• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Reise Fotorucksack

Anaya

Themenersteller
Hallo

Ich bin schon seit längeren Zeit auf der Suche nach einem Passenden Reiserucksack und noch nicht fündig geworden.

habe sehr genaue Vorstellungen (denke ich) und wollte hier im Forum nachfragen ob mir jemand bestimmte Modelle oder Kombinationen aus Eigengebrauch weiterempfehlen kann.

MUSS:
Objektiv mit Länge 26 cm und Durchmesser 11 cm
Body mit BG (Canon 5D+BG) mit Aufgesetztem 24-70 2.8L
Maximal Gepäck masse (55 x 40 x 23 cm + - 5cm) da Handgepäck in Flugzeug
Kleinkramtasche
Platz für 1-2 Tagestour (Wasser, Essen, kleidung)
Hüftgurt (evt. für Objektiv Köcher)
Schnellzugriff (vorzugsweise an der Seite)
Ausserordentlicher Tragkomfort! (gesamt gewicht ca. 7-9kg)

Optional:
Trinksystem
Laptopfach
Stativbefestigungs Möglichkeit
Wasserdicht bzw. mit Regenschutz (tropen z.b. wie Dryzone von Lowepro)


Folgende Möglichkeiten sind auch noch abzuwägen:
Grosse Objektiv in getrenntem Köcher (hüfte oder im Rucksack)
oder Normaler Rucksack mit Schutzeinsatz für Kamera (besserer Tragekomfort?)

Ich bedanke mich im Voraus für eure Infos und Erfahrungswerte

Grüsse Anaya
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder einmal wird die Eierlegendewollmilchsau gesucht! Viel Glück kann ich da nur sagen.
Schnllen Zugriff auf die Kamera bieten eigentlich nur reine Fotorucksäcke und die haben, wenn überhaupt, nur ein kleines Daypack, in das nie und nimmer Proviant, Kleidung und Getränke für 1-2 Tage passen.
Vielleicht kommt Deinen Anforderung die Kombination ordentlicher Rucksack mit einer Hüfttasche für die Kamera näher.
Alles andere fällt da leider unter die Rubrik Wunschdenken...

Edit: Beitrag #4 ist so was wie ich oben vorgeschlagen habe. Ich habe das System mal gesehen, wusste nur nicht mehr welcher Hersteller und Modell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal den Kata 3in1 35 pl an. Habe den schon eine Weile und bin extrem zufrieden. Erfüllt die meisten deiner Anforderungen, Daypack ist auch halbwegs brauchbar.
 
Meine Empfehlung aus eigener Erfahrung: benro CoolWalker 200

Ich transportiere darin: D300s mit angesetztem BG und 17-55/2,8 (nicht gerade klein die Kombination), Sigma 70-200/2,8, TK und 50/1,4. Ins Daypack passt einiges an Proviant rein. Seitlich zwei elastische Taschen für Trinkflaschen in der Größe einer SIGG-Flasche. Fächer für Kleinkram wie Smartphone, Pässe, Filter, Akku, Kabel, Akkuladegerät, Speicherkarten etc. Jacke habe ich öfters an der Stativbefestigung fest gemacht.

Hüftgurt und Brustgurt vorhanden, seitl. Befestigung für Stativ ist auch vorhanden.

Zugriff von der Seite und vom Rücken. Durch das seitliche Fach passt meine Kombi bequem durch. Und sie lässt sich entnehmen, ohne den Rucksack auf den Boden zu stellen. Auch Obejektivwechsel geht ohne den Rucksack abzusetzen. Und der Rucksack hat durch seine schmale Form einen sehr angenehmen Tragekomfort, auch bei längeren Tagestouren. Regenschutzhülle ist auch dabei.

Der Rucksack ist sehr gut verarbeitet! Entsprechende Modelle von Kata und Lowepro hatte ich auch getestet. Aber am Ende ist es der benro geworden. Der Kata war mir zu plump und unhandlich von der Form und die Lowepro, als auch die Katas, gefielen mir von der Verarbeitung nicht so gut.

Habe den Rucksack bei den letzten Flügen als Bordgepäck dabei gehabt, ohne Probleme bei Lufthansa, Air Berlin, Air Malta und Condor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal den Kata 3in1 35 pl an. Habe den schon eine Weile und bin extrem zufrieden. Erfüllt die meisten deiner Anforderungen, Daypack ist auch halbwegs brauchbar.

An Kata hätte ich auch spontan gedacht (ich habe selbst die Kata 3N1-30). Das Daypack schluckt zwar einiges, aber mit Proviant, Kleidung und Getränke für 1-2 Tage passen ist das hoffnungslos überfrachtet.
Ich habe die Tasche seit 2009, damals gab es die 35 pl noch nicht. Kennst Du da wesentliche Unterschied zwischen der 30er und 35 pl. Insbesondere die Abmessungen und der Tragekomfort interessieren mich. Meine 30er ist recht eben auf dem Rücken und da schwitzt man gerade im Sommer schon arg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es scheint so als würde es dass wirklich nicht geben :O
Ich bin überrascht...
Kosten doch die dinger teils über 400$/CHF/Euro...

Dieser Bericht ist sehr interessant (siehe - "Ein Rucksack mit schwerpunkt nah am Körper")
http://fotografie.danielosterkamp.de/fotorucksack-dslr-mittelformat/

Das einzige Killer Argument für ein Normalen Rucksack mit Schutzeinlage ist den Verzicht auf den Schnellzugriff was wiederum mit so einem Produkt am Hüftgurt ersetzt werden könnte:
http://www.thinktankphoto.com/products/digital-holster-20-v2.aspx

Jemand mit so einer Kombi unterwegs?


Im Ersten Post vergessen:
Meine 5D hat auch ein Batterie-Griff....
 
Es scheint so als würde es dass wirklich nicht geben :O
Ich bin überrascht...
Kosten doch die dinger teils über 400$/CHF/Euro...

Um den Widerspruch in deiner Formulierung aufzulösen: Ja, gibt es, kostet aber ordentlich.

Jemand mit so einer Kombi unterwegs?

So ähnlich. Manchmal bin ich mit einem Lowepro Toploader als Brusttasche und Hüftgurt mit Lens Cases daran unterwegs, was sich auch mit einem leichten Rucksack noch kombinieren lässt. Vorteil ist der schnelle Zugriff, Nachteil, dass man ein großes Tele dabei nicht vernünftig unterbekommt und dass man ein wenig albern dabei aussieht :lol:

Im Ersten Post vergessen:
Meine 5D hat auch ein Batterie-Griff....

Das passt immer noch bequem in die Bauchtasche des MindShift Gear.
 
Wenn du den seitlichen Schnellzugriff streichen kannst, wäre glaube ich f-stop was für dich, ne ICU small evtl. sogar shallow in nen Tilopa BC müsste eigentlich deine restlichen Wünsche erfüllen können.

Regenhülle müsstest dazu kaufen, Stativbefestigung lässt sich realisieren. Möglichkeit für Trinkblase ist vorhanden, Laptopfach ebenso.

Fassungsmenge (insgesamt) 48l.

Mittlerweile auch in Deutschland zu beziehen, was man so hört, ich musste meinen noch in NL holen.

Preis dürfte sich so 250€ zusammen liegen, wärst also noch von den dir genannten 400€ und mehr Preisen etwas entfernt :)
 
Die größeren f-Stops sind da schon interessant.
Aber ob die dann noch tauglich fürs Handgepäck im Flieger sind? Wage ich zu bezweifeln...
 
Mit der shallow ICU dürfte es auch mit dem batteriegriff eng werden. Wenn, dann Pro oder Slope.
Der Loka sollte als Handgepäck durchgehen, ob du da alles rein bekommst weiß ich aber (noch) nicht.
 
Die größeren f-Stops sind da schon interessant.
Aber ob die dann noch tauglich fürs Handgepäck im Flieger sind? Wage ich zu bezweifeln...

Der Loka ist genau auf Handgepäcksmaße getrimmt, der passt sogar in die Ryanair Gitter.

Alles was größer ist (Tilopa und aufwärts) darf dann halt nicht mehr vollgepackt werden.
Ich würde auch sagen, Slope medium ICU, ob das alles in ne Pro Small passt müsste man wirklich vorher ausprobieren. Aber der Loka hat halt auch keinen Schnellzugriff an der Seite, womit er eigentlich rausfällt, er ist aber bequem bis 10kg (mehr würde ich in den Loka nicht reinpacken), ausser du bist wirklich nur kurz unterwegs damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die größeren f-Stops sind da schon interessant.
Aber ob die dann noch tauglich fürs Handgepäck im Flieger sind? Wage ich zu bezweifeln...

der Tilopa wohl nicht mehr wobei es auch immer auf Airline und personal an kommt..


Jetzt kommen wir der ganzen sache etwas näher!

Der F-Stop Loka (37L) gefällt mir ziemlich gut und man kann ihn sogar Testen (bei Profot schweiz)
man könnte an dem Ding auch noch ein ThinkThank Digital Holster befestigen um den Schnellzugriff zu ersetzen da geht eine 5D mit BG + objektiv locker rein.

Ein sehr angenehmer Nebeneffekt ist natürlich noch die Austauschbare innenhülle für die Kamera + Objektive.
somit ist der rucksack nicht Nutzlos wenn man mal ohne Kamera unterwegs ist (kann ja mal vorkommen :ugly: )
und mit 300.- muss man bei nem anständigen Rucksack rechnen :(

@ Timey
Ich war letztes Jahr 1 Woche unterwegs mit einem ca. 17-20L Rucksack (Surfkleidung 2Shirt 2 Hosen 1 Tuch, Kamera, GoPro, Geld, Laptop)

@gabolas
Jap eigentlich Raus wegen Schnellzugriff...
Erst das unmögliche Suchen und WENN es dies nicht gibt schaut man wie man am besten zum Ziel kommt ;-)
 
der Tilopa wohl nicht mehr wobei es auch immer auf Airline und personal an kommt..

Wenn sie auf den Zentimeter nachmessen, hast du mit dem Tilopa ein Problem. Mir ist aber noch keiner gekommen, der auch nur komisch geguckt hätte. Und im schlimmsten Fall nimmst du halt den ICU als Handgepäck - als solches geht nämlich auch der größte Einsatz locker durch - mit rein und gibst den leeren Rucksack auf ;)
 
Wenn sie auf den Zentimeter nachmessen, hast du mit dem Tilopa ein Problem. Mir ist aber noch keiner gekommen, der auch nur komisch geguckt hätte. Und im schlimmsten Fall nimmst du halt den ICU als Handgepäck - als solches geht nämlich auch der größte Einsatz locker durch - mit rein und gibst den leeren Rucksack auf ;)

genau.

Der Kenti ist eigentlich ziemlich genau was ich suche nur leider ca. 5L zu klein was man mit Hüftgurt Erweiterung evt. ausgleichen kann (oder durch Verzicht auf Essen und Wasser :cool: )

Ich schau mir die Rucksäcke von F-Stop an (Tilopa, Loka, Kenti)
Preislich sind die fast gleich wobei man beim Kenti kein ICU mehr braucht.
Bezüglich ICU die sind bestimmt gewöhnungsbedürftig oder ?

Hab da so meine Vorahnungen
Hinten & Vorne rutschen dinge dazwischen, es hält nicht richtig und rutsch umher ect. ect.

Erfahrungen?

Grüsse
 
Also bei mir rutsch da nix, hab ne large pro im Tilopa.

Irgendwo gibt es einen Thread, das der auch grade so als Handgepäck durchgeht, bin mit ihm aber noch nicht geflogen, hab also keine eigenen Erfahrungen.

Es ist so dass man die ICU am Drahtgestell des Rucksacks befestigen kann, hab ich bei mir auch gemacht, allerdings sitzt die Pro auch so recht gut, der obere Deckel der ICU ist dann wie ein weiterer Rucksackboden, da rutscht so schnell nichts runter, es sei den wirklich kleine Teile, aber dafür gibt es noch genügen andere Taschen am Rucksack.

Gute Bilder mit Packbeispielen gabs mal beim Hersteller fstopgear selbst, dürfte bei der Wahl der richtigen ICU vielleich noch hilfreich sein.
 
Also bei mir rutsch da nix, hab ne large pro im Tilopa.
Es ist so dass man die ICU am Drahtgestell des Rucksacks befestigen kann, hab ich bei mir auch gemacht, allerdings sitzt die Pro auch so recht gut, der obere Deckel der ICU ist dann wie ein weiterer Rucksackboden, da rutscht so schnell nichts runter....

Kann ich so nur bestätigen!:top:

Aber der Loka hat halt auch keinen Schnellzugriff an der Seite, womit er eigentlich rausfällt.

Rucksack auf den Bauch drehen und loslassen, dann klappt er von alleine nach vorne und man hat dann einen großen Schnellzugriff:)
 
der Tilopa wohl nicht mehr wobei es auch immer auf Airline und personal an kommt..

Der Tilopa wird schon auch durch die Handgepäckskontrolle kommen, man kann ihn ja mit den Gurten an der Seite noch etwas komprimieren und auch nach oben darf man ihn halt nicht vollpacken, dann passt er auch in die Gitter, du darfst da ja ein bisschen drücken.

Rutschen tut bei den F-Stops nichts, die ICUs sind ja wie gesagt am Rahmen befestigt und wenn du eine PRO ICU drinnen hast, dann ist da nach hinten eigentlich nur noch wenig Platz (ich hab im Loka meinen Laptop hinter der ICU wenn ich mal wieder "umziehe").

Positiv sind auch die ganzen Schnallen und das Molle System aussen, da hab ich schon ganze Strandliegen damit bewegt (Freundin war glücklich im Urlaub). Das mit dem am Gurt nach vorne drehen ist nicht so meins, da setz ich ihn lieber ab, aber ich würde ihn wieder kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten