• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisefotografie mit 5DMII - Objektivauswahl

nimra1

Themenersteller
Hallo Leute,

neben dem Bereich People ist die Reisefotografie der zweite Schwerpunkt meines Hobbys.
Bei den Reisen handelt es sich hautpsächlich um Wanderundreisen (Gewicht!) mit eingestreuten Städtebesichtigungen dh. also hauptsächlich Landschaft, Architektur, dort wo es sich anbietet auch People. Die nächsten Ziele sind z.B. Schottland, Toskana, Kanada, Island, Südamerika und hoffentlich noch vieles mehr wenn Gesundheit und der Geldbeutel es mitmachen :D.

Bislang war ich mit der 50D sowie der Kombi 10-22 & 24-105 (+50 1,4 für Portraits) unterwegs. Nach dem kürzlich erfolgten Umstieg auf die 5DMII muss ich mein Objektivpark ein bisschen anpassen, ich denke da an Folgendes:
- das 24-105 kann ich ja auf jeden Fall weiter betreiben
- für People kommt noch das 85 1,8 dazu - ob ich es auf Reisen mitnehmen will, muss ich mir noch überlegen. Das 50er kann auf jeden Fall mit, da es fast nichts wiegt ;).
- für den "oberen" Bereich will ich mir das 70-200 4L IS USM zulegen
- für den "unteren" würde sich das 17-40 anbieten, hierzu auch die Fragen:
=> eigentlich sind es ja von 17 zu 24 "nur" 7mm - lohnt sich dieser Zuwachs in der Praxis?
=> ist die Bildqualität des WW vergleichbar mit dem des 24-105 (im unteren Bereich natürlich) - besser/schlechter?

=> Andererseits wäre vielleicht auch eine Reisekombi 17-40 + 50 + 70-200 überlegenswert? Wäre zwar wahrscheinlich mit viel Wechslerei verbunden, dafür aber 1 Objektiv weniger?

Was meint ihr?
 
hi,

bei einem 17mm bekommst du fast doppelt soviel aufs bild wie bei einem 24er. das lohnt immer.

ansonsten moechtest du ganz schoen viel mitschleppen ;)

ich nehme meist 5D2 mit 20mm 40mm und 85mm oder 58mm.

tele ist luxus und schwer.

gruss, L.
 
Hi,

ich habe mir meine letzten "Reisen" bzgl. der benutzten Objektive angesehen. Was war drauf? Überwiegend das 24-105 und dann das 17-40. In der einen Situation, in der ich wesentlich mehr als 105mm benötigte, war ich eher zu faul, das Objektiv aus dem Auto zu holen und drauf zu schrauben.

Ich würde mitnehmen: 17-40, 24-105 und das 50er. Mit dem anderen Geraffel sind das schon einige Gramm, die zu tragen sind. Und wenn's weit/lange zu tragen ist, trainiert es eben auch ... :)


Viele Grüße,
Sylvio
 
Hallo,

also bei den letzen Trips mit der 5MkII war bei mir das 24-105 und das 50 (auch für abends) ausreichend. Das 70-200 habe ich nur ganz selten benutzt; bei Städtereisen ist es auch etwas auffällig, finde ich.

Gruss
 
Ich hab im Urlaub fast nur das 24-105 auf der 5D und hab im letzten Urlaub damit etwa 50% der Bilder gemacht. Die restlichen fast nur mit dem 100-400 und dem Makro auf der anderen Kamera. In der Fotojacke hab ich meistens ein 20-35 oder das Sigma 15-30, für den Fall der Fälle, verwendet wirds aber relativ selten für Landschaft.
Meiner Meinung nach ist das 24-105 einfach das ideale Immerdrauf im Urlaub das sehr viel abdeckt und auf das ich deshalb nicht verzichten möchte.
 
Je nachdem was einem liegt entweder 24-105L IS oder 17-40L + 70-200L. Dazu dann noch ein Makro oder eine andere FB, abhängig von deinem Bedarf.

Das 24-105L IS ist schon alleine eine sehr vielseitige Reiselinse. 105mm reichen schon oft zum Einfangen von spontanen Straßenszenen "auf der anderen Straßenseite".

Grüße

TORN
 
Ich persönlich würde nur ein 50´er f/1.2 mit 5D mit in den Urlaub nehmen.

Tja, aber nur dann, wenn ich diese Kombi irgendwann habe.:)

P.S. War übrigens wärend letztens Urlaubs auf Kanaren nur mit 400D und 28´er bewaffnet. Habe niemals WW oder Tele vermisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

jeder hat natürlich andere Prioritäten und ist unterschiedlich kompromissbereit.
Wenn ich mal wider Erwarten kein Wildlife, sondern eine Mischung aus Stadt, Portrait und Landschaft machen will, reichen mir an der 5D MKII eigentlich das 17-40 und das 70-200/2,8 II.
Wenn ich ein gutes, lichtstarkes 50er hätte, würde ich die paar Gramm wahrscheinlich zusätzlich mitnehmen, aber anderen wäre allein das Telezoom schon zu schwer (mir macht so etwas nichts aus und mit einem vernünftigen Rucksack kann ich damit auch stundenlang rumlaufen).

Gruss

Wahrmut
 
Ich persönlich würde nur ein 50´er f/1.2 mit 5D mit in den Urlaub nehmen.

Dann würden dir aber viele Motive flöten gehen. Schonmal ein Landschaftsbild mit 50mm mit 17mm verglichen? Schonmal probiert den Balkon des Papst mit einem 50er zu fotografieren? Da machen sich 100mm oder gar 200mm schon deutlich besser. Im Urlaub möchte man variabel sein. Ich fotografiere viel Makro und Natur. Daher ist bei mit das 16-35, 50er Makro, 100er ODER 180er Makro in der Tasche. Dann evtl. auch ein 2x TK und ein Blitz.
 
ich fotografiere von berufs wegen her viele reisereportagen. in meiner tasche sind in der regel ein 17-35, ein tse/24, ein 50er und ein 70-200. in verbindung von einer vollformatigen kamera und einer mit cropsensor sind damit bildwinkel in einem brennweitenbereich zwischen 17 - 320 mm bei verhältnismässig geringem gewicht möglich.
aus meiner erfahrung entstehen die meisten architektur-motive mit dem tse/24 oder mit dem 70-200. und wenn das tse vom bildwinkel nicht ausreicht, dann stitche ich einfach...
 
Für mich ist das 24-105 das ideale Reiseobjektiv. Alles dabei von SWW bis Portraitele und Macros gehen auch, der IS ersetzt für statische Motive die 1.4er FB. Für mehr Tele und großere Abbildungsmaßstäbe kann man immer noch croppen.

Mehr brauch ich nicht. Ob das auch für Dich gilt, weisst nur Du.
 
=> Andererseits wäre vielleicht auch eine Reisekombi 17-40 + 50 + 70-200 überlegenswert? Wäre zwar wahrscheinlich mit viel Wechslerei verbunden, dafür aber 1 Objektiv weniger?

Was meint ihr?

Das ist meine Reisekombi und mit der fahre ich bestens! Zumindest bei Städten finde ich diese Kombi ideal!

Bei Landschafts/Natur-Touren würden mir glaube ich 28mm reichen. Dazu würde ich vermutlich ein Makro einstecken. Auf das Tele würde ich andererseits aber nicht verzichten wollen. Gerade für Tiere, die einem über den Weg laufen... Evtl. sogar noch ein 1,4er Konverter zusätzlich.
 
Nach dem kürzlich erfolgten Umstieg auf die 5DMII muss ich mein Objektivpark ein bisschen anpassen, ich denke da an Folgendes:
- das 24-105 kann ich ja auf jeden Fall weiter betreiben

Gute Entscheidung. 5D + 24-105 ist m.E. die ideale Reisekombi.

- für den "oberen" Bereich will ich mir das 70-200 4L IS USM zulegen

Ich habe auch lange überlegt, wie ich das 24-105 oben ergänzen soll und habe mich jetzt für ein 200/2.8 entschieden. Das ist recht günstig, leicht, klein und unauffällig. Bei einem 70-200 Zoom wäre es halt bei mir so, dass ich es eh' nur im oberen Bereich einsetzen würde, da ich für z.B. 150mm das 24-105 drauf lassen und ein wenig croppen kann. Zudem ist das 200/2.8 lichtstark und kann auch sehr gut für Portraits eingesetzt werden. Möglicherweise ist dafür die lange Brennweite nicht immer optimal, aber es spart halt eine extra Portrait-Linse.

- für den "unteren" würde sich das 17-40 anbieten, hierzu auch die Fragen:
=> eigentlich sind es ja von 17 zu 24 "nur" 7mm - lohnt sich dieser Zuwachs in der Praxis?
=> ist die Bildqualität des WW vergleichbar mit dem des 24-105 (im unteren Bereich natürlich) - besser/schlechter?

Ich brauche weniger als 24mm nur sehr selten und habe für diese Fälle ein Tamron 17-35. Ich habe zwei Exemplare des 17-40 getestet, das Tamron war bzgl. der Bildqualität keinesfalls schlechter, sondern eher schärfer in der Mitte und sonst gleich. Sicherlich ist das 17-40 besser verarbeitet und der AF ist auch super, aber wenn man ein UWW nur sehr selten braucht tut es m.E. auch ein gebrauchtes Tamron für ca. 200€.

Das 24-105 im Vergleich zum 17-40 hat zwischen 24-28 deutliche Verzeichnungen, was man aber leicht per EBV z.B. mit Lightroom "automatische Objektivkorrektur" beheben kann. Ansonsten hat mir das 24-105 von der Bildqualität im übeschneidenden Bereich 24-40 her besser gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme eigentlich seit Jahren jedes mal mein ganzes Geraffel mit nach Frankreich und das ist nicht gerade wenig. Meistens ist jedoch das 24-105 besonders in den Städten völlig ausreichend.
 
Meistens ist jedoch das 24-105 besonders in den Städten völlig ausreichend.

Genauso geht es mir auch. Jetzt über Pfingsten habe ich es mal ein wenig anders versucht ... ein paar leichte kleine Festbrennweiten ... und das hat ähnlich gut funktioniert ... allerdings nicht ganz so "komfortabel" wie mit dem Zoom (wegen der Wechselei).
 
Ich nehme eigentlich seit Jahren jedes mal mein ganzes Geraffel mit nach Frankreich und das ist nicht gerade wenig. Meistens ist jedoch das 24-105 besonders in den Städten völlig ausreichend.

Ich verstehe nicht ganz, dass so viele mit KB & 24-105/4 unterwegs sind.

Wieso habt ihr euch dann für KB entschieden? Dann würde doch eine Crop + 17-85 ebenfalls vollkommen ausreichen.
Ich habe mir meine 5D aus 2 Gründen zugelegt: (1) UWW-Objektivauswahl und (2) Bokeh

Beide Vorteile des KB nutzt das 24-105/4 nicht aus.
Das 24-105/4 ist sicherlich ein praktisches Objektiv, aber eben hauptsächlich bequem. Ein 50er sollte wegen des Bokehs doch dann mal mindestens mit auf Reisen...
 
Ich verstehe nicht ganz, dass so viele mit KB & 24-105/4 unterwegs sind.

Wieso habt ihr euch dann für KB entschieden? Dann würde doch eine Crop + 17-85 ebenfalls vollkommen ausreichen.
Ich habe mir meine 5D aus 2 Gründen zugelegt: (1) UWW-Objektivauswahl und (2) Bokeh

Ich würde mit Crop + 17-85 nicht Tod umfallen, aber eine 5D + 24-105 bietet halt eine sichtbar bessere Bildqualität. Zumal das 24-105 für mich den idealen Brennweitenbereich darstellt. Blende 4 reicht für mich am KB, zumal man dies ja mit FB ergänzen kann, z.B. dem guten 85/1.8, welches am Crop mir etwas zu lang wäre. Insofern passt eine 5D + 24-105 als "Meistens-Drauf" + ein Tele-Zoom und einige Festbrennweiten bei Bedarf für mich optimal.
 
Ich würde mit Crop + 17-85 nicht Tod umfallen, aber eine 5D + 24-105 bietet halt eine sichtbar bessere Bildqualität.

Zumal die 5D + 24-105 der Crop-Kombination bzgl. Freistellung um eine Blende (kurzes Ende) bzw. 2 Blenden (langes Ende) überlegen ist.

Ich hatte die 300D + 17-85 für Reisen bevor ich auf VF umgestiegen bin ... und ich fand die Kombination gut brauchbar ... die 5D + 24-105 macht aber einfach mehr Spass ... und liefert bessere Ergebnisse ... na gut ... da ist die alte 300D nicht ganz unschuldig dran.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten