• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reiseobjektiv für Anfänger (-200mm)

Gewürz

Themenersteller
Hallo Community,

ich bin auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für meine Freundin. Sie hat eine Sony Nex-3 mit den 2 Sony Objektiven SEL 16F28 und SEL1855 (18-55mm)

Was Sie nun gerne noch hätte ist ein einigermaßen kompaktes Reiseobjektiv mit einer Brennweite von ca 200mm. Da sie nie mit manuellen Fokus arbeitet sondern nur mit dem automatischen der Kamera sollte das Objektiv auch Autofokus beherschen.

Es muss nicht unbedingt ein Sony Objektiv sein aber was sagt ihr zum anscheinend neuen SEL55210 (Link: http://www.sony.de/product/ddl-nex-5-nex-3-lenses-and-a-mount-adaptor/sel-55210)

Oder gibt es bessere (von wegen Lichtstärke, Verarbeitung, etc..) Alternativen?

Danke für eure Unterstützung,

Gewürz
 
So, jetzt habe ich mir die Beschreibung des SEL55210 nochmal genauer angeschaut und da steht was von einem Zoom-Faktor 3,8fach und worauf meine Freundin wert legt ist ein stärkerer Zoom als beim SEL1855

Danke,

Gewürz
 
Denk nicht in "Zoom", sondern in Brennweite.
Und da das 55-210 ja erst dort anfängt, wo das 18-55 aufhört, ist es natürlich für weiter entfernte Motive sehr gut geeignet.

Ich kenne mich mit den Sony-Objektiven noch nicht so gut aus, aber als Allround-Reiseobjektiv mit universeller Brennweite und AF kommt wohl nur das 18-200mm in Frage. Ist allerdings erheblich teurer und für mich auch nicht mehr kompakt.

(Für das Geld gäbe es schon eine Olympus Pen mit 14-150mm-Objektiv, und DAS wäre dann wirklich kompakt.... ;))
 
Da gibt es keine anderen Alternativen, entweder das 55-210 (leichter und günstiger) oder das 18-200 (schwerer, größer und teurer). Ich hab nur das 18-200 von den beiden, das erspart mir den Objektivwechsel, wenn's dann mal klein sein soll nehme ich das 18-55 oder das 16ner.
 
(Für das Geld gäbe es schon eine Olympus Pen mit 14-150mm-Objektiv, und DAS wäre dann wirklich kompakt.... ;))

Die hatte ich meiner Freundin auch vorgeschlagen aber sie wollte die Sony Nex-3...

Danke erstmal für die Antworten. Das mit dem Brennweitendenken stimmt. Wenn ich mitgedacht hätte dann hätte ich selbst drauf kommen können das der Zoomfaktor sich aus 210mm / 55mm --> 3,81x errechnet.... und der vom SEL-18200 genauso (11,11x)

Egal. Gäb's denn eine günstigere Alternative evtl mit Adapter und Autofokus als das original 18200? Ich sehe halt das Problem das der Brennweitenbereich von 55mm bei dem das 55-210 startet das Motiv unterwegs auf Reisen ja bereits ca 3,5x vergrößert vgl mit einem 16mm Objektiv. Bei näheren Motiven müsste also ständig gewechselt werden.

Wie handlich / unhandlich ist eigentlich ein SEL-18200 oder SEL-55210?

Grüße,

Gewürz
 
Die hatte ich meiner Freundin auch vorgeschlagen aber sie wollte die Sony Nex-3...
Hätte sie mal besser auf dich gehört. :rolleyes:
Aber nun ist es zu spät, jetzt hat sie nur 2 Möglichkeiten: Objektiv je nach Motiv wechseln oder groß, schwer, teuer.

Es sei denn es kommt noch jemand mit DER ultimativen Adapter-AF-nichtsoteuer-Variante um die Ecke, dann überlege ich mir das mit einer eventuellen NEX vielleicht auch nochmal.... :D
 
Hätte sie mal besser auf dich gehört

Messe mal bitte nach. Da sind vielleicht 2-3cm Unterschied. Die NEX ist nämlich selbst kompakter als die Olympus...
Mit dem SEL-18200 ist die NEX zudem immer noch deutlich kompakter und leichter als eine schon kompakte A33 mit Standard-Objektiv, mit vergleichbaren Superzoom sowieso.

Also ich kann die Kombi aus NEX-5 mit dem SEL-18200 als Reiseausrüstung nur empfehlen. Liegt sehr gut in der Hand (schlankes längliches Gehäuse, sehr gut ausgeformter Haltegriff, andere Hand eh am Objektiv) und die Bildqualität ist das Beste was man aktuell im APS-C-Bereich mit solch einem Superzoom erhalten kann. Das Objektiv ist auch besser als das mFT-Superzoom.
Viele lassen sich immer nur von Produktfotos täuschen, statt wirklich einmal die Kombi in die Hand zu nehmen und damit mal zu fotografieren. NEX-5/5n/7 sind in der Ergonomie für dominante Optiken (die übrigens auch nicht wirklich groß sind, sondern viel größer wirken als sie tatsäschlich sind, weil die Gehäuse sehr schlank sind) gebaut. Die Kasten-Pens ohne echten Griff eben nicht. Pate stand hier das Design alter Sony Bridge Kameras wie der F-Serie oder R1. Die wurden auch von der Optik dominiert hatte aber eine geniale Handling- und Bedienungsphilosophie. Spätestens wenn man dann einmal die 7er in der Hand halten durfte, wird man unweigerlich an diese alten Zeiten erinnert. Die NEX-7 schmiegt sich regelrecht in die Hand und auch das verwendete Griffmaterial ist deutlich griffiger und irgendwie auch samter als bei jeder Semi-Pro-DSLR von Sony.
In jedem Testbericht wird immer wieder erwähnt wie gut doch so eine NEX-5 in der Hand liegt, trotz des auf den ersten Blick ungewöhnlichen Designs. Aber immer wieder liest man solche Spitzen von den mFT-Anhängern, die so eine Kombi wohl noch nie in der Hand hatten.

Deine Freundin hat nur einen Fehler gemacht, statt der NEX-3 hätte sie die NEX-5 nehmen sollen. Die NEX-3 hat nämlich keinen gescheiten Griff und liegt damit nicht so satt in der Hand. Wen sie sich für das SEL-18200 interessiert und bereit ist das Geld zu zahlen, wäre es das sinnvollste die Kombi mit der NEX-5 als Restposten zu nehmen und die NEX-3 zu veräußern oder gleich das neue NEX-5n Y-Doppelzoomkit . Dann kann sie noch ca. 300€ für ihre alte NEX-3 und das 18-55 (einzeln verkaufen) als Investitionsspritze erwirtschaften.
Das SEL-55200 soll übrigens auch eine sehr gute Linse sein. Erste Besitzer scheinen jedenfalls davon sehr angetan zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Messe mal bitte nach. Da sind vielleicht 2-3cm Unterschied. Die NEX ist nämlich selbst kompakter als die Olympus...

Messen muss ich nicht - ich habe im Moment 2 Pens und eine NEX-5N.

Mein kleiner Nachsatz war lediglich eine Feststellung, dass für das Geld, das ein 18-200er für die NEX kostet, schon eine Pen UND Superzoom-Objektiv zu kriegen ist. Und ob das NEX-Objektiv wirklich so viel besser ist als das mFT-Pendant wage ich doch etwas zu bezweifeln. Aber ok, ich habe das nie verglichen, das 18-200er kenne ich nicht selber.

Aber es geht doch hier überhaupt nicht darum, ob nun eine NEX oder mFT "besser" ist. Die Freundin des TO hat ja schon die NEX, du brauchst also niemanden davon zu überzeugen. Es geht lediglich darum, dass es für um die 350 Euro nun einmal kein Objektiv gibt, das den gewünschten Brennweitenbereich abdeckt und somit das Objektivwechseln erspart.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten