• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reiseladegeraet fuer 1DX?

SunnyValentine

Themenersteller
Gibt es da (von Fremdanbietern) etwas Leichteres und weniger Voluminoeses? Ich will den Riesen Kasten nicht jedesmal mitschleppen!
 
Vielen Dank, so weit war ich auch schon ...
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Geraeten und speziell der neuen Batterie der 1DX, da diese ja Kompatibilitaetsprobleme mit den älteren Originalladegeraeten der früheren 1er Modelle hat. Auf Ebay wird zwar die 1DX auch erwähnt, ich würde halt gerne Erfahrungen dazu lesen ...
 
ich würde halt gerne Erfahrungen dazu lesen ...
Wieso steht das dann nicht im Eingangspost?
 
Ich würde die 15 € einfach riskieren. ;)

Da kostet das Ladegerät nur gerade einmal 10% des Preises für einen Originalakku. :)
 
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Geraeten und speziell der neuen Batterie der 1DX ...
Erfahrungen posten? Du beliebst zu scherzen! Hier ist man vor allem darauf spezialisiert, den Fragesteller zurechtzuweisen, was er alles falsch gemacht hat, als er sich ersdreistet hat zu fragen :evil:.

Scherz beiseite, ich hab genau so ein Teil seit gut 2 Jahren im Betrieb, funktioniert 1A - allerdings verwende ich es mit den älteren 1DIV Akkus. Ich glaube aber das ist egal, da sich dieses Ladegerät um keinerlei 'Intelligenz' des Akkus kümmert. Nur die Canon Ladegeräte machen da so ein Theater. Das Ding 'sieht' einfach die 2 spannungsführenden Pole und lädt diese nach den Regeln der LiIon Ladekunst (Konstantspannung mit Strombegrenzung). Das Ganze funktioniert prima, ich verwende nichts mehr anderes auf Reisen. Dauert aber etwas länger als mit dem Orginallader (ca. 2-3 Std.).

Ein Hinweis noch, nachdem die technischen Daten in den ebay Artikeln etwas irreführend sind: Das Ladegerät braucht am Eingang mind. 14-15V. Die Angabe 'Input 100-240V' bezieht sich auf das Steckernetzteil und die Angabe
'Output 12.6V' auf die Ladespannung. Das Ladegerät braucht aber gut 1V zum Ausregeln. Was ich damit sagen will, wenn du dir in D ein passendes Netzteil besorgen willst, sollte es ca. 15V haben, 12V (sehr gängig) reichen keinesfalls. Leider funktioniert deshalb der Lader auch nur schlecht im Auto. Wenn der Motor läuft gehts ein 'bisschen', aber nicht wirklich :).
 
Danke, Peter!

Dann werde ich mir so ein Dings ueber eBay kommen lassen.
Wegen der Eingangsspannung: Das mitgelieferte Netzteil wird dann wohl 14 oder 15 V haben, oder? Der US Stecker schreckt mich nicht, ich lebe in Thailand, da sind so gut wie alle Steckdosen sowohl fuer US als auch (leider manchmal mit Einschraenkungen, die Stecker mit den duenneren Pins machen oft Probleme) Europa Stecker kompatibel. Und ca. 220 Volt haben wir meist auch, ausser der Strom ist wieder mal ausgefallen ...
 
Wegen der Eingangsspannung: Das mitgelieferte Netzteil wird dann wohl 14 oder 15 V haben, oder?
Genau. Meins hatte 15V. Ich habs aber aus England gekauft, weil ich häufig in Irland unterwegs bin und so das aus England mitgelieferte Netzteil dort verwenden kann (also ohne Adapter). Für Zuhause habe ich ein zusätzliches 15V Netzteil auf eBay gefunden (unter 10€). Falls du auch ein zweites mit anderem Stecker möchtest, guck einfach erst aufs mitgelieferte. Vermutlich hat es 15V / 1A.

Der US Stecker schreckt mich nicht, ich lebe in Thailand, da sind so gut wie alle Steckdosen sowohl fuer US als auch (leider manchmal mit Einschraenkungen, die Stecker mit den duenneren Pins machen oft Probleme) Europa Stecker kompatibel. Und ca. 220 Volt haben wir meist auch, ausser der Strom ist wieder mal ausgefallen ...
Autsch ... wir hier in D leben dahingegend wirklich im Schlaraffenland. Ja, wenn du es irgendwie adaptieren oder auch nur reinwürgen kannst, geht das. Diese Schaltnetzteile arbeiten wirklich gut zwischen 100 und 240V und etwas anderes gibts nirgends auf der Welt (in einer normalen Haushaltssteckdose). Ich darf das hier vermutlich gar nicht laut sagen :D, aber ich hab in meiner Fototasche immer mind. auch 2 Krokoklemmen-Kabel. Zur Not kann ich damit quasi jede Steckdose 'anzapfen', oder auch nur blanke Kabel ... Hauptssache Saft ... :D.
 
Das mit den Krokoklemmen erinnert mich an die seligen Neunziger .... Da hatte ich immer ein Kabel mit Kroko und zwei Nadeln in der Tasche auf Reisen, um mein Analog Modem an irgend ein Telephonkabel (im Hotel, oder sonstwo ...) anzuschliessen ... Das war die Zeit, in der es 15 verschiedene Telephonstecker gab, 12 fuer die Mitgliedsstaaten der EU, eines fuer Oesterreich, eines fuer die Schweiz und eines fuer den Rest der Welt ...
 
Update. Der Lader ist vor zwei Wochen angekommen und schlägt sich tapfer. Ladevorgang dauert etwa 2 - 2.5 Stunden , ähnlich wie im Original, Steckernetzteil kommt mit US Stecker und billigadapter auf Euro, und der Akku der 1DX zeigt nach Ladevorgang zwischen 95 und 97% in der Kamera an. Damit kann ich leben.
 
Update. Der Lader ist vor zwei Wochen angekommen und schlägt sich tapfer. Ladevorgang dauert etwa 2 - 2.5 Stunden , ähnlich wie im Original, Steckernetzteil kommt mit US Stecker und billigadapter auf Euro, und der Akku der 1DX zeigt nach Ladevorgang zwischen 95 und 97% in der Kamera an. Damit kann ich leben.
Sag ich doch, vor allem für den Preis! Mir ist das orginal 1D Ladegerät schon mal kaputtgegangen (einfach tot von heute auf morgen), gottseidank in der Garantiezeit. Neu kaufen würde ich es mir für DEN Preis keinesfalls (das alte glaub ich über 300€, das 1DX gleich 500+ oder so, total gaga!).

Die 95-97% sind übrigens kein schlechtes Zeichen, sondern sozusagen das Indiz, dass der Hersteller eher vorsichtig vorgeht, sprich die Ladespannung knapp unterm Maximum hält. LiIon sind SEHR empfindlich für Überspannungen und 101% würdest du nicht angezeigt bekommen :). Die 97% sind für einen Fremdlader also optimal. Ich verwende übrigens so ein Superbilligteil auch für meine 5DIII Akkus - DAS ist erst Klasse: kostet 8,59 oder so, ist so groß wie eine Streivhholzschachtel mit Eurostecker dran und geht komplett in die Steckdose. Kein Kabelgerödel. Der aufgesteckte Akku steckt sozusagen 'an' der Steckdose. Das Ding verschwindet total unauffällig in jedem freien Eckchen der Fototasche und tut seinen Job (bei mir seit über 3 Jahren schon mit der 5DII). Was ich eigentlich sagen wollte, damit werden die Akkus auch 'nur' auf 97-99% voll, 100 seh ich nie. Ist aber wirklich total egal und für den Akku eher schonender.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten