinstellungen meiden.
 
Ich denke das ist Geschmackssache, natuerlich hat es Vorteile den Orginalton zu verwenden, jedoch ist es nicht ganz einfach und ist vorallem bei der Nikon D3100 so gut wie nicht moeglich. Ich persoenlich mag es aber auch wenn man das Video mit Musik unterlegt und damit dem Video eine bestimmte Stimmung gibt, die sonst nicht moeglich waere.

Ich würde niemals auf den Soundteppich aus Asien verzichten wollen. Gerade das gibt die Stimmung wieder.
 
Hallo NikB,

zum Sammeln erster Erfahrungen geht die Ausrüstung schon in Ordnung. Mindestens ein lichtstarkes Objektiv, wie von Dir geplant, sollte aber noch dazu. Für spannende Perspektiven vielleicht noch ein stärkerer Weitwinkel.

Wie vor alleim im ersten Beispiel zu sehen, liefern die letzten beiden Stunden vor Sonnenuntergang i.allg. das schönste Licht.

Menschen im Video wirken immer spannend. Die Bereitschaft, sich filmen zu lassen, ist je nach Land allerdings unterschiedlich ausgeprägt. Statische Inhalte wirken interessanter, wenn die Kamera in Bewegung ist (aber dabei nicht wackelt...).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten