• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reise in die USA - Zollfrage

Gorlag

Themenersteller
Hallo miteinander :)

Ich werde demnächst eine zweiwöchige Reise in die USA antreten und möchte natürlich auch meine komplette Fotoausrüstung mitnehmen (350D, 24-70 Canon, 70-200 Canon, Blitz, Gitzo Stativ + Kopf, evtl. noch eine Festbrennweite). Nun bin ich auf diesen Link hier gestoßen und frage mich, ob im Forum jemand so eine Bescheinigung schonmal mitgenommen hat, bzw. ob der Zoll ohne Probleme gemacht hat.

Danke für eure Hilfe
 
Gorlag schrieb:
Hallo miteinander :)

Ich werde demnächst eine zweiwöchige Reise in die USA antreten und möchte natürlich auch meine komplette Fotoausrüstung mitnehmen (350D, 24-70 Canon, 70-200 Canon, Blitz, Gitzo Stativ + Kopf, evtl. noch eine Festbrennweite). Nun bin ich auf diesen Link hier gestoßen und frage mich, ob im Forum jemand so eine Bescheinigung schonmal mitgenommen hat, bzw. ob der Zoll ohne Probleme gemacht hat.

Danke für eure Hilfe


Habe ich bei 17 Reisen in die USA noch nie gemacht. Wäre auch peinlich, wenn während des Urlaubs zufälligerweise die Ausrüstung Nachwuchs erhält ;)

Gruß,
Arndt
 
auch ich habe dieses Formular noch nie mitgeführt (war auch schon seeehr oft üben). Notfalls hätte ich die Rechnungen aber zu Hause, aber ich sehe so ehrlich aus, mir glaubt man sowieso alles :D :D :D
 
Ich hatte das Formular dabei, aber die wollten das eingentlich gar nicht sehen, und nachdem ich das denen förmlich unter die Nase gehalten habe, haben sie kurz reingeschaut und das wars.
 
Danke an alle.
Ich glaube aber ich werde das Formular trotzdem mitnehmen, sicher ist sicher.
 
mehrere probleme...

hallo.
ich hab schon in mehreren threads zum thema usa + zoll gelesen.
dennoch hab ich noch eine frage dazu.
folgender sachverhalt.
ich habe fuer ein jahr in new york gewohnt und fliege im september heim.
da ich meine paar dollar nicht bei schlechten kurs umwechseln will, moechte ich - trotz vorherigen plan meine 20d in oesterreich zu kaufen (kein zoll-risiko, garantie) - die kamera nun hier kaufen, zudem sie wirklich ein stueck billiger ist.

ausserdem hab ich zu weihnachten eine videokamera geschenkt bekommen.
vor zwei jahren hab ich hier in new york ein powerbook gekauft und mal erfolgreich nach oesterreich eingefuehrt. das pb ist aber nun wieder hier.

wenn ich nun also im september zurueckfliege hab ich einen haufen zeug im "handgepaeck".

besteht fuer die "geschenkte" (ernsthaft, hab aber auch eine us-rechnugn dafuer vom dezember) kamera und das powerbook noch gefahr?
hab mal gehoert, das artikel, die laenger als ein halbes jahr vor ausreise/einreise nach oesterreich gekauft wurden dieser ganze zoll/einfuhrumsatzsteuer-kaese nicht gilt.

bin ich als laptop- und fototaschentraeger prinizipiell ein opfer des zollpersonals? (koennte das natuerlich auch alles in eine grosse tasche geben).

gruebel....
 
AW: mehrere probleme...

rena5 schrieb:
hallo.
ich hab schon in mehreren threads zum thema usa + zoll gelesen.
dennoch hab ich noch eine frage dazu.
folgender sachverhalt.
ich habe fuer ein jahr in new york gewohnt und fliege im september heim.
da ich meine paar dollar nicht bei schlechten kurs umwechseln will, moechte ich - trotz vorherigen plan meine 20d in oesterreich zu kaufen (kein zoll-risiko, garantie) - die kamera nun hier kaufen, zudem sie wirklich ein stueck billiger ist.

ausserdem hab ich zu weihnachten eine videokamera geschenkt bekommen.
vor zwei jahren hab ich hier in new york ein powerbook gekauft und mal erfolgreich nach oesterreich eingefuehrt. das pb ist aber nun wieder hier.

wenn ich nun also im september zurueckfliege hab ich einen haufen zeug im "handgepaeck".

besteht fuer die "geschenkte" (ernsthaft, hab aber auch eine us-rechnugn dafuer vom dezember) kamera und das powerbook noch gefahr?
hab mal gehoert, das artikel, die laenger als ein halbes jahr vor ausreise/einreise nach oesterreich gekauft wurden dieser ganze zoll/einfuhrumsatzsteuer-kaese nicht gilt.

bin ich als laptop- und fototaschentraeger prinizipiell ein opfer des zollpersonals? (koennte das natuerlich auch alles in eine grosse tasche geben).

gruebel....


Soweit ich weiß, ist das völlig unproblematisch, wenn Du vorher in den USA gewohnt hast und auch da gemeldet warst.
So war es jedenfalls bei meinem Bekannten, der in der gleichen Situation war, wie Du sie dann bist. (Nur das er aus China ausgereist ist)
Für Urlaubär sieht das etwas anders aus...
Gruß, Oliver
 
danke fuer die rasche antwort.
die canon kauf ich mir halt erst kurz vor der abreise (wenn ich die mietkaution zurueckkriege :) )
gemeldet bin ich schon irgendwie hier. hab eine social security number.
ich werd vielleicht doch nochmal lieber beim zollamt nachfragen.

lg, verena.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten