• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reiseobjektiv für die Alpha 33

tolupekx

Themenersteller
Hallo zusammen,

im Sommer steht eine große Reise nach Namibia an.
Den Ablauf gestalte ich frei, deswegen weiß ich noch nicht genau, was mich so erwartet.
Daher bitte ich euch, mir ein Objektiv zu empfehlen, welches allen Lebenslagen dort gewachsen ist. Neben Panorama wird sicherlich auch Tierfotografie, ggf. aus größerer Entfernung anstehen.
Preisrahmen: max. 500 €

Danke schonmal!
 
Wenn Du bereit bist, mal eben das Objektiv zu wechseln, sollte das Tamron 70-300 USD dabei sein. Wenn Du das 18-55 hast, wäre dann im Budget noch Platz für das Sony 50/1.8, für wenig Licht und Porträts.
Oder Dir ist auf dem Trip das Nichtwechseln wichtiger als das letzte Quentchen Bildqualität, dann wirst Du mit einem 18-250 oder 18-270 glücklicher.
Da das Tamron 70-300 USD aber noch ein bisschen mehr Reserve in Sachen Cropping hat und Du das wahrscheinlich wohl für Tierfotografie in freier Wildbahn benötigen wirst, wird das dort sinnvoller sein.

Gruß,
Marcel
 
Mein Objektivpark:

Das 18-55mm Kit-Objektiv; Tamron 70-300mm (ohne USD :-) ); Tamron 18-200mm; und ne 50er Festbrennweite (muss aber manuell bedient werden) f=1,4

Also ich werde mein 70-300 auf jeden Fall mitnehmen und auch die Festbrennweite.
Für Touren dort hätte ich aber gerne eins, was so ziemlich alles abdeckt. Ich denke, die 200mm von meinem Tamron könnten mir zu kurz werden.
18-250 oder 270 gibts von mehreren Herstellern. Welche sind denn Empfehlenswert?
 
Mein Objektivpark:

Das 18-55mm Kit-Objektiv; Tamron 70-300mm (ohne USD :-) ); Tamron 18-200mm; und ne 50er Festbrennweite (muss aber manuell bedient werden) f=1,4

Also ich werde mein 70-300 auf jeden Fall mitnehmen und auch die Festbrennweite.
Für Touren dort hätte ich aber gerne eins, was so ziemlich alles abdeckt. Ich denke, die 200mm von meinem Tamron könnten mir zu kurz werden.
18-250 oder 270 gibts von mehreren Herstellern. Welche sind denn Empfehlenswert?

Dir sind die Unterschiede zwischen Tamron 70-300 non-USD und Tamron 70-300 USD bekannt?

Der Punkt bei den 18-250/270 gegenüber den 18-200 ist die deutlich bessere optische Qualität. Ich hab das Sony; etwa die Hälfte der Bilder in meinem Blog ist damit entstanden. Ich hatte auch mal das Tamron 18-270 PZD für zwei Monate; die beiden taten sich nicht viel. Das Tamron 18-250 entspricht dem Sony; Sony hat aber eine kürzere Übersetzung beim AF eingebaut (schnellerer AF) und die Blendenlamellen anders geformt.
 
So genau kenne ich den Unterschied leider nicht, lasse mich aber gerne belehren.

Das 18-270 von Tamron ist also empfehlenswert?

Was ist denn mit dem Tamron 28-300, oder mit den Sigmas?
 
Superzooms haben eins gemeinsam. Untenrum okay aber kaum besser als dein 18-55, obenrum immer schlechter. Wenn du dort Tiere fotografieren willst brauchst du die 300mm und dann sind SUperzooms umngeeignet (und wenn nicht reicht das 18-55). Ob das ein 18-270, 18-200 oder 28-300 ist. Manche sind besser, andere schlechter.

Meine Empfehlung:
18-55 für Landschaftsfotos mitnehmen
50mmf1,4
70-300 aber auf USD wechseln (300 Euro, wenn du deins verkaufst bist bei 200). das ist ein unterschied wie tag und nacht.

für 150 Euro ein leichtes Reisestativ kaufen für Sonnenuntergänge etc. Damit machst du den größten Qualitätsgewinn wenn du auch mal 5 Sek belichten kannst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten