• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reinigung Sony DSLR

vodolejka

Themenersteller
Hallo!

mein Kamera-Sensor scheint ganz schön fuselig zu sein.
Ich traue mich nicht selbst zu reinigen.

Aber wo kann man das professionell (in Berlin) machen lassen ? Sony-Support hat sich nicht gemeldet und sonst bin ich auch ziemlich ratlos, wo man damit hin geht.

Fotofachhändler?
Sony nochmal nerven?
...

Danke im Voraus!
 
Hallo

sind es nur Fussel???? Oder auch Flecken.

Guck vorher mal an die Objetive auf beide Seiten ob da Fussel geparkt haben.

und dann mach erstmal ein Testfoto:
Kamera auf M-Modus
Kleinste Blende
Zeit 1/80
Blitz
Schärfe auf Unendlich
und dann ein weißes Blatt Papier aus 20cm Entfernung fotografieren
Nun hat man ein graues Bild und eventuell ...
...findet man dann schwarzen Flecken oder Würmer;) im Bild.

Wenn es nur fussel sind, mit nem Blasbalg http://www.digicam-beratung.de/pic/blasebalg.jpg versuchen oder mit nem Trockenem Q-Tip (original am besten) delikat über den Sensor gehen.

Bei flecken verweise ich dich hier hin: http://www.geith-online.de/fotografie/tools/sensorcleaning/sensorcleaning.htm.

Ansonsten bleibt dir nur Einschicken.

Schau mal ob irgendwelche Fotoläden bei dir in der Nähe sowas anbieten.
Einfach mal nachfragen, bei mir im Laden um die Ecke wird Seonsorreinigung für 30 Piepen angeboten.

Ich mache es selber ,sonst hätte ich mich bis jetzt dumm und dämlich bezahlt.

gruß Lukas
 
hab schon grausige Sachen gehört über SElbstmachen

Die wirklich gruseligen Sachen hör und les ich hier immer nur über die professionellen Dienstleister, und die kassieren zwischen 30 und 70 Euronen für ne zweifelhafte Dienstleistung, für die sie im Endeffekt weder garantieren, noch diese besser oder gewissenhafter ausführen, als das jeder Anwender problemlos selber tun könnte.

Aber um auch hier möglichst wieder konstruktiv zu sein:

1. Auch wenn die Oberfläche eueres Sensors inzwischen eher wie ein Fleece-Pulli aussieht: Erstmal ausblasen! 99,9% der Fussel kleben nur durch statische Aufladung fest, und verschwinden durch evtl mehrmaliges Abpusten mit der Klistierspritze. (Talkumfrei, versteht sich, und Objektivöffnung nach unten halten, Sensor NICHT BERÜHREN!)

2. Kontrollbild machen, bei Bedarf Schritt 1 wiederholen

3. Im Kontrollbild immer noch an der selben Stelle anhaftende hartnäckige Fussel, die sich per Luft nicht entfernen lassen, Schmierer, oder klebrige Pollen können mittels Alkohol NASS entfernt werden.
Dazu mittels Q-Tip oder ähnlichem Hilfsmittel den Alkohol OHNE DRUCK AUF DEN SENSOR gleichmäßig verteilen, und mit der trockenen Seite wieder aufnehmen. Wenn nötig beliebig oft wiederholen.

Beachte: 100% Alkohol trocknet viel zu schnell, löst zwar Fett und Zucker (Pollen) verteilt die aber nur, und verdunstet viel zu schnell. Optimal ist 70% Alkohol (egal ob Äthyl, Methyl oder Isopropanol) der lässt Dir die Chance, die gelösten Rückstände anschliessend trocken aufzunehmen, bevor sie als "Schmierer" an andere Stelle wieder eintrocknen.

Entscheident ist, dass vor einer Nassreinigung eventuelle Sandkörnchen oder ähnliches kratzendes Material vom Sensor (genau: der davorliegendenen Filterplatte) per Gebläse entfernt werden, und erst dann - sofern noch nötig, eine Nassreinigung vorgenommen wird.

In diversen Foren wird viel zuviel Angst geschürt, die Sensorflächen sind in der Regel durchaus so konstruiert, dass eine Reinigung prinzipiell möglich ist. Wollte ich jedesmal, wenn an einer meiner Kameras ein störender Fussel auftaucht, diese in den Laden bringen oder gar einschicken, dann hätte ich inzwischen ein kleines Vermögen ausgegeben. Und das für eine zweifelhafte Dienstleistung, die ich in Eigenregie (wenn nötig) einfach solange wiederhole, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin.

Greetz^^
Claus
(der schon mindestens 100 erfolgreiche Sensorreinigungen hinter sich hat...)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten