• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reise: 50/1.8 oder 55-300mm

Stephman

Themenersteller
Guten Tag,
ich war im Forum sonst nur als Leser unterwegs habe mir jetzt aber einen Account erstellt da ich kurz vor einer kaufentscheidung stehe.

Ich fahre in 2 Monaten für ein halbes Jahr nach Neuseeland. In meinem Besitz gefindet sich eine D3100 mit dem 18-55mm Kit Objektiv. Ich bin mit den Aufnahmen super zufrieden, möchte mir aber für die Reise ein weiteres Objektiv anschaffen. Da ich auch noch viele andere Sachen beschaffen muss ist mein Budget sehr begrenzt und liegt so ca. bei maximal 200 Euro. Erst wollte ich mir etwas in richtung tamron 18-200 mm anschaffen und nur ein objektiv mitnehmen Durch lesen von Rezensionen haben sich dann aber das 50/1.8 g und das 55-300mm von Nikon jeweils in Kombination mit meinem Kit Objektiv als sinnvoller herauskristalisiert.

Was mich begeistert:
-wie alle Anfänger: BOEKHHH/ freistellen
-Nahaufnahmen von blumen, tieren oder genrell der natur
-Portraits
-Videos/ Filmaufnahmen

Meine Gedanken:

50/1,8g:
+überrascht was so eine blende bewirken kann in hinsicht aufs freistellen
+kein Problem mich zu bewegen und mir zeit zu nehmen
+etwas leichter und kompakter
+etwas günstiger
-angst tiere oder andere interessante objekte nicht richtig ins bild zu bekommen ( auch hier find ich scharfe bilder mit geringer schärfentiefe einfach gneial)
-die brennweite ist hab ich ja eigentlich schon bagedeckt mit dem kit

55-300mm
+super brennweite, ein zoom wird in vielen gelegenheiten sicher brauchbar sein
+bokeh soll doch ziemlich akzeptabel sein, auch trotz der blende
-hab gehört das sich grade für videoaufnahmen festbrennweiten besser eignen

was würdet ihr mir raten? ist der Faktor: besseres Bokeh und Videoqualität der festbrennweite so groß dass ich auf die brennweite verzichten sollte? Bin auch für andere Ideen dankbar, sollte halt nur den Preisrahmen nicht sprengen.
Vielen dank schonmal
 
"Video" ist mit Nikon DSLRs mit FB oder Zooms gleich schlecht, das wäre für mich kein Argument pro/contra.

Ich würde an Deiner Stelle erst mal den fehlenden Telebereich mit dem 55-300 DX VR abdecken und erst danach eine lichtstarke FB dazukaufen, wobei ich persönlich 50mm an DX für die unbrauchbarste FB halte - hatte davon 2, wurde nie glücklich damit und habe die wieder verkauft.

Freistellen mit schönem Bokeh kannst Du auch mit einem lichtschwachen Telezoom: Objekt einfach weit genug vom Hintergrund weg platzieren, Blende so wählen, daß das ganze Objekt laut Schärfentieferechner gerade noch scharf ist. Beispiel (Kitzoom@135mm): http://www.kenrockwell.com/nikon/18-135.htm#bokeh
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Einschätzung. Mein gefühl war ganz ähnlich. Ich war mit meinen Videoaufnahmen auch eigentlich immer sehr zufrieden. Aber das Canon sich für Videos besser eignet hab ich schon öfters gehört. Liegt das an der fehlenden manuellen Einstellung für den Videomodus bei Nikon oder womit hat das zutun?
 
Wuerde auf alle Faelle das 55-300 nehmen ausser Du willst vor allem Aufnahmen in der Nacht / bei schlechten Lichtverhaeltnissen machen.

Klar, eine Festbrennweite ist eine tolle Sache aber andererseits hast Du ja die 50er Brennweite schon durchs Kit-Objektiv abgedeckt.

Vielleicht noch als Hinweis, nachdem Du ja damit unterwegs sein willst. Ich hab auch mit dem 18-55er angefangen: Das 55-300 ist im Vergleich ganz schoen ein grosses und schweres Ding (ich weiss, die Profis hier werden lachen aber ist halt wie gesagt nur im Vergleich zu der kleinen leichten Kitlinse), von daher wuerde ich mir an Deiner Stelle auch eventuell das 55-200er ansehen, ist viel leichter und kleiner. Die extra Brennweite von 200 auf 300 ist nicht so viel wie man denkt. Am besten Mal beide 'live' ansehen und probieren.
 
Ich würde auch das 55-300 nehmen, damit kannst Du freistellen und bist flexibel. Habe gerade das 55-200er gekauft und damit geht das auch gut.

atarijunkie
 
Wie wär's mit dem 55-200 VR und einem 1.8/35 für die Dämmerung dazu?
Kostet nicht viel mehr, bietet aber mehr.
Außerdem kann man auf allen 3 Objektiven dann dieselben Filter verwenden.
 
Wäre gar nicht so sicher, ob Du am Ende in Neuseeland wirklich eine Telezoom brauchst. Dort machst Du doch am Ende fast nur Landschaftfotos. Da hilft ein Tele wenig. Würde eher über ein besseres Standardzoom (z.B. 17-50 2,8) nachdenken. Damit läßt sich prima freistellen.
 
Dort machst Du doch am Ende fast nur Landschaftfotos. Da hilft ein Tele wenig.

:lol: wo steht das, dass man mit einem Teleobjektiv keine Landschaftsfotos machen kann????? das ist doch Unsinn.

Für Landschaftsaufnahmen kann man alle Brennweiten verwenden. Mit einem Tele kann man geniale Landschaftsaufnahmen machen, Berge rücken näher zusammen, Objekte lassen sich hervorragend freistellen. Ich habe bei allen meinen Reisen/Urlauben immer ein 70-200 dabei, auch für Landschaftsaufnahmen.

Bei seinem Budget würde ich erst einmal nach "oben" ergänzen und mich nach einem gebrauchten 55-200 oder einem 70-300 umsehen, klein leicht, die idealen Reisebegleiter ;)
 
Wäre gar nicht so sicher, ob Du am Ende in Neuseeland wirklich eine Telezoom brauchst. Dort machst Du doch am Ende fast nur Landschaftfotos.

Ich habe in Neuseeland regelmäßig meinen gesamten Brennweitenbereich eingesetzt (12mm - 400mm an KB), und nicht nur für Landschaftsfotos. Aber auch die oft genug mit Brennweiten oberhalb 80mm (entsprechend den 55mm des Fragestellers). Mein 50/1,4 kam aber eher selten dran.


Gruß, Matthias
 
Es wird wohl jetzt doch das Nikorr 55-200mm werden. Die zusätzlciehn 100mm scheinen mir nicht wirklich den großen Unterscheid zu machen und das geringere Gewicht soweiso der geringere Preis sind dann ausschlaggebend.
Über ein Gebrauchtkauf hab ich auch schon nachgedacht, aber mehr als 2 Objektive möchte ich wirklich nicht mitnehmen und das 55-200mm liegt auch neu voll im Rahmen.

Danke für die ganzen Antworten:)
 
Hallo, ich hatte das 55-200mm und habe jetzt das 55-300mm.
Ich finde letzteres haptisch und optisch wirklich wesentlich besser, und wirklich schwer ist es nicht, lang nur bei ausgefahrenem Tubus.
Das 70-300 (egal ob Nikon oder Tamron) ist dann größen- und gewichtsmässig eine deutlich andere Liga.
Gruß
Michael
 
Bist du sicher, dass du den Telebereich im Urlaub zwingend brauchst?

Fahre meist mit nur dem 10-24 und dem 18-105 in Urlaub, evtl. noch das 50/1.8G dabei, benutze aber meist nur das UWW als Urlaubsimmerdrauf.
 
Mit 200,00 Euro Budget wird es eng.
Für ein paar Tacken mehr geht aber schon so einiges:

Erstens das 18-55VR verkaufen, bringt 65 Euros.
Zweitens ein 18-135 kaufen, das hat eine gute "Reise-Brennweite", kostet gebraucht um die 120,00 Euro.
Drittens ein gebrauchtes AF-S 40/2.8 micro kaufen, das ist ein feines Macro mit guter Schärfe, hat ein annehmliches Bokeh und für Portraits geht's auch ganz gut: gebraucht ab 180 Euros.

Die fehlenden 35 Euros könnten eine lösbare Aufgabe sein...
 
Meine Empfehlung wäre auch zuerst mal das 18-55 gegen ein 18-105 zu ersetzen. Als Reiseobjektiv deckt man damit schon das meiste ohne Objektivwechsel und Qualitätseinbußen ab, was sehr angenehm ist.
Dazu je nach Lust und Laune ein 35 1.8 oder eines der kurzen Macros, die schon genannt wurden, als kleinen und leichten Spezialisten für schwaches Licht und Bokeh im Nahbereich. Wenn Dir die 105mm des Kit nicht reichen würde ich persönlich zu einem der stabilisierten 70-300 von Tamron oder Nikon raten. Für mich der beste Einstieg in den Telebereich.
Du wirst aber feststellen, dass das 18-105 für sich schon ein toller Reiseallrounder ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für so einen Einsatzzweck wäre wohl tatsächlich ein 18-200 gut geeignet. Da dieses zu teuer ist, von Tamron gibt's sowas günstiger (18-270mm).

Gerade auf Reisen finde ich es lästig zwischen 18-55 und 55-300 wechseln zu müssen. Eventuell fängtst Du Dir noch Sensordrck ein...

Denk doch mal über ein 18-105 oder ein 16-85 (gebraucht) oder das Tamron Reisezoom nach.

Ich schätze, daß Dir die Festbrennweite dort wenig bringen wird. Und wenn, dann würde ich eher 35 oder 30 mm nehmen, es sei denn Du hast eine Liebste an Deiner Seite von der Du Portraits machen willst...
 
Und der langsame AF und die mitdrehende Frontlinse stören Dich nicht?
Hallo, doch, hatte deshalb auch das Tamron gekauft (das mit VC), war absolut begeistert, hätte das dem TO auch empfohlen, aber wie ich es verstanden habe, liegt es außerhalb des Budgets und auch zu groß und schwer.
Musste es leider wieder verkaufen, das es nach dem Firmwareupdate an Nikon 1 mit FT1 nicht mehr erkannt wird.
Gruß
Michael
 
Ein 18-105mm/18-135mm und dazu eine 35/1,8/40mm micro Festbrennweite für nur 35 Euro mehr zu bekommen wäre natürlich Traumhaft, aber ich hab keinerlei Erfahrung im Handel von gebrauchten Objektiven. Könnte mir gut vosrtellen dass der Stress der damit verbunden ist sich im Nachhinein nicht auszahlt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten