• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reinigung/Service? Sensordreck Olympus SP-800UZ

McPherson

Themenersteller
Ich habe hier eine Olympus SP-800UZ - bekanntlich eine kompakte Megazoom-Kamera ohne die Möglichkeit das Objektiv zu wechseln - die bei gewissen Bildern Sensordreck zeigt.
Die Flecken (2 Stück) treten klassisch bei Landschaftsfotografien mit hellem Hintergrund auf und sind recht groß. Ich tippe auf zwei Staubkörner auf dem Sensor. Garantie auf die Kamera gibt's nicht mehr.

Meine Spiegelreflex kann ich ja säubern - gibt es eine Möglichkeit an dieser Kamera an den Sensor zu kommen?
Oder gibt's einen Service für die Kamera, der das Problem lösen kann?

Bei wem gab es schon Dreck bei einer Kompakten/Megazoom/Bridge und gab's eine Lösung?

Die Kamera zählt ja zu den besseren Megazoomern und ist nicht grad preiswert - ergo: Flecken entfernen (lassen) auch ggf. durch Service dürfte ja lohnen. Müsste doch irgendwie gehen...

(in einem netten amerikanischen Forum gab's bei der Internet-Suche den tollen Hinweis: wegschmeißen, neu kaufen... :ugly: - hach, Konsumgesellschaft...)
 
(in einem netten amerikanischen Forum gab's bei der Internet-Suche den tollen Hinweis: wegschmeißen, neu kaufen... - hach, Konsumgesellschaft...)
Tank vom Auto leer? Wegschmeißen, neu kaufen :evil:
Scherz beiseite, bei Kompakten hat mir schon gelegentlich der Staubsauger geholfen. Natürlich nicht den Saugschlauch mit voller Leistung aufs Objektiv gesetzt, dann kannst Du die Linsen aus dem Staubbeutel suchen...
 
Mhhh... hatte auf ein paar mehr Antworten gehofft.

Der Sauger?
Na, ich weiss nicht...
Ok - dass man damit "was bewegen kann" ist klar, aber bei dieser Art Megazoomer/Bridge ist doch arg viel Glas verbaut und selbst wenn der Sauger etwas zieht - das reicht nicht bis zum Sensor.
...viel mehr fürchte ich, damit noch mehr Dreck rein zu ziehen.

Kann mir jemand sagen, wie ich testen, wo der Dreck wirklich sitzt?
Ich vermute ja den Sensor - habe als Vergleich aber nur APS-C Wechselsysteme.
 
Mhhh... hatte auf ein paar mehr Antworten gehofft.
Nja, die Alternative wäre halt zerlegen, denke nicht, daß Dir das hier jemand ernsthaft vorschlagen wollte. :eek:
Bei sehr kurzen Brennweiten kann der Warz u.U. auch abgebildet werden, wenn er nicht direkt auf dem Sensor, sondern irgendwo im optischen System klebt. Eventuell wirds sichtbar, wenn Du mit ner kleinen punktförmigen Lichtquelle (LED-Lämpchen) schräg von vorn reinleuchtest.
 
Werd' ich auf jeden Fall nochmal prüfen...
Danke.

Und falls doch noch jemand etwas in Richtung Olympus-Service diesbezüglicher Kameratypen sagen kann, wäre ich auch noch dankbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten