hab schon grausige Sachen gehört über SElbstmachen
Die wirklich gruseligen Sachen hör und les ich hier immer nur über die professionellen Dienstleister, und die kassieren zwischen 30 und 70 Euronen für ne zweifelhafte Dienstleistung, für die sie im Endeffekt weder garantieren, noch diese besser oder gewissenhafter ausführen, als das jeder Anwender problemlos selber tun könnte.
Aber um auch hier möglichst wieder konstruktiv zu sein:
1. Auch wenn die Oberfläche eueres Sensors inzwischen eher wie ein Fleece-Pulli aussieht: Erstmal ausblasen! 99,9% der Fussel kleben nur durch statische Aufladung fest, und verschwinden durch evtl mehrmaliges Abpusten mit der Klistierspritze. (Talkumfrei, versteht sich, und Objektivöffnung nach unten halten, Sensor NICHT BERÜHREN!)
2. Kontrollbild machen, bei Bedarf Schritt 1 wiederholen
3. Im Kontrollbild immer noch an der selben Stelle anhaftende hartnäckige Fussel, die sich per Luft nicht entfernen lassen, Schmierer, oder klebrige Pollen können mittels Alkohol NASS entfernt werden.
Dazu mittels Q-Tip oder ähnlichem Hilfsmittel den Alkohol OHNE DRUCK AUF DEN SENSOR gleichmäßig verteilen, und mit der trockenen Seite wieder aufnehmen. Wenn nötig beliebig oft wiederholen.
Beachte: 100% Alkohol trocknet viel zu schnell, löst zwar Fett und Zucker (Pollen) verteilt die aber nur, und verdunstet viel zu schnell. Optimal ist 70% Alkohol (egal ob Äthyl, Methyl oder Isopropanol) der lässt Dir die Chance, die gelösten Rückstände anschliessend trocken aufzunehmen, bevor sie als "Schmierer" an andere Stelle wieder eintrocknen.
Entscheident ist, dass vor einer Nassreinigung eventuelle Sandkörnchen oder ähnliches kratzendes Material vom Sensor (genau: der davorliegendenen Filterplatte) per Gebläse entfernt werden, und erst dann - sofern noch nötig, eine Nassreinigung vorgenommen wird.
In diversen Foren wird viel zuviel Angst geschürt, die Sensorflächen sind in der Regel durchaus so konstruiert, dass eine Reinigung prinzipiell möglich ist. Wollte ich jedesmal, wenn an einer meiner Kameras ein störender Fussel auftaucht, diese in den Laden bringen oder gar einschicken, dann hätte ich inzwischen ein kleines Vermögen ausgegeben. Und das für eine zweifelhafte Dienstleistung, die ich in Eigenregie (wenn nötig) einfach solange wiederhole, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin.
Greetz^^
Claus
(der schon mindestens 100 erfolgreiche Sensorreinigungen hinter sich hat...)