• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reiseobjektiv für EOS 500D

H1Chris

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hoffe, dass ich hier richtig bin.

Zur Situation: Ich habe mir vor Jahren eine EOS 500D mit den damaligen KIT Objektiven (18-55 und 55-250) gekauft. Jahrelang habe ich lediglich mit der Automatik Fotos gemacht und den Erwerb der Kamera schon fast als überflüssig erachtet.

Nun habe ich einen Kurs besucht und versuche die Kamera zu beherrschen. Für den Sommer habe ich eine Rundreise geplant und möchte viele Bilder machen.

Meine Frage: Gerne würde ich in diesem Urlaub den ständigen Objektivwechsel verhindern. Daher spiele ich mit dem Gedanken mit das Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD oder das Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 II DC OS HSM-Objektiv zu kaufen.

Ist die Bildqualität in etwa vergleichbar mit den KIT-Objektiven? So berauschend sollen die ja nicht sein und "verschlechtern" will ich mich nicht. Preislich habe ich mit 350 EUR als Limit gesetzt. Das Tamron gibt es heute bei "einem großen Internetshop" für 299 EUR.

Welches der beiden Objektive würdet ihr empfehlen? Ich glaube, dass wir die 200 mm grundsätzlich reichen würden.

Vielen Dank für die Hilfe!

Grüße
Christian
 
...Meine Frage: Gerne würde ich in diesem Urlaub den ständigen Objektivwechsel verhindern. Daher spiele ich mit dem Gedanken mit das Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD oder das Sigma 18-200 mm F3,5-6,3 II DC OS HSM-Objektiv zu kaufen.

Ist die Bildqualität in etwa vergleichbar mit den KIT-Objektiven? So berauschend sollen die ja nicht sein und "verschlechtern" will ich mich nicht...
Hallo Christian,

wenn Du Dich nicht verschlechtern möchtest, lass die Finger davon. Guck mal hier! Soo schlecht sind die Kit-Objektive nämlich nun nicht. OK, das 55-250 wird mit zunehmender Brennweite schon ziemlich grottig. ;)

Gruß
Klaus
 
Ganz ehrlich: Die zwei Objektive die Du hast sind so schlecht nicht.
Warum ein Suppenzoom? Nur damit Du nicht wechseln musst?
Quatsch.
Kauf Dir gar nichts, und mach aus dem was Du hast was. ;)
Mach nicht 1000 schlechte Bilder im Urlaub, mach einfach 200 gute. Dann erübrigt sich auch das "ständige" Wechseln.
 
Du könntest das 18-55 durch das neue Canon 18-135 ersetzen, dann müsstest du weniger wechseln und nutzt das 55-250 nur wenn du noch mehr Zoom benötigst.
 
Fragt sich nur warum er dann mit so einer Tonne vor der Kamera diese überhaupt mitschleppen soll - dann kann er besser mit dem Handy Bilder machen.
 
Fragt sich nur warum er dann mit so einer Tonne vor der Kamera diese überhaupt mitschleppen soll - dann kann er besser mit dem Handy Bilder machen.

naja. das ist aber nun wirklich blödsinn.
das ein suppenzoom nicht an die qualität der hochwertigen zoom-optiken geschweige denn an eine lichtstarke festbrennweite herankommt ist bekannt und der bauart geschuldet.

das 18-270 alte version ohne bild-stabi hat mich einige jahre in sämtlichen thailand-urlauben begleitet. und ich habe viele tolle bilder damit gemacht. es ist halt ein zweckobjektiv. und für seine verhältnisse ist es gut.

natürlich ist es nicht mit einem 70-200 2.8 IS zu vergleichen. aber es auf handy-niveau runterzuziehen wird diesem objektiv mit sicherheit nicht gerecht.
 
naja. das ist aber nun wirklich blödsinn.
das ein suppenzoom nicht an die qualität der hochwertigen zoom-optiken geschweige denn an eine lichtstarke festbrennweite herankommt ist bekannt und der bauart geschuldet.

das 18-270 alte version ohne bild-stabi hat mich einige jahre in sämtlichen thailand-urlauben begleitet. und ich habe viele tolle bilder damit gemacht. es ist halt ein zweckobjektiv. und für seine verhältnisse ist es gut.

natürlich ist es nicht mit einem 70-200 2.8 IS zu vergleichen. aber es auf handy-niveau runterzuziehen wird diesem objektiv mit sicherheit nicht gerecht.

Das wirst du hier bei einigen auch nicht aus dem Kopf kriegen das Superzoom-Objektive nichts taugen. Bei denn ersten dieser Gattung trifft es im weitesten auch zu. die neueren sind auch meiner Meinung nach zu gebrauchen. Ich konnte schon einige testen, und schlechte Fotos hat keins gemacht.

das 18-270 alte version ohne bild-stabi

Es gibt kein 18-270 von Tamron ohne Stabi, gab es auch noch nie!

Wolf
 
Das wirst du hier bei einigen auch nicht aus dem

Es gibt kein 18-270 von Tamron ohne Stabi, gab es auch noch nie!

Wolf

da hast du recht. ich war mit den gedanken richtig hab aber was falsches geschrieben...natürlich hat es einen bildstabilisator. es hat keinen ultraschallmotor.
aber das hat mich nie wirklich beeinträchtigt. es ist für seinen zweck ein gutes objektiv und ein gutes stück besser als jedes handy.

mea culpa...sorry...
 
da hast du recht. ich war mit den gedanken richtig hab aber was falsches geschrieben...natürlich hat es einen bildstabilisator. es hat keinen ultraschallmotor.
aber das hat mich nie wirklich beeinträchtigt. es ist für seinen zweck ein gutes objektiv und ein gutes stück besser als jedes handy.

mea culpa...sorry...

Hätte ja auch sein können das du das Vorgängerobjektiv meinst das Tamron 18-250 mm das hatte nämlich keinen Stabi.

Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten