• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reise nach Thailand - eventueller Objektiv Neukauf

murkey

Themenersteller
Hallo!

Ich habe mich spontan dazu entschlossen mich mit einem Bekannten den ich vor 3 Jahren auf einer Backpackingreise durch Australien kennengelernt habe in Bangkok zu treffen um mit ihm 4 Wochen das Land zu erkunden.

Bisher hatte ich immer meine ganze Ausrüstung dabei, wenn ich im Urlaub war (nicht bei der Backpackingreise vor drei Jahren, damals war das Hobby noch nicht wirklich von Bedeutung, leider :( )
In kurzen Urlauben und Reisen in Europa etc. war es kein Problem den Fotorucksack mit zu schleppen und ihn ggf. im Hotel zu lassen.

In Thailand werden wir jedoch wieder in Hostels, Zelten, wo auch immer schlafen und wohnen. Was bedeutet, dass ich den kram die meiste Zeit herum tragen werde (nicht nur wegen der Sicherheit, sondern auch wegen Fotos natürlich :P)

Ich kann also nicht meinen ganzen Kram mitnehmen das da wäre:

- Canon 5D Mark II
- 24-70L 2.8
- 50mm 1.8
- Sigma 12-24
- 85mm 1.8
- Batteriegriff
- 430 Blitz
- Kabel für entfesselt Blitzen.
- ND filter 1000x für 24-70mm
- Gorillapod Stativ
- Fotorucksack Lowpro 300(?)

Meine überlegung war, da meine Schatzkammern im Moment gefüllt sind, mir ein 35mm 2.0 dazu zu kaufen, das 50mm 1.8 gegen ein 50mm 1.4 zu ersetzen und dann nur mit Festbrennweiten los zu ziehen.
Zum einen, weil ich Gewicht spare und weil mir die Bilder die ich mit Festbrennweiten mache am besten gefallen :)
Dafür spricht auch, dass ich gerne Abends fotografiere und im allgemeinen eher "nachtaktiv" bin, da kommt mir die Lichtstärke entgegen, genauso in Tempeln usw. (sofern es gestattet ist zu fotografieren).

Allerdings ist eben die Gefahr auch groß viele gute Bilder zu verpassen...
Das 24-70 hat auch seine Vorzüge, aber eben schwer und aufdringlich.
Das 12-24 kommt selten zum Einsatz, aber wenn dann sind die Ergebnisse oft spektakulär und für den Betrachter interessant weil diese Brennweite kaum genutzt wird. Funktioniert allerdings nur bei unbewegten Objekten (abends), da die Anfangsblende mit 4.5 nicht viel hergibt... Ein Lichtstarkes Weitwinkel steht also sowieso auf meiner Liste.

Vielleicht hilft mir die Meinung und Erfahrung anderer um meine Entscheidung zu treffen :)

Vielen Dank :o


murkey
 
Ich höre von vielen die in THailand waren oder dort hin fliegen, das sie auf jedenfall ein Weitwinkel Objektiv haben möchten.
Dein Weitwinkel hat zwar eine Anfangsblende von 4,5 doch kannst du das nicht mit einem Tele vergleichen. Du kannst viel viel länger belichten ohne zu verwackeln. Lichtstärke beim UWW halte ich für sehr vernachlässigbar.

Zumal es sicherlich eher drum geht den Strand, das Meer und ein paar darauf turnende Affen zu knipsen...
Das 50 1.8 durch ein 50 1.4 zu ersetzten kann man machen, das 1.4er soll aber nicht wirklich schärfer sein... würde ich mir sparen.

Konkret würde ich warscheinlich auf 12-24 24-70 + ein neues Tele setzten.
ein 70-200 würde deine Brennweiten vervollständigen...


Grüße
 
So, und wenn du dann noch an Gewicht sparen möchtest denk doch mal über 5D + 24-105 nach...


Blende 4 werden wieder viele Motzen, aber du hast am KB doch schon viel Weitwinkel und außerdem noch gleich leichtes Tele dabei.
Blende 4 sind super. Freistellen klappt gut und außerdem möchte man ja im Urlaub auch etwas "mehr" auf dem Bild zeigen.
 
Zum einen, weil ich Gewicht spare und weil mir die Bilder die ich mit Festbrennweiten mache am besten gefallen :)
Dafür spricht auch, dass ich gerne Abends fotografiere und im allgemeinen eher "nachtaktiv" bin, da kommt mir die Lichtstärke entgegen, genauso in Tempeln usw. (sofern es gestattet ist zu fotografieren).

Da ist der Grundaufbau mit 35mm und 85mm grundsätzlich gut geeignet.
Ist halt sehr flexibel und sehr portabel.
Ein 24-70L-Klopper ist bei Backpacking doch eh daneben :)

Wenn du wirklich so gerne mit Festbrennern unterwegs bist, wie wärs mit folgender Aufstellung:

Canon 20mm 2.8
Canon 35mm 2.0
Canon 85mm 1.8

oder

Canon 24mm 2.8 bzw. 28mm 1.8
Canon 50mm 1.8
Canon 100mm 2.0

Damit kann man nun wirklich alles fotografieren und ich würde es davon abhängig machen ob du eher ein 35mm oder ein 50mm als Immerdrauf lieber hast.

Oder ganz simpel: Ein Tamron 28-75mm 2.8 kaufen. Ist auch klein, leicht, günstig und gut.

Sonst gibts natürlich wie immer den angepinnten "Urlaubsobjektive-Thread" :ugly:

Gruß,
Nils

Edit:
Blende 4 werden wieder viele Motzen, aber du hast am KB doch schon viel Weitwinkel und außerdem noch gleich leichtes Tele dabei.
Blende 4 sind super.

Schau dir nochmal die Angaben des TO zu "Abends", "nachtaktiv" und "Tempel" an ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ging ja schnell :)

Also das 24-105 ist mir eindeutet zu Lichtschwach! Ich kann mit dem 12-24 natürlich länger Belichten, aber um die Szenerie in einer Bar oder das treiben auf den Straßen usw. einzufangen ist es dann oft zu lang wegen den Bewegungen. Für statische Motive funktioniert das super, aber ich finde meine Bilder manchmal langweilig, weil zu wenig Menschen zu sehen sind! Deshalb dachte ich die klassische 35mm Journlaisten Brennweite würde gut zu meinen Festbrennweiten passen! Mir gefällt auch die Bildwirkung von dem alten 35mm (aus den 90er) sehr gut!

Über eine längere Brennweite habe garnicht nachgedacht, da wäre ein 70-200 4.0 vielleicht wirklich eine Überlegung wert, denn vielen interessanten Menschen werde ich nicht so dicht auf die Pelle rücken können/wollen.
Was ich an dem Objektiv nicht mag ist die penetrante Erscheinung. Ich will nicht auffallen. Wobei es ja noch eine moderate Größe hat im Vergleich zu dem 2.8.

Mir fällt beim Anschauen alter Bilder jedoch oft auf, dass die Bilder mit Festbrennweiten einfach mit mehr Grips gemacht sind und ich durch die Limitierung zur Kreativität angeregt werde (ich nehme meistens nur ein Objektiv mit und beschränke mich darauf). Allerdings gabs auch schon viele Situationen in denen ich meine Faulheit bereut habe und falsch ausgestatt war.
Ich denke mir eben oft, lieber die Kamera mit dem 50mm drauf dabei, als sie ganz daheim lassen (beim ausgehen, Sport etc, wo das 24-70 einfach zu schwer ist).

Eine weitere Idee:
Ich spare mir das Geld für neue Linsen und schlafe in Hotels wo ich mir sicher sein kann, dass nichts wegkommt und nehme einfach alles mit :D allerdings wird das so nicht immer klappen und eigentlich nehme ich die Kamera nur auf meine Touren mit und plane meine Tour nicht nach der Kamera... :ugly:


Grüße
 
Ich war erst über Neujahr wieder mal drüben.

Ich hatte sogut wie alles dabei.
Durchgesetzt hat sich:

Canon 24-70L f2.8II
Canon 50L (am Abend einfach genial)
Canon 135L (für die ganzen Peopleshot und Stände einfach genial die Optik).

Ein 24-105 habe ich teilweise vermisst

1. wegen des Stabis (beim Filmen aus der Hand ein nicht zu unterschätztes +)
2. die 35mm mehr haben mir manchmal gefehlt

Zuhause angekommen war mir klar, das 24-70 f2.8II ist eine Hammergeniale Optik, aber ich will wieder ein 24-105.
Das 24-70 f2.8II habe ich verkauft und besitze nun wieder das f4er Zoom ;)

Gebe aber zu das in Thailand auch ein 35 f2IS seinen Reiz gehabt hätte (Abends in Bangkok unterwegs).

Weitwinkel wäre evtl. das Samyang 14mm f2.8 etwas.
Offen schon schön scharf, allerdings leider nur mit manuellem Fokus.

Anbei ein paar Beispiele ;)

Viel Spass in Thailand (wäre auch gerne dabei :D )
 

Anhänge

Also das 24-105 ist mir eindeutet zu Lichtschwach

Es ist ja deine Entscheidung ... also tu was du denkst. Wenn f/4 allerdings so "eindeutig" zu lichtschwach ist, kannst du dein f/2.8 Gedöns auch gleich zuhause lassen ... die eine Blende rettet dich nicht.

Ich pers. würde die 5D und das 24-105 mitnehmen ... und dazu noch was weitwinkligeres (das EF-17-40L oder das Tok-10-17) ... wenn es aber aus Gewichtsgründen nur ein Objektiv sein soll, und DSLR Pflicht ist, dann das 24-105.

Allerdings, im Kontext mit deinem genannten Urlaubsgrund (Treffen mit einem alten Bekannten, zu Wein, Weib und Gesang, zum Zelten etc.) würde ich ggf. auf eine SLR ganz verzichten, und "was anderes" mitnehmen ... in meinem Falle die Fuji x100.
 
Ein Weitwinkel wäre das Erste was ich einpacken würde:top: Die Tempel, Wälder, Gärten etc. in der Morgen-/Abendsonne sind prädestiniert für (U)WW. Evtl. ein ND-Grad dazu. Ein Tele kann interessant sein in den Nationalparks und Zoos. Meine Wahl wäre:

12-24er (oder UWW FB)
35er
Tele (85er ist sicher knapp, aber man ist ja erfinderisch)
Kleinkram
Alles verpackt in einem Lowepro Flipside Sport 15/20 L AW (hab mir den 15er für eine 1-wöchige Schottlandreise zugelegt und bin begeistert, wenn man ein Stativ jeden Tag 15h am Rücken tragen muss gibt es nichts das besser ist! Absolut geniale Stativhalterung. Für deinen Bearf würde ich den 20L nehmen. Der Pro Trekker hat meines Wissens die selbe Halterung. Wenn du dieses Problem nicht hast, tun es sicherlich auch andere Lowepros).

Gutes Licht und Wetter wünsch ich dir!
Michael
 
Wenn man mit Blende 4 am Weitwinkel und Blende 4 bei Tele gepaart mit aktueller Kamera in Sachen wie ISO etwas auszusetzten hat, dann kann man dir auch nicht weiter helfen.


Für den Urlaub leicht, flexibel und zudem noch qualitativ sehr gut, besser gehts nicht. Gut, dann heißt es eben SCHLEPPEN.

PS: Blende 4 ist alles andere als Lichtschwach... Man soll ja auch noch was er kennen können auf Urlaubserrinnerungen, also wirst du eh abblenden.
Beim 24-105er gibts sogar noch nen Stabi. Aber jedem das seine.
 
Habe Mir fuer solche faelle eine eos m gekauft. Kann man jetzt mit einem 11-22 u deinem 18-55 und einem ef-adapter und dann 85mm gut Als mini-fotogepaeck mitnehmen. Beide Linsen IS und STM, sensor APS-c, dazu einen 270ex und ein kleinen Stativ. Lass den Grossen Kram zu house...
 
Ich würde einen größeren Rucksack kaufen und alles mitnehmen. Das ist doch grad das schöne an einer DSLR das man die Objektive wechseln kann und somit haste auch immer das passende Objektiv für die Richtige Situation dabei.
Was Thema Sicherheit angeht hilft eine Kameraversicherung. Ab einem gewissen Materialwert halte ich diese für Pflicht!!
Wenn du jedoch keine Lust hast das ganze Geraffel mit dir herum zu schleppen rate ich dir zu einer Bridge Kamera. Oder ganz zu einer Hosentaschenkamera. Die Sony CyberShot DSC RX 100 (kommt demnächst auch der Nachfolger raus) macht super Bilder.
 
Ich würde an deiner Stelle ein 24/2.8 IS dazu kaufen. Auf die Reise dazu dann das 50/1.8 und 85/1.8 oder wenn Geld reicht ein 135/2 oder 100L Makro dazu und gut ist. Ein Polfilter sollte sowie ein Stativ (Berlebach mini) auch zwingend mit.
Ein 24er gepart mit 70-200/4 wäre sicher auch toll, aber das ist dir ja zu Lichtschwach.
 
Zuhause angekommen war mir klar, das 24-70 f2.8II ist eine Hammergeniale Optik, aber ich will wieder ein 24-105.
Das 24-70 f2.8II habe ich verkauft und besitze nun wieder das f4er Zoom ;)
Das kann ich voll und ganz nachvollziehen. Wann ich ich in den Urlaub einen Großteil meines Krempels mitschleppe, bleibt letztendlich, schon aus reiner Faulheit, fast immer das Canon 24-105mm drauf. So schlecht wie die Optik immer gemacht wird, ist sie beim besten Willen nicht, da sie bei recht guter BQ schlicht und einfach sehr flexibel und vom Gewicht her recht leicht ist.
Einen Tod muß man halt sterben. Entweder geringes Gewicht und etwas eingeschränkt sein oder aber viele Möglichkeiten zu haben und dafür einiges schleppen zu müssen. Ich entscheide mich miestens für Letzteres; ich bin ja schließlich verheiratet :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es Euch nicht zuviel ausmacht, klinke ich mich mit meiner Frage mal in diesen Thread ein.
Beim Urlaub im letzten Jahr hatte ich meine 60D mit dem Tamron 17-50 VC und dem Canon 100/2.8 mit und bin damit gut zurecht gekommen.
In diesem jahr überlege ich, mit der 5D zu fahren. Mit dabei soll das Tamron 28-75 und das Plastic Phantastic 50/1.8 sein. Allerdings fehlt mir noch eine Alternative für gelegentliche Teleaufnahmen. Wenn ich von der Bildwirkung ausgehe, sollte noch das 200/2.8 L II USM mitkommen, welches ich mir noch zulegen müsste. Mein 70-200/2.8 mag ich wegen des Gewichts nicht mit nach Thailand nehmen.
Wüsstet Ihr noch eine Alternative im Telebereich?

Danke!
 
also ich wuerde fuer einen solchen Trip einpacken:

5dm2 + 24-105 + 24/1.4 und evtl. noch das 70-200/2.8

und ganz wichtig, ein vernuenftiges kleines Stativ (ich hab ein kleines Hakuba Tischstativ, dass problemlos das 70-200/2.8+2x+5dm2 trägt). Auf Blitz und Batteriegriff wuerde ich verzichten.

So attraktiv Festbrennweiten von der Gewichts-Leistungs-Relation her sind, ab und zu geht doch nichts darueber die Brennweite _schnell_ aendern zu können.

Und auch ich wuerde das 24-105 nictht gegen ein 24-70 eintauschen wollen, aus meiner Sicht ueberwiegen die Vorteile des IS gegenueber der einen Blende meht Licht in den meisten Situationen.
 
Also ICH bin immer unterwegs mit:

5D II + 17-40 4.0 + 35 1.4 + 135 2.0
Grau- und Grauverlaufsfilter
Reisestativ

Ist für mich eine ideale Kombi. Anfangs hatte ich auch noch einen Blitz dabei. Habe ich aber zu selten genutzt und kommt nicht mehr mit.
 
Keine Ahnung wie fit du bist und wieviel Gepäck du trägst...

Ich zähle mich zur oberen Mittelschicht was Sportlichkeit angeht.
Hab schon den einen oder anderen Berg mit 5DII+12-24+24-70+70-200 2.8 erklommen.

Für zwei Wochen Backpacking würde für mich die Erholung und der Spaß aber im Vordergrund stehen!

Also: 5D + 24-70II (+100L) = 2350gr + Reisestativ

Thailand (war selbst dieses Jahr im Frühjahr da) hat eine wunderschöne Flora und Fauna. Also nimm dir was für Makros mit.

In deiner Situation:

5D + 20 2.8 + 35mm oder 50mm + 85mm + Zwischenringe = 2000gr + Reisestativ
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir aufjedenfall noch ne GoPro Hero 3 empfehlen. Am Besten die Black Edition. Solltest du tauchen gehen, ist die Cam einfach der hit. Aber auch sonst unverzichtbar!!
 
für bangkok ist ein weitwinkel gerade zu pflicht, und da es gerade nach sonnenuntergang viele interessante motive zu schießen gibt, ist lichtstärke klar von vorteil.
meine empfehlung:
16-35/2.8 (city/tempel/natur)
24-70/2.8 (als immerdrauf)
70-200/2.8 (wenn man nicht so aufdringlich sein möchte)

die feuchtigkeit ist übrigens auch nicht zu unterschätzen.
da bieten sich die "L"er schon an.

batteriegriff und blitz würde ich zuhause, oder im hotelzimmer lassen.
was willst du mit nem blitz wenn du stimmungen einfangen willst.
das 24-70/2.8 ist gerade für abends praktisch. wenn mal etwas bewegungsunschärfe ins spiel kommt, bekommen die bilder auch etwas seele. (meine meinung)

wenn du wirkliche knallerbilder machen willst und auf urlaubsgenipse versichten kannst/willst:
24-70/2.8
50/1.8
85/1.8

wobei ich die 1.2er variante bei dem 50er und 85er klar bevorzugen würde.
ist allerdings schon mächtig schwer und kostspielig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten