• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Reisestativ gesucht

blue:bird

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Stativ, da mein altes kaputt geht (Feisol CT-3401). Da ich es gerne zum Wandern und auf Reisen mitnehmen will, will ich auch das Packmaß und das Gewicht im Vergleich zum Feisol reduzieren.
Aktuell habe ich einen Sirui Kugelkof mit einem Panoramadrehteller drauf. Der Drehteller ist OK aber der Kugelkopf wiegt 360g. Wenn möglich, würde ich hier ebenfalls gerne einen leichteren haben, aber ich habe auch kein Problem den weiter zu verwenden. Ich denke, beim Stativ selbst kann man erstmal sehr viel Gewicht einsparen.

Konkret würde ich mir ein paar Empfehlungen wünschen damit ich mir die dann mal näher anschauen kann. Die hiesigen Händler haben leider nicht viel Auswahl, daher wird wohl ein Kauf online erfolgen müssen.

[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche...
[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[X] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[ ] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
nur Feisol CT-3401 Rapid

[ ] leibhaftig ausprobiert und angefasst:
nur Feisol CT-3401 Rapid

[ ] bereits besessen:
nur Feisol CT-3401 Rapid

Verfügbares Gesamtbudget:
[Mittelklasse ist gewünscht, nichts total billiges und nichts total teures (Gitzo)] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[ ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
Ja % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
Ja % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
Mittelklasse % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
Ja % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
Produktüblich % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
25 % Architektur
65 % Landschaft
10 % Panorama
__ % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] Kompaktkamera
[ ] Bridge oder Spiegellose
[ ] kleine DSLR mit Standard-Objektiven
[ ] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven

oder:
200 mm längste und 14 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera Canon R6 eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
[ ] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein

Besondere Gründe für den Kauf:
altes Stativ geht kaputt; ich will ein kleineres und leichteres Stativ

Stativ

Körpergröße:
[185] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[X] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär
[X] soll kleiner als Feisol-CT-3401 mit Mittelsäule (54 cm) sein --> Tendenz Richtung 40-50 cm

Stativhöhe:
[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[X] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.

Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[X] Carbon
[ ] Holz
[ ] egal

Arretiersystem:
[X] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[ ] egal

Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[X] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[ ] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[x] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges: _________________________

Kopf

Kopfart:
[x] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________

Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion (Erklärung)
[ ] mehrere 90°-Kerben
[x] Libelle/Wasserwaage
[x] Bedienung mit Handschuhen
[ ] guter Schutz gegen Feuchtigkeit
[ ] Unterstützung der Beinumlegung

Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[ ] keine
[ ] wenn auf dem Kopf möglich ist, gerne. Bisher habe ich den Aufsatz von Sirui, kann damit aber leben. Könnte dadurch aber Gewicht sparen

Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________

Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
 
Hallo,

was haltet ihr von folgenden Stativen (ohne Kopf aber mit Mittelsäule)?
Rot = Unterschied zum Feisol CT-3401
  • Leofoto LO-224C Mr.O (0,81 kg und 47,5 cm Packmaß, 162cm max. Höhe; -0,7 kg, -6,5 cm Packmaß, -1cm Höhe)
  • Leofoto LO-284C Mr.O (1,32 kg und 48cm Packmaß, 154cm max. Höhe; -0,19 kg, -6 cm Packmaß, -9cm Höhe)
  • SIRUI ST-124 (1,2 kg und 48 cm Packmaß, 158cm max. Höhe; -0,31 kg, -6 cm Packmaß, -5cm Höhe, +Wasserdicht)
  • SIRUI R-2204 (1,32 kg und 53 cm Packmaß, 163cm max. Höhe; -0,19 kg, -1 cm Packmaß, +-0cm Höhe) --> ist eigentlich kein Reisestativ aber immerhin ca. 200g leichter bei sonst gleichen Specs
  • Feisol CT-3332 Rapid (0,81 kg und 40 cm Packmaß, 137cm max. Höhe; -0,7 kg, -14 cm Packmaß, -26cm Höhe) --> ist im Vergleich zum Rest von den Specs am schwächsten, hat dafür aber auch nur 3 Beinsegmente anstelle von 4 wie beim Rest.
  • Gitzo Traveler Stativ, Serie 2, 4 Beinsegmente (1,33 kg und 44,5cm Packmaß, 154,5cm max. Höhe; -0,18 kg, -10,5 cm Packmaß, -8,5cm Höhe) --> erfordert vmtl. einen neuen Kugelkopf und ist wohl die teuerste der aufgelisteten Varianten
max. Brennweite ist 4/200 vom RF 4/70-200. Kugelkopf ein Sirui G20 mit PA-20 Drehteller. Persönlich würde ich zum Sirui ST-124 tendieren da ich von der max. Höhe nahe an meinm Ist-Stand bin, aber 6cm Packmaß einspare (ist viel; bisher ging mein Stativ im Koffer nur ohne Kopf senkrecht rein; mit nur diagonal. Außerdem halt bemerkenswerte 310 Gewicht eingespart und Bonus der Wasserdichtigkeit gewonnen. Alles bei nur 1,5mm max. Beindurchmesser Verlust (26,5 mm beim Sirui und 28mm beim Feisol) Weiterhin gibt es hier Spikes und Gummifüße in einem (hab meine Gummiüberstülper im Laufe der Zeit für das Feisol verloren und als Ersatzteil sind die aufgrund des Portos sehr teuer)

--> Was haltet ihr vom SIRUI ST-124?

Nachtrag:
In Kombination mit dem Kopf ST-10x (gibt's auch als Set was preislich echt angenehm ist) würde ich mir sogar den alten Kugelkopf mit dem Drehteller ersetzen können und dabei nochmal 55g sparen und die Panoramafunktion oberhalb des Kugelkopfes gleich eingebaut haben. Und das bei gleichem Kugeldurchmesser (36mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Feisol CT-3332 Rapid
Würde ich von abraten. Das bekommt seine Höhe nur durch die zweiteilige (!) Mittelsäule, ohne nur 1m hoch. Eine Fehlkonstruktion, finde ich. Ich habe vor zig Jahren ein Feisol Reisestativ gekauft, 4-Segmenter mit 28mm Beinduchmesser, das taugte mehr (und war damlas deutlich billiger zu bekommen). Mitgeliefert war da auch eine zweiteilige Mittelsäule, die sofort in die Tonne gewandert ist und durch eine "normale" und eine kurze ersetzt wurde.

Von Gitzo habe ich ein Serie 1 Reisestativ, das würde ich nicht unbedingt für 200mm hernehmen. Ist ansonsten gut verarbeitet, mit den bekannten Schwächen (Gummifüßchen unbedingt mit Loctite festkleben). Ob der Mehrwert bei der Materialqualität den Mehrpreis wert ist, muss du mit dir selbst ausmachen.

Ich würde möglichst einen Laden aufsuchen und in Frage kommende Modelle selbst ausprobieren. Vor allem wie es mit dem Kugelkopf passt. Die meisten werden über Kopf gefaltet, um auf die Transportlänge zu kommen, das muss aber auch mit dem Kugelkopf passen, damit du keinen riesen Durchmesser bekommst.

Die Gewichtsersparnis würde ich generell nicht überbewerten. Setze die mal ins Verhältnis zur gesamten Ausrüstung / Gepäck. Mein "Arbeitstier" unter den Reisestativen ist immer noch das Velbon Rexi (655 nun): Etwas schwerer (ohne Mittelsäule), aber unverwüstliches Alu, ausreichend hoch und trotzdem kompaktes Packmaß.
 
Ok, danke dir. Also das Feisol fällt aus demselben Grund auch bei mir raus. Hab das jetzt nur mal in der Vergleich mit reingenommen um einen Überblick zu bekommen und zu sehen, was so übliche Leistungsdaten sind.

Zwecks Gitzo: für ein Reisestativ würde ich den Mehrpreis wohl nicht bezahlen wollen. Für ein normales: Ok, da könnte ich mir das vorstellen.
Von der Bekannten Gummifuss-Schwäche wusste ich nichts. Haben das alle Stative von denen?

Und zum Gewicht: deswegen tendiere ich momentan auch zur 1.2kg Klasse und nicht zur 0.8kg Klasse. Trotzdem: 300-400 eingesparte Gramm finde ich sehr attraktiv. Ich hab mir ja auch eine DSLM geholt um weniger Zeug mitzunehmen und da finde ich es nur konsequent auch das Stativ auf den Prüfstand zu stellen und zu schauen, ob ich mit etwas wackligerem zurecht komme.
 
...Und zum Gewicht: deswegen tendiere ich momentan auch zur 1.2kg Klasse und nicht zur 0.8kg Klasse. Trotzdem: 300-400 eingesparte Gramm finde ich sehr attraktiv....
Vielleicht helfen Dir ja meine Stativ-Erfahrungen: Nach vielem hin und her und auch der Suche nach einem leichten Reisestativ bin ich schliesslich beim Novoflex Triopod System gelandet (Link).
Es ist ein System weil man wechselbare Stativbeine hat, eine große Stativbasis und ein bis zwei kleinere Stativbasen.

Die erste Anschaffung tut etwas weh wegen des Preises. Inzwischen gibt es aber auch einige Gebrauchtangebote.
Es gibt preiswerte Stativbeine in Aluminium und teurere in Carbon. Es gibt 4 unterschiedliche Beinlängen. Darunter auch eins mit sehr kompakten Beinen.

Zum Transport kann man, wenn nötig, die Beine abschrauben. Dann wird das Gerödel sehr kompakt und passt auch in das Topcase des Motorrads oder den Reisekoffer.
Wenn es ganz kompakt sein soll nehme ich die ganz kurzen Beine und die "BasicPod" Stativbasis (Link).

Der Vorteil ist halt die Flexibilität: heute suchst Du ein kleines Reisestativ, morgen möchtest Du ein stabiles, hohes Stativ für Panoramen. Dann brauchst Du halt nur einen anderen Satz Stativbeine kaufen. :cool:
 
Hallo Magnus,
danke für den Tipp. Ich habe mir die Broschüre dazu angesehen. Verstehe ich es richtig, dass es keine Mittelsäule gibt und die Arbeitshöhe nur über die Beinlänge + optionale Trio CC Basiserhöhung (10cm max) möglich ist?

Wenn ich mir die Variante C2840 aus der Brochüre ansehe:
Dann hätte ich bei gleichem Packmaß (+- 0) eine Arbeitshöhe von 149cm (-14cm) und ein Gewicht von 1.37kg (-0.14kg). Der Beindurchmesser wäre im Vgl. zum Feisol nahezu identisch (-1/10mm). Spikes sind wieder unter der Gummikappe, aber die Produktbilder lassen eine sicherere Montage vermuten. (wie ist dein Eindruck @magnus?)
Bzgl. Stabilität erwarte ich aufgrund der fehlenden Mittelsäule aber halbwegs ähnlicher max. Arbeitshöhe eine bessere Stabilität.

Die Variante C2840 ist denke ich ein guter und vergleichbarer Ersatz für mein aktuelles Stativ. Bzgl. Reise und dem Wunsch etwas (mehr) Gewicht und Packmaß (auch am Rucksack) zu sparen, erfüllt es jedoch nicht.

Die reine Reisevariante mit den kürzeren Beinen überzeugt mich von den Specs ehrlich gesagt gar nicht. Die 125cm sind mir einfach viel zu niedrig.

Novoflex hat der Sauter in München glaube ich als Auslage. Da kann ich trotzdem einmal vorbei schauen. Ich denke, der Vergleich von Sirui ST-124 zu der Novoflex Variante wäre sehr interessant. Novoflex wäre auch eine gute Wahl, wenn ich mich doch widererwartend gegen ein reines Reisestativ entscheiden würde. ;)

VG,
Thorsten
 
...Verstehe ich es richtig, dass es keine Mittelsäule gibt und die Arbeitshöhe nur über die Beinlänge + optionale Trio CC Basiserhöhung (10cm max) möglich ist?
... Spikes sind wieder unter der Gummikappe, aber die Produktbilder lassen eine sicherere Montage vermuten. (wie ist dein Eindruck @magnus?)...
Die Höhe wird über die Beinlänge und den Anstellwinkel der Beine bestimmt. Die Trio CC hatte ich noch nie in der Hand. Eventuell ist die interessant für Makrofotografen.
Falls es mal ganz hoch hinaus gehen soll: es gibt auch 50cm lange Verlängerungen...

Die Spikes sind unter der Gummikappe und sind da sicher montiert. Die aktuellen Triopods haben lange Spikes. Achtung beim Gebrauchtkauf: früher gab es mal Versionen mit kürzeren Spikes - die kann man an der kürzeren Gummikappe erkennen.

Wenn Du die Höhen der Stative vergleichst: nicht vergessen dass da, wie im Fall der Triopods, noch die Höhe des Stativkopfs und der Schnellwechselklemme dazukommt.
 
Als leichtes Reisestativ kaufte ich mir vor Jahren dieses hier:


Dafür gibt's immer noch meinen Daumen nach oben.

.
 
  • Like
Reaktionen: kpi
ich habe das feisol ct-3442:
es sollte auch deinen Bedürfnissen entsprechen?

ich kenne ja die anderen Stative nicht, aber bei diesem hier kannst du mit dem passenden Kopf die Beine komplett umklappen und somit erhöht sich das Packmass nicht durch den Kopf, es bleibt bei 49cm.

Ich habe einen Arca-Swiss-P0
es gibt auch einen Thread extra dazu, aber leider ist der nicht mehr ganz aktuelle, obwohl es die meisten KuGos ja sicher noch gibt

das Stativ und der Kopf waren meine aller erste Anschaffung im ZUbehör-Segment vor ca. 12 Jahren und ich habe sie immer noch und ich gehe nicht wirklich zimperlich damit um...
 
Das CT-3442 Rapid von Feisol hab ich und was ich über die Stabilität sagen kann ist das es mit Stativen von Gitzo mithalten kann. Wenn ich die Beine vom 3442 komplett ausgezogen hab ists mir zu hoch so das ich alle 3 Beine ein ganzes Stück eingefahren lassen muss und ich bin 176 groß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das innovative Peak Design Travel Tripod mit dem speziellen Konzept ist seeehr kompakt, in der Carbon-Version relativ leicht und trotzdem stabil. Aber halt auch teuer. Ich wollte im Moment fürs Reisen kein anderes mehr.
 
Ich habe mir gerade beim großen Fluss das Ulanzi Zero Y mit Black Friday Rabatt geholt. Darf mit in den nächsten Urlaub. Klein kompaktes Reisestativ und gute Ergänzung zu meinem großen Sirui.

 
Ich hatte mir das Gitzo GK1545T-82TQD geholt, echt ein tolles Teil und ich hatte es etwas billiger bekommen. Bei Gitzo ist etwas billiger relativ. Ich bin dennoch schwer begeistert von dem teil, was Packmaß, Stabilität und Verarbeitung angeht. Die Mittelsäule ist teilbar, so dass man mit der verkürzten bis zum Boden runterkommt. Ich brauchs nicht, aber ganz schön. Es ist echt leicht mit seinem 1,25kg. Die Höhe für meine 1,85 passt auch. Den Kauf bereue ich nicht. Ich hatte mir vor kurzem wegen mehr Traglast noch das Rollei Rock Traveller L dazu geholt. Es ist wesentlich billiger und etwas schwerer, gilt auch für das Packmass, jedoch vom Preis her erheblich billiger. Meine absolute Empfehlung. Top verarbeitet, inklusive Spikes unter den Gummifüssen. Kann beide empfehle. Das Rollei gibts auch in der M und S Version.

Gruss Koni !

 
Und man muss noch einen brauchbaren Kugelkopf dazu rechnen ...
Eigentlich nicht.
Der zum Stativ gehörende Kopf ist halt - wegen dem kompakten Konzept - einfach ein bisschen anders, als die herkömmlichen.
Aber er macht seinen Job kein bisschen schlechter als andere Reisestative.
Da packe ich jeweils ohne Einschränkungen und Bedenken meine 2.5kg+ Kombi drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir für sowas erst ein Rollei R6 Ci gekauft... da mir mein Lion Rock 25 mark ii nen Tick zu groß ist für Urlaub, aufm MTB usw.
 
Moin,

ich habe im letzten Jahr ein Gitzo 2545 mit 1382QD nach Beratung  in diesem Fred gekauft, zwar teuer, aber ich benutze es dauernd (auch mehrmals pro Woche) und liebe es immer noch.
Der vielfach gescholtene Kopf funzt bei mir incl. Friktion prima. Drauf kommt: R7 mit 400/5.6 + TK oder 70-200/2.8 + TK = hält bombig.
Ich habe ausserdem ein Dreiecktuch von Novoflex zwischen die Beine geklettet, das ergibt ne prima Ablage für Objektiv/Filterwechsel, nebenbei als Stabilisierung mit Last drauf bei viel Wind besser geeignet, als ein Gewicht an den Haken zu hängen.
Ich habe für zuhaus ein Novoflex 2830c, da bot sich an, bei den 'Blauen' nach einem Reisestativ oder anderen Beinen zu schauen, da passte es aber entweder von der Höhe nicht, oder vom Packmass.

Gruß, Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten