• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Reisekompaktkamera/ Allrounder für Einsteiger gesucht! Panasonic Lf1

Reiselise

Themenersteller
Hallo,
ich bin neu hier im Forum;)
wie der Titel verrät bin ich auf der Suche nach einer Kompakten. Leider hat mir das lesen durch die Themen noch nicht wirklich weiter geholfen.
Ich suche die Kamera hauptsächlich für Reisen und Alltagsaufnahmen.
Mein Studentenbudget beträgt max.200-300€. Ich kenne mich bis jetzt nur ein wenig mit Fotografie aus( hatte bisher eine panasonic tz) habe aber vor das zu ändern. Die Kamera sollte sehr kompakt sein, keinen ausfahrbaren Blitz und eine super Bildqualität haben(Poster und Fotobuch). gutes Preisleistungsverhältnis sollte es sein. Sucher und wlan wäre toll aber kein muss. Wichtig wäre mir auch ein super arbeitendes Automatik-Programm

Im Planetenmarkt hatte ich aktuell die panasonic tz41&tz61 und in Hand und ich fand beide etwas zu schwer und zu klobig.
Sonst hatte ich noch die panasonic lf1 in der Hand die mir recht sympathisch war. Der Preis ist leider absolute schmerzgrenze. Ich weiß nicht ob sie sich für mich eignen würde? Zoom groß genug? Automatik gut? Gut zu verstehen für Einsteiger?
Größer oder schwerer als die Panasonic lf1 sollte sie nicht sein!

Wozu könnt ihr mir raten? Wäre die Lf1 was für mich? Oder vielleicht mal ein ganz anderer Hersteller? Welches Modell wäre gut geeignet ( bitte mit pro/contra)
Vielen Dank schon mal ich hoffe ich hab nichts vergessen;)
Freue mich auf eure Antworten!:top:
LG Reiselise


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ): ___panasonic tz10__________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 300] Euro insgesamt, davon
-- [300 ] Euro für Kamera
-- [0 ] Euro für weitere Objektive
-- [ 0] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): _panasonic tz41/tz61/tz36/ lf1 Canon sh 280_______________
[x ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _panasonic lf1______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Partys
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x ] wichtig
[ ] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich denke, Du machst mit der Panasonic LF1 nichts verkehrt, denn sie ist eine der besten Ultrakompakten auf dem Markt und erfüllt auch alle Deine Anforderungen. Trotz ihrer sehr geringen Abmessungen hat sie einen etwas größeren Sensor (1/1,7") als vergleichbare Kameras, die meist einen 1/2,3"-Sensor haben. Genial ist der zuschaltbare elektronische Sucher. Dessen Bild ist zwar etwas klein, aber er ist eine große Hilfe in Situationen, wo man auf dem Display wegen Sonneneinstrahlung kaum etwas erkennt.

Ich habe die LF1 als Zweitkamera (ideale Größe als "immer dabei") und bin sehr zufrieden. Die Programmautomatik arbeitet in den Standardsituationen sehr zuverlässig, bei Bedarf stehen aber auch Halbautomatiken für Blenden- oder Zeitvorwahl zur Verfügung und natürlich ist auch vollmanueller Betrieb möglich - alles schnell einstellbar mit dem Rad auf der Gehäuseoberseite. Per Menü kann zudem auch eine ISO-Automatik aktiviert werden.

Die Bildqualität ist für eine Kompakte ebenfalls sehr gut. Der einzige Nachteil, den ich bisher festgestellt habe: der Ein- und Ausschaltknopf (der auch das Objektiv ein- und ausfährt) ist ein runder Druckknopf und liegt direkt neben dem Auslöser und das führt zu Verwechslungsgefahr. Ich habe anfangs schon Schnappschuss-Situationen vergeigt, weil ich auf die Schnelle den Ausschalter anstatt des Auslösers erwischt habe. Nach solchen Missgeschicken weiß man allerdings Bescheid und kann solche Fehlbedienungen "wegtrainieren". Trotzdem sehe ich das als Konstruktionsmangel an, schließlich könnte der Ein-/Ausschalter auch ein Schiebeschalter sein und muss nicht direkt neben dem Auslöser liegen.

Da die Kamera sehr kompakt (fast wie eine Zigarettenschachtel) ist, ist sie natürlich auch Hosen- und Hemdentaschentauglich. Aber auch hier muss man aufpassen, dass man nicht versehentlich den Einschaltknopf beim Herausziehen der Kamera erwischt. Denn sollte das Objektiv noch in der Tasche ausfahren, könnte das im schlimmsten Fall zu einem Dezentrierungsproblem der Optik führen.

Fazit: die LF1 ist ein superkompaktes, tolles Gerät, aber mit dem Makel eines zu leicht gängigen und ungünstig plazierten Einschalters behaftet. Aber auch hier gilt: Gefahr bekannt, Gefahr gebannt ;) .

Gruß
Pixelsammler
 
AW: Reisekompaktkamera/ Allrounder für Einsteiger gesucht! Panasonic Lf1?

Vielen Dank für die schnellen Antworten:)
Die Foreneinträge habe ich bereits gelesen;)

Was mich eigentlich so von meinem Kauf noch abhält :

-ist, dass ich in einem anderen Forum gelesen habe die Kamera würde sich nicht sehr gut für Landschaftsaufnahmen eignen (matschig, unklares Bild) :confused:
Kann das jemand bestätigen ? Denn wer macht im Urlaub keine Landschaftsaufnahmen:rolleyes:

-Reicht ein 7 x zoom für reisen ( travelzooms haben 20-30x???)?

-Der Preis:( welche andere Kamera im Preisbereich 200-300€ könnte sonst eine alternative Darstellen?

-Wo kauf ich die Kamera zwecks Garantie?( läuft bei Panasonic das 1. Jahr beispielsweise über den Händler oder über Panasonic direkt so das es "egal" ist wo ich sie kauf?) wo habt ihr vielleicht gute Erfahrungen gemacht?

Liebe Grüße
Reiselise:top:
 
AW: Reisekompaktkamera/ Allrounder für Einsteiger gesucht! Panasonic Lf1?

Was mich eigentlich so von meinem Kauf noch abhält :

-ist, dass ich in einem anderen Forum gelesen habe die Kamera würde sich nicht sehr gut für Landschaftsaufnahmen eignen (matschig, unklares Bild) :confused:

- eigentlich macht jede Kamera mit jedem Objektiv knackig scharfe Landschaftsaufnahmen, wenn die Blende zwischen 4 und 8 eingestellt ist und nicht verwackelt wird. Wenn Du das Motivprogramm "Landschaft" wählst, gibt es sogar noch den richtigen Weißabgleich dazu und die Kontrasterhöhung der Wolken auch noch :top:


-Reicht ein 7 x zoom für reisen ( travelzooms haben 20-30x???)?

- das ist Philosophie - früher gab es keine Zoom-Objektive und die Urlauber kamen auch mit ordentlichen Erinnerungsfotos zurück, egal ob mit (KB) 35 oder 50mm-Objektiv. Wechselobjektive waren selten :rolleyes:.

Seit es Zoom-Objektive gibt haben die eine Inflation :( - was nutzt Dir ein 20-fach-Zoom, wenn Du mehr als die Hälfte der Brennweite nicht ordentlich verwenden kannst - im Weitwinkelbereich haben die oft Verzerrungen, die selbst Anfänger auf Anhieb sehen, und im weiteren Telebereich fehlt denen die Brillanz - und die sind sehr oft sehr lichtschwach, was Dich dazu zwingt eine höhere Sensorempfindlichkeit zu wählen, was die kleinen Dinger schnell an die sichtbare Rauschgrenze bringt. Wenn Du nicht manuell eingreifst macht die Automatik das mit entsprechendem Ergebnis :angel:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
AW: Reisekompaktkamera/ Allrounder für Einsteiger gesucht! Panasonic Lf1?

... dass ich in einem anderen Forum gelesen habe die Kamera würde sich nicht sehr gut für Landschaftsaufnahmen eignen (matschig, unklares Bild) :confused:
Kann das jemand bestätigen ?

Kann ich nicht bestätigen und halte die Aussage für Quatsch. Wenn diese Kompakte keine Landschaft "kann", dann kann es keine. Möglicherweise hat der Urheber der Behauptung festgestellt, dass in der 100%-Ansicht am Monitor Unterschiede zu hochkarätigen Spiegelreflexkameras sichtbar werden. Die bemerkt man aber als Normalbetrachter (der das ganze Bild und keine extremen Ausschnitte ansieht) nicht.

Reicht ein 7 x zoom für reisen ( travelzooms haben 20-30x???)?

Von Spezialanwendungen wie Safari-Wildlife (Löwenportraits aus 100 m Entfernung) mal abgesehen, reicht das locker. Und wenn es nicht reicht, wird eine Systemkamera mit Objektivwechselmöglichkeit unumgänglich. Superzooms sind Kompromiss-Konstruktionen. Ein übertriebener Zoombereich (ab etwa zweistellig) geht immer auf Kosten der optischen Abbildungsleistung.

Der Preis:( welche andere Kamera im Preisbereich 200-300€ könnte sonst eine alternative Darstellen?

Mit dieser Ausstattung (zusätzlicher Sucher zum Display, WLAN) wüsste ich keine. Alternativen wären entweder noch teurer (wie die neue Sony RX100 III, sogar mit 1"-Sensor) oder deutlich weniger kompakt (Canon Powershot G15, G16 / Nikon Coolpix P7700, P7800). Und die hochgelobte Panasonic LX7 hat leider keinen Sucher.

Wo kauf ich die Kamera zwecks Garantie?( läuft bei Panasonic das 1. Jahr beispielsweise über den Händler oder über Panasonic direkt so das es "egal" ist wo ich sie kauf?)

Bei einem beliebigen, in Deutschland ansässigen Händler. Falls die Garantie des Herstellers schon nach 1 Jahr ausgelaufen sein sollte, greift die in D gesetzlich auf 2 Jahre festgesetzte Gewährleistung durch den Händler. Der ist auch immer erster Ansprechpartner in Problemfällen.

Gruß
Pixelsammler
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein experte was kameras angeht. Hatte allerdings damals die canon powershot sx 200 und danach die 220 und konnte dank des zooms im urlaub gut fotosmachen. Leider hat mich die qualität der bilder oft nicht überzeugt. Besonders wenn es dunkel wurde, oder wenn ich denn blitz benutzen musste...dann wurden meist die staubkörner in der luft angeblitzt, sodass ich nen sternenbild hatte.

Danach habe ich mir ne powershot s100 gekauft, welche schon echt gute bilder gemacht hat (gròßtenteils im automatikmodus genutzt).....allerdings habe ich festgestellt, dass mich in manchen situationen der 5 fach optik zoom sehr genervt hat......wenn man durch den dschungel geht und in der ferne ein tier aufm baum sieht oder sonst was.....wirdnix.....wenn du allerdings meist fotos aus der nähe mchst, dann ok.


Habe mir nun ne sx270 gekauft. Endlich wieder 20fach zoom :-)
 
Aber mit der SX270 wirst Du im Dschungel auf "Safari" richtig abkacken. Wer sich so einen Urlaub im Alltag leisten kann, sollte die passende Ausrüstung dabei haben und das ist keine Tageslicht Reisezoomkamera mit Minisensor ;) Hier wird vermutlich jeder ausgelacht, der nicht mindestens mit einer Stylus 1 beginnt.

Die SX270 muss als Tageslichtknipse verstanden werden, aber für 139€ kriegt man kaum besseres. Ich würde dennoch 50€ drauflegen und mindestens eine XF1 kaufen oder besser. Drunter auf keinen Fall. Nie wieder.
 
AW: Reisekompaktkamera/ Panasonic Lf1 SD-Karte schreibgeschwindigkeit?

Danke euch für eure Hilfe !:)
Habe mir die lf1 heut bestellt und bin schon sehr gespannt was sie so kann :rolleyes:

Nun noch eine Frage : welche Schreibgeschwindigkeit empfehlt ih mir für diese Kamera ? Gibt ja 0,8 - 95 MByte/s ... Class 6 oder 10 oder noch höher?

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Echt ein tolles Forum hier:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten