• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisestativ für D300s

Hobby Fotograf

Themenersteller
Hallo Community,

suche ein kompaktes aber robustes Reisestativ für meine D300s bin auf folgendes gestoßen:

Cullmann Nanomax 260
http://www.cullmann-foto.de/detail/id/nanomax-260.html

Könnt ihr dieses Stativ empfehlen? Oder habt Ihr andere vorschläge? Bin für alles offen. Preis ist zweitranig...

Danke schonmal im voraus für Eure Tipps und Hilfe. :top:
 
Das Stativ (Nanomaxx 260) habe ich auch in Verwendung mit meiner D300s.

Es ist recht kompakt und durch den 3fach-Auszug erreicht es auch eine gute Höhe.

Der 3-Wege Neiger ist okay, ich habe aber lieber Kugelköpfe.

ABER: Die Statibilität des Stativs ist nicht extrem gut - vor allem bei voller Höhe.

Ich verwende das Stativ deshalb lieber in nicht voll ausgezogenem Zustand und am liebsten mit der größeren Spreizung.

Fazit: Ich verwende es gerne als Reisestativ, aber wenn es wirklich auf Stabiliät ankommt, gibt es bessere.
 
Ok vielen Dank für die Tipps! Was würdest du mir denn empfehlen? Ich suche eben ein Reisestativ, dass in den Koffer passt ne gute Tragkraft hat und eben stabil ist. Einen Kugelkopf hätte ich mir auch noch dazu gekauft.;)
 
Ich hatte das Cullmann 260 kurzzeitig, war aber nicht so zufrieden damit. Die Stabilität ist für den Preis okay, aber es gibt auch im Bereich bis 100€ deutlich stabilere und reisetaugliche Stative.

Ich bin mittlerweile beim hierzulande eher unbekannten Slik Pro 340 DX gelandet. Das ist deutlich stabiler als das Cullmann (oder die ebenfalls oft genannten Slik Sprint Pro) und stellt für mich einen guten Kompromiss aus Gewicht, Packmaß, Stabilität und Preis dar. Das gibt's bei deutschen Versendern für knapp 100€ inkl. Stativkopf und ich kann es guten Gewissens für deine vorhandene Ausrüstung empfehlen. Einziger Nachteil in meinen Augen: Das Slik Pro 340 DX hat keine eingebaute Libelle (Wasserwaage) zur exakten Ausrichtung. Dafür hab ich mir dann noch eine kleine Libelle für den Blitzschuh gekauft.

Gruß,

Timo
 
Nachtrag: Ich seh grad, dass du über die extra Anschaffung eines Kugelkopfes nachdenkst. Das Slik Pro 340 kann man auch ohne Kopf kaufen. Ist dann knapp 15€ günstiger.

Gruß,

Timo
 
Das Silk Pro 340 DX sieht doch schonmal sehr gut aus! Und der Preis ist auch völlig ok danke schonmal für den Tipp muss mir nur die technischen Daten mal genauer anschauen :top: Gut das mit der Wasserwaage ist nicht so dragisch die D300s hat ja eine eingebaut ;)
 
Ja, das Nanomax 260 geht. Habe es auch. Es ist kompakt, aber wie gesagt, bei vollem Auszug nicht extrem stabil. Man kann sich jedoch damit anfreunden.

Für den Preis alles in allem wirklich ein gutes Stativ... :)
 
Der Preis ist echt unschlagbar. Und ich denke für auf Reisen wäre es ok. Was hast du für ein Kopf drauf? Den Standart oder einen Kugelkopf?
 
Ich habe den Cullmann CB 7.3 drauf (ca. 50€) - den benutze ich auch auf anderen Stativen und bin damit sehr zufrieden.

Allerdings meine ich, dass das Nanomax 260 nur mit dem 3-Wege-Neiger verkauft wird und du den erstens mitbezahlst und zweitens dann nur rumliegen hast.
 
Ich habe den Cullmann CB 7.3 drauf (ca. 50€) - den benutze ich auch auf anderen Stativen und bin damit sehr zufrieden.

Allerdings meine ich, dass das Nanomax 260 nur mit dem 3-Wege-Neiger verkauft wird und du den erstens mitbezahlst und zweitens dann nur rumliegen hast.

Ja da hast du recht ich würde mir das Novoflex System kaufen das finde ich mit das beste Schnellkupplungs System wo es gibt. Und eben einen guten Kugelkopf z.B. den wo du hast.
 
Das Novoflex ist schon ne feine Sacher, aber ich fürchte, dass du damit ein eher preiswertes Stativ finanziell überfrachtest.

Zumal die Cullmann-Kupplung auch nicht schlecht ist - ich habe mehrere Cullmann Stative, bei denen ich mal Neiger oder Kugelkopf verwende und durch die "Cullmann-reine-Ausrüstung" auch sehr bequem wechseln kann.

Wichtig ist bei Cullmann, dass du die größere Kameraplatte verwendest (Nr. 40430). Die passt auch auf die "kleinen" Neiger und Kugelköpfe.
 
Das Novoflex ist schon ne feine Sacher, aber ich fürchte, dass du damit ein eher preiswertes Stativ finanziell überfrachtest.

Zumal die Cullmann-Kupplung auch nicht schlecht ist - ich habe mehrere Cullmann Stative, bei denen ich mal Neiger oder Kugelkopf verwende und durch die "Cullmann-reine-Ausrüstung" auch sehr bequem wechseln kann.

Wichtig ist bei Cullmann, dass du die größere Kameraplatte verwendest (Nr. 40430). Die passt auch auf die "kleinen" Neiger und Kugelköpfe.

Das Novoflex System macht halt nicht den Gummi der Kamera kaputt deswegen hatte ich das im Sinne. Kannst du mir bitte den Link der Schnellwechselplatte und des Kugelkopfes schicken?
 
- Wie viel darf das gute Stück denn kosten?

- Hast du schon ein (gutes) Stativ?

Falls ein Stativ reicht und das Budget etwas größer ist: Mein Reisestativ ist mein "ein-und-alles-Stativ". Ein wenig stabiles Reisestativ zu kaufen schien mir nicht sinnvoll zu sein; und ist das Reisestativ stabil und gut, braucht man den schweren Klopper nicht zu behalten. Ich habe ein Feisol Tournament CT-3442 (ca. 1,2 kg, 50 cm lang). Dazu als Kopf einen Cullmann 40180 (Magnestit 25 Nm) Kopf mit Markins Schnellwechseleinheit und eine Schnellwechselplatte für Body/Objektiv.

Die Kombi ist gut und leicht und preislich noch sehr deutlich entfernt von den Gitzo Pendants. Von den Novoflex Teilen haben mich Berichte von weichem Alumaterial und wenig abriebfester Eloxierung abgehalten.

Sowohl optisch als auch von der Stabilität her (D300s mit MB-D10 und Sigma 100-300 kein Problem) ist die Kombi eine Wucht (besser als vorher mein 055XPROB und Manfrotto Action Grip Kopf) bei weniger als der Hälfte Masse (insgesamt unter 1600 g) und 20 cm weniger Länge.

Grüße, Uwe

PS: Ich poste die Links mal...

http://www.cullmann-foto.de/fileadmin/downloads/magnesitprospektdeu.pdf

https://www.photoproshop.com/product_info.php/cPath/21_32/products_id/405

https://www.photoproshop.com/product_info.php/cPath/27_92/products_id/588

http://www.feisol.de/neu-feisol-tournament-stativ-ct3442-rapid-p-31.html
 
Zuletzt bearbeitet:
- Wie viel darf das gute Stück denn kosten?

- Hast du schon ein (gutes) Stativ?

Falls ein Stativ reicht und das Budget etwas größer ist: Mein Reisestativ ist mein "ein-und-alles-Stativ". Ein wenig stabiles Reisestativ zu kaufen schien mir nicht sinnvoll zu sein; und ist das Reisestativ stabil und gut, braucht man den schweren Klopper nicht zu behalten. Ich habe ein Feisol Tournament CT-3442 (ca. 1,2 kg, 50 cm lang). Dazu als Kopf einen Cullmann 40180 (Magnestit 25 Nm) Kopf mit Markins Schnellwechseleinheit und eine Schnellwechselplatte für Body/Objektiv.

Die Kombi ist gut und leicht und preislich noch sehr deutlich entfernt von den Gitzo Pendants. Von den Novoflex Teilen haben mich Berichte von weichem Alumaterial und wenig abriebfester Eloxierung abgehalten.

Sowohl optisch als auch von der Stabilität her (D300s mit MB-D10 und Sigma 100-300 kein Problem) ist die Kombi eine Wucht (besser als vorher mein 055XPROB und Manfrotto Action Grip Kopf) bei weniger als der Hälfte Masse (insgesamt unter 1600 g) und 20 cm weniger Länge.

Grüße, Uwe

PS: Ich poste die Links mal...

http://www.cullmann-foto.de/fileadmin/downloads/magnesitprospektdeu.pdf

https://www.photoproshop.com/product_info.php/cPath/21_32/products_id/405

https://www.photoproshop.com/product_info.php/cPath/27_92/products_id/588

http://www.feisol.de/neu-feisol-tournament-stativ-ct3442-rapid-p-31.html

Die Kombination ist der Hammer danke für die Tipps muss ich zwar ein bisschen sparen aber da passt echt ALLES! Danke nochmal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten