• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reiseobjektiv für E1????

doro1

Themenersteller
Hallo,
hab mir eine E1 gekauft im Kit dabei das 14-45.

Jetzt meine Frage an Euch :
Ich fahre bald in Urlaub(Rucksack) Korea und Indien werden es werden :D :D :D
Suche ein möglichst "kleines" Objektiv , welches den größten Bereich abdeckt.
Oder meint Ihr das 14-45 könnte ausreichen....

Habt Ihr eine Idee?????

Bin für jeden Tip dankbar
 
Meine Empefhlung lautet:

14-54/2,8-3,5. Noch relativ leicht und kompkat, lichtstark, robust, gut, gute Naheinstellgrenze

Evtl als Ergänzung noch ein leichtes Tele, wie Oly 40-150 oder Sigma 55-200

Vor allem das 14-54 kostet halt auch einen Batzen Geld (500-600?), evtl reicht einem das 14-45 ja auch aus oder das + eins der oben genannten Tele...

Bei den aktuellen 18-xxx Superzooms würde mir der Weitwinkel etwas kanpp werden (man könnte da natürlich noch das 14-45 zusätzlich einpacken)
 
man könnte ja auch das 11-22 mit dem 18-180 kombinieren... is halt keine besonders günstige lösung.
 
Möglichkeiten gibt es einige gute:

a) 14-45mm + 40-150mm f 3.5-4.5 (am naheliegendsten, weil mit ca. 150-200 ? Investition am kostengünstigsten, und zusammen deutlich besser bei der Bildqualität als das 18-180mm)
b) 18-180mm (nur ein Objektiv, aber knapper WW und lichtschwach am oberen Ende; ca. 450 ? Marktpreis)
c) 14-54mm (Verzicht auf richtiges Tele, dafür aber kompromisslos gute Qualität für 550 ? Marktpreis)
d) 14-54mm + 40-150mm f 3.5-4.5 (Edelvariante für ca. 750 ? Marktpreis)

Die Kombination 11-22mm + 18-180mm kostet neu ca. 1200 ? (Marktpreise) und ist daher wahrscheinlich deutlich zu teuer, oder?
 
Wenn's nur ein Objektiv sein soll:
14-54/2.8-3.5

Von sog. 'Super'-Zooms würd' ich die Finger lassen. Die können vieles, aber nichts richtig.
 
Erstmal DANKE !!!:)

Möchte noch etwas anfügen...
hab vorher eine Eos 300 analog gehabt und bin mit einem Tamron 28-200 super ausgekommen ....
Kann mich einfach nicht entscheiden...hab die e1 auch noch nicht so lange und überlege sogar:wall: meine analoge wieder einzupacken...
Es muss ja auch nich unbedingt ein Oly Objektiv sein:confused: :confused:
 
und noch etwas ...
vielleicht eine dumme Frage aber das Sigma hat ein 55er Gewinde ???? und meine e1 ein 58er...:confused: :confused:
 
Erstmal DANKE !!!:)
Möchte noch etwas anfügen...
hab vorher eine Eos 300 analog gehabt und bin mit einem Tamron 28-200 super ausgekommen ....
Kann mich einfach nicht entscheiden...hab die e1 auch noch nicht so lange und überlege sogar:wall: meine analoge wieder einzupacken...
Es muss ja auch nich unbedingt ein Oly Objektiv sein:confused: :confused:

Ich glaube, Du möchtest wirklich nur EIN Objektiv. ;)

Da ist das Olympus Zuiko Digital ED 18-180mm f 3.5-6.3 das richtige Objektiv für Dich. Unter des Reise- bzw. Superzooms (hier oft scherzhaft als "Suppenzooms" bezeichnet) ist das Ding laut Test in fotoMAGAZIN 5/2006 besser als die Konkurrenz-Superzooms der Preisliga bis UVP 750 Euro.
Original-Fazit des Tests: "Sieger im Gesamtfeld der Megazooms für Digital-SLR ist das Olympus 3,5 -6,3/18-180mm. Hier stimmen Mechanik, Optik und der Preis. (...)"

Das Zoom ist sauber und stabil verarbeitet, wiegt aber nur 435 g. Für Reisen mit einem Objektiv ein ideales Teil, zumal man es neu mittlerweile schon unter 450 Euro bekommen kann. Dieses Objektiv ist meine Empfehlung für Dich. :)

P.S.: 62er-Filtergewinde, Nahgrenze 45cm.
 
Wenn's nur ein Objektiv sein soll:
14-54/2.8-3.5

Von sog. 'Super'-Zooms würd' ich die Finger lassen. Die können vieles, aber nichts richtig.

so ist es. Das 14-54 ist recht lichtstark, robust, wetterfest, hat einen vernünftigen Preis.... ist doch super.

Wenn Telebereich fehlt, noch ein 40-150 dazu... entweder das günstige und gute aktuelle Modell oder das noch viel kleinere neue Modell, welches jetzt mit der E-400 zusammen präsentiert wird.

Von einem "Suppenzoom" halte ich auch nichts.
 
so ist es. Das 14-54 ist recht lichtstark, robust, wetterfest, hat einen vernünftigen Preis.... ist doch super.

Wenn Telebereich fehlt, noch ein 40-150 dazu... entweder das günstige und gute aktuelle Modell oder das noch viel kleinere neue Modell, welches jetzt mit der E-400 zusammen präsentiert wird.

Von einem "Suppenzoom" halte ich auch nichts.

Vielleicht hat Doro ja einfach nicht Deine Ansprüche an Lichtstärke im Telebereich und Verzeichnung im WW und möchte wirklich nur ein Objektiv, bei dem sie alle beim Reisen gebräuchlichen Brennweiten (bis auf sehr großen WW) verfügbar hat. Übrigens sind Bildschärfe und Vignettierungswerte richtig gut beim 18-180mm! Das Objektiv ist nicht so schlecht, wie es hier teilweise gemacht wird. Frag mal Robert Schroed ...
Klar ist das 14-54mm von den Abbildungseigenschaften eindeutig besser - und teurer...
 
günstige reise-alternative für die E-1:

sigma 18-200/3.5-6.3 für oly bajonett, 339 euro http://www.fotokoch.de/objektive/25353.shtml

ist eh dasselbe wie das zuiko: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=54079

du musst nur eins bedenken: die E-1 ist wetterfest, das 14-45 nicht.
das 40-150 nicht und das 18-180 ( oder 18-200 ) auch nicht.

das 14-54 schon, auch das 50-200.

wenn du eh schon ein 14-45 hast würde ich zum rumreisen aber tatsächlich nur noch ein 40-150 zusätzlich empfehlen und gut.

solltest du aber tatsächlich nur EIN objektiv suchen und nicht viel schleppen wollen: sigma 18-200.
 
Das Sigma 18-200 gibt es nicht für fourthirds, egal was in den shops steht.

(und wenn, dann würde zumindest ich für den relativ modearten Aufpreis des Olympus nehmen, da scheint es wenigstens noch halbwegs eine Qualitätskontrolle zu geben, außerdem ist die Optik dann besser zu E Kameras passend, siehe GeLi, siehe Fokusring, siehe AF/MF System, siehe Design, siehe integrierte firmware,...)
 
Hi Durbin,
du sprichst mir aus dem Herzen.:)
Für diese Reise ist es äußerst unpraktisch mit einem Fotokoffer durch die Gegend zu laufen und am Ende mit 2 E1! nach Hause zu kommen....

Natürlich !!! da gebe ich den anderen recht muss man bei meinen Bedürfnissen eben Abstriche machen oder eben etwas mehr investieren bzw. rumschleppen....

Also, ich werde Euch von meiner Reise berichten und natürlich werden Fotos folgen:D :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten