• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Reisestativ

Andi7799

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche ein möglichst leichtes und kompaktes Reisestativ. Ich nutze Stative eher selten, möchte aber eines im Rucksack haben. Es sollte locker in den Tagesrucksack passen und ggf. sogar quer in den Wanderrucksack. Ich stelle mir so ca. 800g-900g Gewicht bei einem Packmaß deutlich unter 40cm vor.
Schwerstmögliche Konstellation: Fuji X-T5 mit Fuji 70-300 + evtl. TC 1.4

Im Geschäft hatte man mir dieses gezeigt:
SIRUI Traveler 5C (es sah mir aber sehr fragil aus und die Mittelsäule ist wohl auch nicht versenkbar)

Das habe ich gerade gefunden, hat einer von Euch Erfahrung damit? Kugelkopf hat einen Schnellspanner, ich mag die "Dreherei" sonst nicht so.
Sirui Traveler X-I

Es gibt wohl einen Nachfolger. Anderer Kugelkopf und leicht andere Maße, sonst habe ich auf die Schnelle keine Unterschiede gesehen.
SIRUI Traveler X-II

Mir würde es schon reichen, dass ich keinen Mist kaufe bzw. keine passendere Alternative übersehe. Dann würde ich mir das morgen einfach kaufen.
Danke.
 
Wenn der Haupteinsatz für das Stativ der Transport in der Tasche für unterwegs ist würde ich zur leichtesten, kompaktesten und billigsten Kombi raten.

Viele nutzen als Immer dabei auch eine Gorillapod Variante. Bei mir ist es ein altes Leica Tischstativ, weil es halt schon seit 30 Jahren da ist 🙄
 
Kann leider zu den Sirui Stativen nix sagen.
Aber - wenn ich die Daten mit meinem Bilora Twister Pro von 2012 vergleiche... (43cm, 1,7kg, 170Euro...) da hat sich einiges getan bei Gewicht und Groesse.
Aus dem Bauch wuerde ich Traveler X-I/II waehlen. Am besten vorher ansehen und in die Hand nehmen.
 
Viele nutzen als Immer dabei auch eine Gorillapod Variante. Bei mir ist es ein altes Leica Tischstativ, weil es halt schon seit 30 Jahren da ist 🙄
Ich möchte mich - wenn vielleicht auch ein wenig gebückt - aber auch gerne hinter das Stativ stellen können. ;)
 
Ich habe für diesen Zweck das Velbon UT-3AR (Link)
Maximal 135cm hoch aber nur 780 Gramm schwer.
Durch das spezielle Verriegelungssystem der Beine (Twist-Lock) ergibt sich ausgefahren eine erstaunliche Stabilität.
Für den Zweck "möchte aber eines im Rucksack haben" sehr zu empfehlen!
 
Ich habe für diesen Zweck das Velbon UT-3AR (Link)
Maximal 135cm hoch aber nur 780 Gramm schwer.
Durch das spezielle Verriegelungssystem der Beine (Twist-Lock) ergibt sich ausgefahren eine erstaunliche Stabilität.
Für den Zweck "möchte aber eines im Rucksack haben" sehr zu empfehlen!
Scheint nirgends verfügbar zu sein.
 
Ja, da es eher Alibistativ sein soll passt das schon, für Weitwinkel bis Standard. Mit dem Tele wirst Du dann nicht mehr viel Spaß haben, aber das war Dir sicher vorher klar.
Hab vor kurzem ein Sirui Compact XS gekauft. Die Dinger sind ganz in Ordnung. Wenn man das Traveller bei Tele schön zusammengeschoben lässt, wird man auch passable Fotos bekommen. Solange Es Windstill ist wird man es sogar noch ein wenig ausziehen können.
 
Ich habe mir nun das Sirui Traveler X-I geholt. Macht gegenüber dem SIRUI Traveler 5CX einen viel stabileren Eindruck, Kugelkopf kann mehr Gewicht ab, einfach aufzubauen.
Siehe auch hier https://www.dslr-forum.de/threads/e...-und-packmass-max-35cm.2090136/#post-16702576
mit Fuji 70-300 + evtl. TC 1.4
300/420 mm werden kritisch, wenn das Stativ an der Kamera befestigt wird. Das ist dann unbalanciert und neigt zum Schwingen, was bei den Brennweiten deutlich sichtbar wird..
So weit ich es sehe, gibt es für das 70-300 keine Stativschelle. Eine Schnellwechselplatte mit 100/120 mm kann helfen.

Ergänzung: Das X-II ist kein Nachfolger, sondern eine Alternative mit anderm Kugelkopf. Der hat statt Hebel knöpfe und auch eine Friktionseinstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach daheim das Tele drauf, bei 300mm und Sucher Lupe auf x10 stellen anstoßen und die Zeit stoppen, bis die Kamera zur Ruhe gekommen ist. Dann weißt du wieviel Vorlauf der Selbstauslöser bei Windstille braucht.

Beim Wandern verlasse ich mich lieber auf den Sync IS meiner Kamera, ausser ich gehe sehr gezielt etwas fotografieren wo ich definitiv ein Stativ brauche.
 
Einfach daheim das Tele drauf, bei 300mm und Sucher Lupe auf x10 stellen anstoßen und die Zeit stoppen, bis die Kamera zur Ruhe gekommen ist. Dann weißt du wieviel Vorlauf der Selbstauslöser bei Windstille braucht...
Das ist ein guter Tip! Zusätzlich kann man noch testen wie sich das Stativ einerseits mit eingeschobener Mittelsäule und andererseits mit eingeschobenem untersten Beinsegment macht. Ich habe da schon grosse Überraschungen festgestellt. Besonders die Mittelsäule ist in der Regel der Wackelkandidat.
 
bei irgeneinem Test hatte ich mal gelesen, größte Stabilität bei einem Stativ war mit halbausgezogener Mittelsäule, Schwingungen sind nicht immer mit Logik zu erklären.
 
Naja bei 420mm APS-C ist der Kopf obendrauf, wenn er zu klein ist oft ein Ärger is beim feststellen. Selbst mit dem Novoflex Classic Ball 3 ist das nur noch "gut". Ich nutze bei vergleichbarer Brennweite lieber einen Telebügel, hab aber auch eine Stativschelle am Objektiv. Und zum Wandern natürlich keine Option.
 
Ich habe mir dieses Jahr ein Fotopro X-Aircross 2 zugelegt. Gewicht 900g inkl. Kugelkopf, Beine aus Kohlefaser, 152cm hoch, 36cm eingefahren, super cooler Schnellverschluss der Beinsegmente, Arca kompatibel. Belastbar bis 10kg. Merkt man beim Tragen so gut wie gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten