• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reinigung wo & wie nötig?

pawy

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich habe seit ca. 3 Wochen wohl Staub auf dem Sensor. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob der Staub wirklich auf dem Sensor ist.

Deshalb hab ich mal ein Bild hochgeladen wo man den Staub schön gut erkennen kann. Kann mir jemand sagen ob ich den Sensor oder sonstwas reinigen muss?

Ich denke, schon, dass der Staub auf dem Sensor ist, denn mit einem anderen Objektiv und genügend kleiner Blende zeichnet sich dasselbe ab.

Ich hab mir mal einen Blasebalg und das Pentax Sensor Cleaning Set bestellt und hoffe, dass ich es damit wegbringe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sieht nach Staub aus.

Erstmal mit dem Blasebalg versuchen weg zu pusten. Dann erst Naßreinigung probieren.

Für die Aktion ausreichend Zeit nehmen, sauberen (wenig Staub) Arbeitsplatz herstellen, Anleitung zur Reinigung gelesen und verstanden haben, Anleitung beim arbeiten daneben legen, Ruhe bewahren.

Dann klappts bestimmt.

Gerd
 
Dir hat wohl ein Vogel auf den Sensor geschissen:lol:

Also wiegesagt am besten erstmal trocken und nur wenns net anderst geht zur nassen Methode greifen.
 
mit dem blasebalg verscheuchst du in der regel nur die staubpartikel von einem ort zu einem anderen. der siff soll aber weg. ich mach das bei meinen kameras immer mit nass/trocken. ein spezieller, staub aufnehmender pinsel geht bisweilen aber auch.
 
Benutze hier am besten wie schon gesagt sensor Pads dabei solltest du aber darauf achten das es nass/trocken pads sind d.h. das ein nasser zum feuchten wischen und ein trockener zum trockenen dabei ist so lassen sich schlieren vermeiden
 
Benutze hier am besten wie schon gesagt sensor Pads dabei solltest du aber darauf achten das es nass/trocken pads sind d.h. das ein nasser zum feuchten wischen und ein trockener zum trockenen dabei ist so lassen sich schlieren vermeiden

Ich bin noch nie mit einem trockenen Tuch über meinen Sensor gefahren. Eclipse (oder Eclipse2 für bestimmte Sensoren) trocknet von selber schlierenfrei und zwar so schnell, daß man gar keine Chance hat da nochmal zum trocknen mit irgendwas drüber zugehen.

Gerd
 
Habe vor einer Woche auch zum ersten mal ein dickes Korn auf meinen Landschaftsfotos entdeckt (Kamera Kauf liegt 5 Monate zurück) obwohl ich das Objektiv bis dahin nie gewechselt habe...muss wohl Abrieb sein.

Jedenfalls hab ich erstmal ein Vergleichsbild für später aufgenommen auf einem weissen Papier. Ergebnis: Ein grosser (um nicht zu sagen Elefantöser :D) und auch ein paar kleinere Pünktchen.
Habe mir daraufhin beim Fotogeschäft meines Vertrauens ein Blasebalg zugelegt (ca 10 Euro), dann fix nach Hause, Kamera aufs Stativ geklemmt, nach unten gerichtet, Sensor freigelegt und dann 3-4 mal kräftig mit dem Blasebalg reingepustet...anschliessend wieder ein Testbild, nichts mehr zu sehen :top:
War überrascht wie unproblematisch das ging nachdem mir einige Guides (nicht hier im Forum) sogar einreden wollten das man den Sensor auf keinen Fall selber sondern reinigen soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten