• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reinigung nach Wasserschaden

SirIonM3

Themenersteller
Hallo,

ich möchte eine Frage eines Kollegen gerne hier stellen:
Es geht um eine Canon 20D die mit dem Kitobjektiv im Regen gelegen hat. Die Kamera war völlig durchnässt. Der Akku ist wohl hinüber, der macht keinen Mux mehr im Ladegerät, bzw. wird innerhalb einer Sekunde als leer und voll angezeigt. Sieht man durch den Sucher, ist das ein Bild des Grauens. Dunkle Flecke, milchig etc.

Ich habe ihm bisher gesagt, dass das Objektiv wohl nicht selber zu reparieren sei (das ist ebenfalls stark verschmutzt). Wie sieht es mit dem Body aus? Ich schätze der Verschluss könnte ein Problem werden? Sensor? Spiegel? Mattscheibe?

Was meint ihr?

Gruß Sirion
 
Solang noch Feuchtigkeit innen ist würde ich das Anschalten unterlassen.

Eigentlich bleibt nur Kamera auseinander bauen, Platinen in isoprop. bad*, alles andere so gut es geht reinigen.

Aber bei einer DSLR ist das so eine Sache mit dem Auseinanderbauen...

*= Bei regenwasser vermutlich sogar unnötig..
 
Kamera in den Heissluftbackofen, Akku- und Kartenfach öffnen, Objektiv abnehmen, 50 °C einstellen (_aufpassen_, die Temperaturanzeige am Regler ist oft ungenau - ggf. mit Thermometer prüfen), irgendwas in die Türe klemmen, so dass diese etwas offensteht und geduldig abwarten.

Die Kamera keinesfalls einzuschalten versuchen, solange sich noch Restfeuchtigkeit darin befindet!

Regenwasser ist - falls man sich nicht gerade in einer südostasiatischen Metropole befindet - relativ sauber, das sollte also nahezu rückstandsfrei wegttrocknen.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten