olivers94
Themenersteller
Hallo ihr lieben,
ich bin gerade am planen für meinen einmonatigen Interrail-Trip im Juli 2013. Da ist mir doch grade aufgefallen, dass ich noch kein (passendes) Reisestativ dafür habe. Hab' grad ein bisschen im WWW gestöbert und bin doch immer wieder überrascht, wie viele unterschiedliche Ausführungen es von scheinbar "unwichtigen" Dingen es gibt..
Bin grade ein bisschen überfordert und dachte, dass mir hier eventuell jemand weiterhelfen könnte.
Nur kurz einige Eckdaten:
→ Max. 2kg Tragfähigkeit sollten reichen (650d + BG + Sigma 10-250mm)
→ Als Arbeitshöhe würde ich mir so 120-130cm wünschen (was meint ihr, reicht das?)
→ Wenn möglich unter 1kg (passt das für ein Reisestativ?)
→ Ein Kugelkopf mit Schnellwechselplatte wäre ideal
→ Das Packmaß sollte sich auch in Grenzen halten, immerhin habe ich vor, das Stativ außen auf den Rucksack zu packen, sollte Platz sein kommt es in den Rucksack rein.
→ Unter 70€ (ist das möglich oder suche ich hier die eierlegende Wollmilchsau?
)
Benutzt würde das Stativ zu 95% auf befestigten (asphaltiert,...) Untergründen verwendet werden..
Das Stativ Scout von Mantona hat mir recht gefallen, soll auch gute Kritiken haben. Bin allerdings nicht sicher, ob das Packmaß von eben diesem zu groß ist (?)
Dank schonmal,
Oliver
ich bin gerade am planen für meinen einmonatigen Interrail-Trip im Juli 2013. Da ist mir doch grade aufgefallen, dass ich noch kein (passendes) Reisestativ dafür habe. Hab' grad ein bisschen im WWW gestöbert und bin doch immer wieder überrascht, wie viele unterschiedliche Ausführungen es von scheinbar "unwichtigen" Dingen es gibt..

Bin grade ein bisschen überfordert und dachte, dass mir hier eventuell jemand weiterhelfen könnte.
Nur kurz einige Eckdaten:
→ Max. 2kg Tragfähigkeit sollten reichen (650d + BG + Sigma 10-250mm)
→ Als Arbeitshöhe würde ich mir so 120-130cm wünschen (was meint ihr, reicht das?)
→ Wenn möglich unter 1kg (passt das für ein Reisestativ?)
→ Ein Kugelkopf mit Schnellwechselplatte wäre ideal
→ Das Packmaß sollte sich auch in Grenzen halten, immerhin habe ich vor, das Stativ außen auf den Rucksack zu packen, sollte Platz sein kommt es in den Rucksack rein.
→ Unter 70€ (ist das möglich oder suche ich hier die eierlegende Wollmilchsau?

Benutzt würde das Stativ zu 95% auf befestigten (asphaltiert,...) Untergründen verwendet werden..
Das Stativ Scout von Mantona hat mir recht gefallen, soll auch gute Kritiken haben. Bin allerdings nicht sicher, ob das Packmaß von eben diesem zu groß ist (?)
Dank schonmal,
Oliver